Beiträge von ruelpserle

    Heute hatte ich eine eher bemerkenswerte Situation.

    EIne Nachbarin hat 2 kleine Hunde, die beide total an der Leine überdrehen. Früher hat sie gar nichts gemacht und die beiden sind an der Leine gehüpft wie blöd. Mir egal... meine reagieren nicht auf solche "Deppen".

    Seit einiger Zeit ha sie wohl einen Trainer da. Erst lief sie mit Wasserflasche rum :roll: und seit einiger Zeit, sehe ich sie immer nur mit einem der beiden Hunde.
    Bisher war der immer angeleint und sie ist ausgewichen. Vor kurzem kam ich mit meinen beiden wieder an ihr vorbei. Ihr Hund war an der Leine, aber sie blieb mitten auf dem Gehweg stehen. Hund gebellt wie blöd. Lolek ohne Mucks vorbei.. da macht der kleine Scheißer einen Scheinangriff. Da hat es meinem Schaf gereicht... und er hat sich umgedreht und mal eine Ansage gemacht, Ich mich bei ihm bedankt, denn so konnten Hoov und ich ohne Belästigung vorbei. Das kleinere Scheißerle war noch kleiner als eh schon. :D

    Heute gab´s die Krönung:
    Ich kam mit dem Lo vom joggen. Treffen die Frau und wieder das kleine Scheißerle. Diesmal ohne Leine. Wir vorbei gelaufen - der Kleine sofort wieder hinter dem Lolek her und einen Scheinangriff gemacht. Bäääm... gab´s die nächste Ansage vom Lo. Woraufhin das Kleinteil die Flucht ergriff und auf die (zum Glück sehr wenige befahrene) Straße lief. Und die Ansage bestand nur darin, dass der Lo aus ca. 20 cm den Kleinen genervt angebellt und angeknurrt hat. Er hat ihn nicht berührt oder nach ihm geschnappt oder sonst irgendwas. Ist halt blöd, wenn das Kleinteil ca. 4-5x kleiner als das Schaf ist.


    Meinte die Besitzerin: "Ich weiß auch nicht, was der immer hat!".
    Daraufhin meinte ich, dass eine Leine vielleicht ganz sinnvoll wäre - und dass sie überlegen sollte, ob es sinnvoll ist, dass sie es zulässt, das ihr ca. 5 kg (Schein)Angriffe auf meinen 30 kg Hund fährt.

    So, nun habe ich mal das meiste nachgelesen.

    Selber pflanze ich leider noch nichts an. Wohne mitten in der Stadt und habe keinen Balkon. :( :
    Aber ich könnte mal bei meiner Wohnungsgenossenschaft nachfragen, ob ich in dem Innenhof evtl. 1-3 Hochbeete anlegen dürfte. Dann kann ich wenigstens schon mal ein wenig üben, für wenn ich es doch mal aufs Land schaffe. :lol:

    Ich mach ja viel über foodsharing. Und da kann es auch mal sein, dass es zB einen großen Überschuss an Tomaten gibt. Deshalb habe ich mit der Vorratshaltung angefangen. Und mir macht es echt Spaß.
    Am liebsten koche ich dann schon komplette Gerichte vor - und nehm die dann bei Bedarf mit in die Arbeit. Bisher friere ich die Sachen meistens ein. Da ich in Zukunft aber auch Sachen haltbar machen möchte, ohne zusätzlich Strom zu verbrauchen, bin ich auf das "einwecken" gekommen. Mit Tomatensauce funktioniert es schon gut. Und da ich die dann doch oft verschenke, muss ich mir momentan auch keine Gedanken zur richtigen Lagerung machen. :lol:
    Vor kurzem bin ich allerdings auf eine Seite gestoßen, bei der man fertige Gerichte, die im Glas eingeweckt wurden, bestellen konnte.
    Hat damit jemand Erfahrungen?

    Und generell zum einwecken:
    Wie lagert ihr da?

    Ich habe so ein klassisches Kellerabteil mit so Holzverschlägen. Aber trocken. Nur relativ warm. Nun bin ich am überlegen, das Abteil erstmal auszuräumen und dann evtl. Regale oder sogar einen Schrank/Büffet reinzustellen. Meint ihr, das würde zum Lagern von eingeweckten Sachen gehen?

    EIne Frage zu "Lies ein Debüt".

    Ich lese gerade von Nele Neuhaus "Eine unbeliebte Frau". Das war ihr erstes Verlagsbuch, sie hat aber davor ein Buch auf eigene Rechnung auf einer "Self-publishing Plattform" veröffentlicht.
    Trotzdem Debüt oder nicht?

