Ah Moment, warte. Nu bin ich verwirrt. In einem anderen Thread hieß es, hier ist grad der neueste Kluftinger auf Wanderung. Aber Erntedank ist nicht der neueste, oder? Habe im Kopf, dass es schon mehr als zwei gibt. Dann hab ich ihn nämlich schon gelesen und kann mich grad nur nicht mehr dran erinnern.
Dann möchte ich ihn doch nicht. Am Handy kann ich jetzt nur schlecht die Liste updaten.
Der liegt gerade bei mir... und wird gelesen.
Ich muss mal bei Teetrnkerin wegen Adresse nachfrage. Aber dann kann er ja zu dir wandern.
@Aza1on: Nur Kluftinger-Erfahrene dürfen gleich Band 10 lesen.
Nun, ich arbeite mich langsam an dieses Privileg heran.
Wie sieht es bei dir in dieser Hinsicht aus? 
Kscht... gestichelt wird hier nicht.
Ich stehe nach wie vor dazu, zumindest den ersten Band und noch den ein oder anderen Band zu lesen, um quasi "im Setting" drin zu sein. Ja, man könnte ihn ganz klar auch als einzelnen Band lesen. Aber ich bin froh, den Klufti, sei Erika, Markus & Miki, sein Vatter Strobl, Hefele & Maier sowie die Langhammers schon vorher "gekannt" zu haben und ein paar "Gschichtla" im Kopf zu haben.
Krass, dass das schon 10 Bände sind. Habe gerade nachgeschaut. Ich habe alle (in der richtigen Reihenfolge
) bis zu "Rauhnacht" (Bd. 5) gelesen. Das fand ich aber richtig schlecht. Na toll... jetzt wurde ich durch den 10. Band wieder angefixt und bin am überlegen, den Bänden 6 - 9 auch noch eine Chance zu geben. 
Nachdem ich mir jetzt die Inhaltsangabe der einzelnen Bände durchgelesen habe: es scheinen sich doch alle Fälle irgendwie in dem aktuellen Fall zu finden. Zumindest hatte ich jetzt schon 2 "Aha-Erlebnisse" nach dem Motto; "Ach darauf war das bezogen".
Von daher meine ganz persönliche Empfehlung: Die Person, die mit dem ein oder anderen (unlogischen) Sprung oder Bezug der Handlung nicht gut umgehen kann, sollte eher alle anderen Bänder vorher lesen. Ansonsten ist es auch kein Problem, bis Band 5 zu lesen und dann in den neuesten Band zu springen. 