Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber es melden sich bestimmt noch andere Foris. Eine HH erzählte neulich, sie hat so ein Wochenende mitgemacht und ihr hätte es sehr geholfen.
Beiträge von Ninii
-
-
Die Kotmenge war bei Bonny auch höher bei nicht so hochwertigem Trockenfutter. Beim Barfen ist es auch nicht so viel, weil das Fleischgut verdaut wird. Blähungen können auf Unverträglichkeit hinweisen.
-
Bonny reagierte auch immer schnell auf Futter, was sie nicht vertrug. Der TA meinte, bei den Symptomen sollten wir das Futter nicht weiterfüttern. Hätten wir es über 8 Wochen gefüttert, wäre es eine schlimme Zeit für uns alle geworden mit Kratzerei und Spuckerei ohne Ende. 2 Tage nach absetzen und selber kochen war alles wieder ok. Jetzt können wir leider nur Pferd, Fisch, Reis und Gemüse/Obst füttern.
-
Ich habe dazu auch noch eine Frage: Wie teuer ist so eine Blutuntersuchung auf Borreliose?
-
Gibt esnoch nichts neues?
-
Vielleicht gab es ja im Tierheim um diese Uhrzeit Futter oder andere Aktivitäten und sie hat die Zeit noch so drin.
-
Vielleicht kann ich die Seifenblase wieder herstellen. Bonny (Dackel-Terrier-Mischling) hat von Anfang an gehört, nichts kaputt gemacht außer Papiertaschentücher, mit 8 Wochen stubenrein und durchgeschlafen. Sie hört auch immer noch gut.
-
Bonny hatte die Spuckerei aufgrund einer Futtermittelallergie. Durch Röntgen in der Tierklinik wurde eine massive Magen-Darm-Entzündung festgestellt. Sie fraß unmengen Gras, war mäkelig und erbrach morgens. Sie war aber zu hause ziemlich unruhig und wollte immer Action.
-
Fühl mal nach,ob sie kalt ist. Dann würdeich sie mit einer leichten Decke zudecken,aber aufpassen, dass sie nicht zu warm wird. Gute Besserung für deine kleine.
-
Wir barfen und Bonny´s Kot war im Durchmesser nicht dick genug. Mit geraspelten Möhren ist der Kot o.k. Je öfter wir zum ausdrücken mussten, je kürzer wurden die Abstände dazwischen.