Beiträge von flygoodspeed

    Jetzt muss ich doch mal bissl dumm fragen.

    Canicross erschliesst sich mir nicht so recht.......

    Seitdem ich auf You Tube einige Videos dazu sah.

    Bergauf und im Wald mag das ja ganz witzig sein, aber das was ich sah........da zerrt einen ein gut ziehnder Hund bergab seinen Besitzer hinter sich her und Herrlie muss aufpassen, dass er hinterherkommt mit seinen nur 2 Füssen und dabei nicht auf die Nase zu fallen. Sah für mich eher merkwürdig aus- wen auch für mich recht spassig- hätte ich keine Lust mich zufuss hinter einen so gut ziehenden Hund zu hängen. (vor allem bergab)

    Ich mein ist das nicht gefährlich, pasiert da nix?
    Und liegt da ein Reiz? Oder warum steigt man dann nicht auf Roller und Co um? weils einfach einfacher ist???

    Was meinst Du mit Bindegewebigem?
    Knochen?
    Die füttere ich nur des Ca und dem Harten Kot zuliebe bzw. für den Nagespass................

    Vielen Dank für die Tips.

    Könntet Ihr dann im Prinzip für ne Woche empfehlen:
    1. Tag Trofu
    2. Leber
    3. Trofu
    4. Herz oder Muskelfleich od. Huhn od. Euter
    5. Trofu
    6. Niere
    7. siehe 4.

    Wie gesagt dann jeweils noch etwas KH+ Grünzeugs.
    Und ansonsten einfach ne grosse Portion, sprich eher 4% des Körpergewichtes an Fleisch???? Oder noch mehr?

    Ich habe einen Hund der weniger arbeitet und ein wenig zeitweise zum Übergewicht neigt.
    Wenn ich dem des öfteren mal statt Muskelfleich Lunge gebe ist das in Ordnung oder gibt das Mangelerscheinungen, da in Lunge nicht viel drin ist?

    Vielen Dank Lupine.

    Sehr aufschlussreich.

    Ja ich beziehe einen Teil auch per Internet oder kauf auch mal günstig Huhn im Supermarkt zwischendurch.

    Euter ist ne tolle Nachricht- die hatte ich schon öfters- ausm Netz- super in meinem Preisbereich.

    Tierhotal hatte ich mal geschaut, bin aber meist bei dem futterfleisch24 geblieben.

    Wenn Herz als normaler Muskel gilt, warum is er wesentlich günstiger als Muskelfleisch?

    Leider kann ich bei dem Schlachthof keinen Mix kaufen, sondern sozusagen nur grosse Stücke, die ich dann zuhaus selbst einfriere. Muss aber mind 50kg abnehmen.
    50 gehen gerade so in meinen TK schrank.
    Ich zahl da für Niere und Lunge o,50, Herz, Leber Pansen 1,50 und Muskelfleisch 2,50.

    Gemüse gibts bei mir normalerweise aus dem Garten, Blätter, Beeren, Obst, Gemüse,......

    Knochen krieg ich zum Glück umsonst vom Metzger- jede Woche nen Eimer voll ;-)

    Reisflocken? Wo kriegste die her?
    Hab mal von gepopptem Reis gehört...und danach gesucht.....und fand nur sauteures. Dachte davon krieg man irgendwo event. günstig nen grossen Sack voll. ???

    Also ich verstehs auch nicht so ganz.
    Gerade mal 3-4 Wochen....gebt doch allen Beteiligen ein bisserl Zeit. Trainiert mit dem HUnd. Es ist für alle eine Umstellung.
    Und der Hund kommt sicher kürzer als vorher- und das wird noch mehr werden, denn das Baby braucht immer mehr.......man ist genervt, der Hund nimmt auch die veränderte Stimmung wahr, Gerüche, etc.

    Ihr habt ja keine grossen Problem.

    Bezieht ihn mit ein.
    Gebt ihm Aufgaben und Bewegung und Zuneigung. Lasst ihn Windel holen oder abwerfen, oder sonstigen Kram. Geht radeln täglich, dann wird das.

    Meine Hunde waren teil auch total verändert in meinen Schwangerschaften und bei den Babies. Es hat sich alles eingespielt- früher oder später.
    Mein einer Hund hat mich ein Jahr lang total gemieden!

