Zitat
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe mich eigentlich nur auf aufgrund dieses Threads hier im Forum angemeldet.....
Hi Martina,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum (und diesem Thread) 
Ich werd' mal versuchen, deine Fragen ein bißchen "abzuarbeiten"..... 
Zitat
Aufgrund ihrer Optik wird sie allerdings öfters für einen Listenhundmix gehalten. Wie offen ist Usedom bei solchen Hunden? Wird man eher komisch angeschaut, wenn man einen Bollerkopp an der Leine hat?
Wo darf man den Hund ohne Leine laufen lassen? Lou läßt sich gut abrufen und läuft bei uns fast nur frei mit. Es wäre halt sehr schade, wenn sie die komplette Woche nur an der Leine laufen müßte.
Kann leider nicht beurteilen wie man angeschaut wird, da ich ja selbst solche Hunde nicht habe... - aber ich habe hier noch keine "Anfeindungen" bzgl. der Hunde miterlebt - generell ist Usedom aber seeeeehr hundefreundlich.
Wir machen aber auch brav immer alle Häufchen weg und achten drauf, dass die Urlauber nicht belästigt oder nassgeschüttelt werden - meist bekommt man so auch bei hundelosen Leuten positive Resonanz.
Unsere laufen auch fast nur frei und es gibt genügend Gebiete, wo ihr das ohne Probleme machen könnt - gerade das Achterwasser bietet sich dafür an, da gibt es wunderbare Wege in der Natur und auf dem Deich, wo man auch Anfang Juni kaum einen Menschen trifft....
Es gibt auch in fast jedem Seebad/-ort einen Hundestrand - dort dürfen die Hunde auch frei laufen.
Hier hast du eine Übersicht:
http://www.hundestraende.de/Hundestraende/Hundestrand-Ost.html
und siehst, dass Usedom mit Hundestränden wirklich reich gesegnet ist.....
In der Nähe der Seebrücken bzw. Ortsmitten könnte es Mitte Juni bei gutem Wetter schon sein, dass man den Hund in der Nähe von Badenden bzw. Sonnenanbetern kurz anleinen sollte - sobald man dann weiterläuft und zwischen den Orten am Strand unterwegs ist, wird es meist sehr viel leerer und da kann man sie meist auch wieder frei laufen lassen - auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist - das sollte man wissen und dann eben entscheiden, ob und wo man das "riskieren" will.
Tolerierte "offizielle" Freilaufzeit ist hier von Anfang Oktober bis Ende April.
Zitat
Als Unterkunft suchen wir etwas ruhiges, gerne auch abgelegen. Ein Ferienhaus wäre prima, allerdings habe ich jetzt nur sehr große und entsprechend teuere gefunden oder sie liegen in irgendeiner Ferienanlage, wo uns zu viel Rummel herrschen würde. Ferienwohnung oder nur Zimmer wäre auch ok, nur bellt Lou wenn sie alleine ist und andere Leute im Haus hört. Das kennt sie von zu Hause nicht. Wäre aber jetzt nicht so das Problem, da wir sie dann immer mitnehmen würden. Es sollte aber möglichst wenig Treppen geben, da sie in ihrem jungen Alter leider schon Probleme mit der Hüfte hat.
Falls du den Thread gelesen hast..... - ich tu mich immer sehr schwer mit Empfehlungen.....
Ich finde, das hängt von so vielen Faktoren ab, was der eine gut und der andere nicht so gut findet bzw. zwei Leute (emp)finden ein und dieselbe Sache so völlig unterschiedlich, dass man da schlecht Ratschläge geben kann.
Es hängt z.B. von den Gewohnheiten, dem gewünschten Komfort, Ruhebedürfnis, Nähe zu Einrichtungen, Eigenarten des Hundes, Schlafgewohnheiten und nicht zuletzt auch vom Geldbeutel ab, was man sich leisten kann und will und da ist das echt schwierig....
Genauso sieht es auch in Bezug auf die Orte aus - jeder hat seinen eigenen Reiz und Charme und selbst ich entdecke hier noch Orte neu und anders schätzen.
Also kann ich dir nur den Tipp geben, dich durch die FeWo- bzw. -Haus-Anbieter zu klicken und irgendwas rauszusuchen, was euch von der Beschreibung zusagt.
Wenn ihr dann (spezielle) Fragen dazu habt, könnt ihr mich gern kontaktieren - ich fahr' dann auch gern dort mal vorbei und "kundschafte" alles aus.... 