    Darf ich mal fragen, wie ihr das bei Bewerbungsgesprächen angesprochen habt? Oder direkt in die Bewerbung mit rein?

    Da für mich ein Job ohne Hunde kein geeigneter Job wäre - ich verzichte dafür gerne auf andere Dinge - habe ich das direkt in die Bewerbung mit reingeschrieben. Wozu meine oder die Zeit der poteniellen neuen Chefin vergeuden? Kein Job der Welt ist es mir wert, meine Hunde daheim zu lassen. ;)
    Aber ich arbeite halt auch in einer Brnache, in der das Mitnehmen relativ häufig geht, v.a. da ich ja "Fachkraft tiergestützte Interaktion" bin.

    Gestern erfahren.

    In Sachsen-Anhalt hat die AfD in den Landtag den Antrag eingebracht, die "Rasseliste" (also die dazu gehörigen rechtlichen Bestimmungen) abzuschaffen.

    Gescheitert ist das dann an der SPD - man müßte erst die "Beißstatistik" auswerten.

    Das bringt mich zumindest bei diesem Thema an Argumentationsgrenzen.

    Mich nicht. Allerdings ist das auch kein Thema für mich, daß in irgendeiner Form "Wahlrelevant" ist. Auch wenn ich kein Fan der "Rasselisten" bin.
    Ist ein bißchen so wie "Hitlers Autobahnen". Und jemand, der die lediglich deshalb AfD wählt, weil sie eine Rasseliste abschaffen wollen, ist ääääh.... seltsam.

    Ich reagiere bei sowas genauso wie der Mann. Ob da was passiert ist oder nicht, wird nur der Hundebesitzer im Nachhinein sehen. Und bei uns hat sowas Spätfolgen. Monatelange Arbeit - da reagiere ich auch „über“ und es ist herzlich egal, ob der Hund sich abrufen ließ und nur kurz hallo gesagt hat oder ob er vertrieben werden musste.

    Naja, aber jemanden so niederzumachen, dem ein Fehler passiert ist und der sich dafür entschuldigt hat?
    Was machst du dann bei Menschen, die nicht zurückrufen - sich entschuldigen - :???: versuchen die Situation zu retten? Ne Pumpgun ausm Ruckasck ziehen und losballern?
    Eine gewisse verhältnismäßigkeit sollte doch immer gewahrt werden.


    @Gammur der Lo kann auch so ein Hibbeldings sein. Nicht ganz so schlimm, wie du beschrieben hast. Aber schon auch nervig.
    Das schlimmste bei ihm ist, wenn er merkt, dass ich (oder eben jemand anderes) genervt oder "sauer" sind. Da versucht er dann zu beschwichtigen, fiddelt noch mehr... und wird total unsicher.
    Bei ihm hilft am besten, ihm gaaaaanz ruhig und in sich selbst ruhend (*ohmmmm* Yoga ist ein scheißdreck gegen ihn :lol: ) ein Kommando zu geben, das er kennt und das sicher befolgen kann. Am besten so: "Lolek... setzt du bitte hin". Wenn er dann sitzt, merkt man, wie langsam das Gehirn wieder anfängt zu arbeiten.
    Aber danach nicht loben. Sonst freut er sich so, das man ihm nicht mehr böse ist, das er gleich wieder fiddelt, :roll:

    Ich nach der Arbeit mit den Hunden auf dem Heimweg von der U-Bahn Station.
    Prinzesschen dümpelte wieder mal hinterher. :roll:
    Schäfchen ging dann mal gucken, was es so spannendes gab.
    Kam eine Frau ums Eck.
    Frau: "Oooh... sind das tolle Hunde"
    Ich: "Danke"
    Frau: "Sind das Mutter und Tochter?"
    Ich: "Nein, die sind nicht miteinander verwandt und das eine ist ein Rüde"
    Frau: "Ich habe auch 2 Hunde - auch Rüde und Hündin"
    Ich: "Hmaha"
    Frau: "Die hatten letzten Woche beide Durchfall"
    Ich: " :???: - ahaokay"
    ....

    Das nenn ich mal nen interessanten Gesprächsanfang! :hust: :lachtot:

    Und so ging das noch zur nächsten Strassenecke. Zum Glück konnten wir da abbiegen.

    So, ich bin mit Christoph Marzis "Grimm" fertig.
    Und hmm.... ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Obwohl - nein - eigentlich finde ich es wirklich gut. Das Ende völlig anders als erwartet. Im letzten Drittel dachte ich, wie durchschaubar und fast schon langweilig das Buch. Aber ich muss gestehen: die letzten 8 Seiten haben alles herausgerissen. Eine so überraschende Wendung, ein so wenig märchenhaftes und doch schönes Ende.