    Gebt Euch Zeit!!!

    Zitat

    Das mag für Deinen Hund gelten, aber was wenn der Hund für keine Art von Spiel zu begeistern ist und Leckerlies recht gleichgültig entgegen nimmt? Was soll dann die Belohnung sein?[/quote]

    Du, Deine Nähe , Deine Anwesenheit und Deine Zuneigung ;-) Es brauchts nicht immer Hilfsmittel ;-)

    Zitat

    Huhu,
    ich habe mich auch nicht persoenlich angesprochen gefuehlt. :)
    Aber manchmal muss man erkennen dass trainieren/dran arbeiten nichts bringt. Ist leider ein Fakt.

    Aber muss jeder selber wissen.

    LG,
    Kat

    Nein sorry- nicht persönlich nehmen. Aber dann ist es einfach der falsche Weg den Du gewählt hast. Jeder Hund unterliegt den "Lernregeln", selbst Hund, die man als dumm oder lernrestistent bezeichnet.

    Zitat

    Hi Biomais,

    Mittlerweile darf er ja dann auch gelegentlich mal hinter dem Wild her, das scheint ihm zu reichen.
    Wenn er jetzt absitzt und ich nicht freigebe, ist es mehr ein "dann das naechste mal vielleicht" und er nimmt es hin.


    LG,

    Tanja

    Ich hoffe nur hinter der Spur......?
    Was aber sicher nicht dem AJT zuträglich ist. Meine Meinung.

    Zitat

    Wegen solchen Aussagen auch habe ich meinen Beitrag geschrieben. Ich finde das so selbstgerecht!

    "dann wird eben dran gearbeitet" *seuf* Sowas ist ein Schlag ins Gesicht von Leuten die sich aengstlicher Hunde annehmen.

    Ich wuensche dir dass du hoffentlich eines Tages die Erleuchtung bekommst dass es Hunde/Umstaende gibt bei denen man nicht "dran arbeiten kann"

    Liebe Gruesse,
    Kat

    Es gibt keine Umstände an denen man nicht arbeiten könnte.
    Sicher gibts ein paar äusserst wenige Exemplare wo das Ziel das erreicht werden kann, gerade bei aggressiven, fraglich ist obs Sinn macht.

    Wieso sollte ich mit einem ängstlichen nicht arbeiten können?
    Sie haben sich oft einfach nur falsch konditioniert- ums mal schlicht auszudrücken.

    Zitat

    [
    na, erklär mal ner Jagdsau, und damit meine ich nen wirklichen Triebtäter, der nicht mal reagiert, wenn man ihm ne Leine an die Seite knallt, wenn die 50m weg ist und 10m weiter nen Hase hoch geht, dass der Hund da nicht hinterher kommt

    so einen Hund wirst du niemals sich selbst überlassen können im Freilauf, denn er sucht sich dann schon Action :roll:

    Es geht! ;-)
    Ist aber Definitionssache.
    Freilauf mit Befehl "am Mann/Frau zu bleiben" oder meinst Du Freilauf "Hund darf seinen Hobbies nachgehen"?

    Dass ein stark triebiger Jagthund immer wieder testest und fixiert schon, aber er kann lernen keinen Unsinn anzustellen und sich trotzdem an seinem Halter zu orientieren.