Zitat
Zempin ist momentan in der engeren Wahl, was den Ort angeht. Gibt es hier einen Hundestrand? Dürfen die Hunde an der Leine auch mit auf die Seebrücken? Ist es Anfang Juni schon sehr voll? Die Sommerferien fangen erst 2 Wochen später an, es sind aber wahrscheinlich schon viele Familien mit kleinen Kindern vor Ort?
Ein Teil davon habe ich ja schon oben beantwortet...
Zempin hat einen Hundestrand - Richtung Zinnowitz. Zempin hat aber keine Seebrücke....
An der Leine haben wir unsere Hunde bisher überall mit hingenommen - auch auf alle Seebrücken - gab keine Probleme... Anfang Juni ist es direkt in der Nähe der Orte sicher schon etwas voller - aber es gibt so viele Strandbereiche zwischen den Orten, auf die man ausweichen kann - da findet ihr locker ein ruhiges Plätzchen.
Wenn ihr könnt, nehmt eure Fahrräder mit oder mietet vor Ort welche - alle Orte sind fast direkt am bzw. kurz hinter dem Meer mit einem Radweg verbunden - so kommt ihr schnell außerhalb des Ortes, selbst wenn ihr mittig wohnt.
Zitat
Mein Mann und ich möchten gerne in der ersten oder zweiten Juni-Woche "hochfahren".
Allerdings weiß ich noch nicht, in welchen Ort und hoffe hier auf einen Tip.
Auch dazu habe ich oben ja schon was geschrieben. Wenn ihr ruhigere Orte sucht, solltet ihr nicht unbedingt die mit Seebrücken nehmen und wenn es wirklich ruhig sein soll, eher von den Strandbädern weg zum Achterwasser was suchen. Selbst von dort ist man schnell am Ostseestrand - ist ja alles nicht weit....
Aber gerade wenn ihr evtl ein kleines Häuschen sucht, solltet ihr auch Richtung Achterwasser tendieren oder mit höheren Kosten rechnen - Häuser in Strandnähe gibts nur recht wenige - das meiste sind Ferienwohnungen....
Zitat
Als Ort habe ich wegen dem schönen Hundestrand mal Ückeritz ausgeguckt. Kann mir da jemand eine Ferienwohnung empfehlen? Ich habe mir schon einige angeschaut, aber die meisten waren schon Anfang Juni besetzt
Wo hast du was vom schönen Hundestrand Ückeritz gelesen bzw. angeschaut...???
Ückeritz ist wirklich nett (auch einer der ruhigeren Orte) und einer unserer Lieblingsorte - aber der eine Hundestrand ist am Ende des Campingplatzes in Richtung Bansin - da lauft ihr ein ein Stück - je nachdem wo ihr wohnt und der andere, direkt beim Strandabgang ist relativ klein...
Aber wenn ihr damit leben könnt zu dem am Campingplatz zu gehen, ist Ückeritz keine schlechte Wahl - habe mal schnell gegoogelt und z.B. das hier gefunden bzgl. Unterkünfte:
http://www.ferienwohnung-ostseegold-usedom.de/hunde-ferienwo…nd-familie.html
http://www.ferienhausmiete.de/ferienhaus_det…hp?obj_nr=15683
http://www.bestfewo.de/suchergebnis.html (hab mal 01.-15.06. und mit Haustier eingegeben) - 20 Objekte - ist doch nicht schlecht...
http://www.urlaub-hund-ostsee.net/urlaub-hund-ueckeritz.php
http://www.traum-ferienwohnungen.de/urlaubsideen/u…e/ueckeritz.htm
Wenn ihr in der Nähe des schöneren Hundestrandes wohnen wollt, fallen mir noch diese Häuser hier ein:
http://www.strandhaeuser-blankenfohrt.de/
die stehen so am Ende bzw. im Bereich des Campingplatzes und sind recht hübsch und für ruhigen Urlaub gut gelegen. Das ist so eine kleine Anlage mit vielleicht 8 so blauen Häusern.
Scheinbar wird dieses hier auch privat und nicht zentral über o.g. Link vermietet (und erlaubt auch Hunde):
http://www.blaueshaus-ückeritz.de/
Na, ich denke, mit ein bißchen Sucherei, Geduld und Spucke solltet ihr schon noch was Schönes finden
- und wie gesagt, gerene fragen, wenn du dann konkrete Fragen hast....