    Zitat

    Hi, Schara,

    ja, ich finde schon, daß es den Hund einschränkt, wenn er an der Schlepp gehen muß. Und nicht nur den Hund, sondern auch mich. Deswegen habe ich intensiv daran geübt, meinen den Freilauf ermöglichen zu können. Immerhin muß ich mir das Teil (die Schlepp) dann die ganze Zeit so vom Leib halten, daß ich es nicht irgendwann zwischen den Füßen herauswursteln muß und auf der Nase liege, wenn der Hund mal loshüpft. Wie sagt schon die Tierschutz-Hundeverordnung: dem Hund muß angemessener Freilauf gewährt werden (hab den Wortlaut jetzt nicht ganz im Kopf, aber sinngemäß halt). Aber dazu gibt´s bei mir auch eine ganz klare Einschränkung: wenns der Hund net kapiert, dann geht das eben nicht, und dann stellt die Schlepp eben die Grenze dessen dar, was für diesen Hund angemessen ist. Immerhin gefährdet er sich und andere, sollte er abhauen und auf der Straße herumtigern, und ich hänge an meinen Hunden. Daher habe ich mit Bossi, als das nötig war, lange und viel mit Schlepp geübt - aber er hat verstanden: Schlepp definiert den Radius, wenn die Schlepp ab ist, definiert Frauchens Rückruf den Radius - irgendwann hatte er es drin. Und inzwischen darf er den Radius überschreiten, weil ich genau weiß, sobald ich rufe, macht er auf dem Absatz kehrt und rast wie bekloppt zu mir (Das Ganze natürlich nicht im Wald, denn wenn er Wild sichtet, ist er weg - aber auf dem Feld funktioniert´s auch bei relativ großem Radius, ihn von den Spuren runterzukriegen. Nur Wild darf eben nicht auftauchen....*g).
    Wird er zu übermütig, dann gibt´s auch bei uns ab und an die Schlepp - so als kleine "Erinnerung" - das schadet ganz bestimmt nicht.....

    Problem ist natürlich auch, wie Du schreibst, die Abhängigkeit davon, was sieht/hört der Hund, inwiefern orientiert er sich heute (tagesformabhängig) an mir oder eben nicht. Ein tauber Hund, der gerne jagt - wie will ich den, wenn er außer Reichweite ist, von der Spur runterkriegen? er hört ja kein Pfeifen oder Rufen. Wenn meiner grad auf 180 ist, weil er eine Katze gesehen hat, brauche ich ihn in dem Moment auch nicht laufenzulassen auf dem Feld - dann sucht er sich regelrecht etwas, das er jagen kann, weil halt das Adrenalin schon ausgeschüttet ist.

    Auch Alter/Erziehung/Erfahrung spielen sicherlich eine große Rolle. Bossi hat schon gehetzt, bevor er zu mir kam, und ein Jagdhund, der z.B. beim Züchter schon auf Wild heiß gemacht wird (ist bei Bossi nicht der Fall), ist sicherlich schwieriger zu händeln in Bezug auf offline-laufen, als ein Hund der gleichen Rasse, der eben nicht mit Wild als Spielzeug, sondern evtl. schon mit Reizangel-Training und Impulskontroll-Übungen aufgewachsen ist.

    In ein Bundesland, in dem ich einen Hund überhaupt nicht frei laufenlassen dürfte, würde ich definitiv nicht ziehen. Das würde ich meinen Hunden nicht antun wollen. Aber gibt es das wirklich? Ich dachte, sowas gibt´s nur für Listenhunde? Mußte mich gottseidank damit noch nicht beschäftigen....

    Nein, die Bindung hat nichts damit zu tun, ob der Hund wegläuft. Die Bindung würde ich höchstens in Frage stellen, wenn er wegläuft und schlichtweg gar nicht zurückkommt ;-) (sowas kommt aber, denke ich, normalerweise eher bei Hunden vor, die nicht mit Menschen groß geworden sind, oder evtl. schlecht behandelt wurden - daß da keine Bindung entsteht, ist klar. Oder bei einem Hund, der neu bei mir ist - wieso sollte der zu mir zurückkommen, aus seiner Sicht....) Ein Hund läuft beim Jagen nicht weg, weil die Bindung fehlt - der Reiz ist in dem Moment einfach größer, angeboren und gewollt vom Menschen, der diesen Instinkt ja für die Arbeit und damit für sich nutzen wollte. Und wenn ein Hund erst noch lernen muß, bei mir zu bleiben, kann trotzdem schon eine gute Bindung da sein.
    quote]

    Das seh ich anders.
    Ein Hund der bei jedem Aussenreiz vom Halter wegdrängt hat keine gute Bindung.
    Wenn der Aussenreiz > als ich.......wo ist dann die Bindung? Ich ganz persönlich fänds respektlos und traurig wenn mein Hund die Komunikation mit mir verweigert nur weil Hirsch, Hase, Postbote vorbeiläuft.
    Jagdinstinkt hat jeder Hund von Natur aus- der eine mehr der andere weniger.
    Was nicht heisst, dass ein gut angeschlossener Hund keine charakterlich süsse oder weniger süsse Macken und Eigenheiten hat- jeder hat seinen Charakter.