@PaGiNe fehlt jetzt nur noch die Doppebox für den Hund und es passt zur Frage.
Beiträge von ruelpserle
-
-
@Nesa8486 da wären einige dabei, die mich interessieren würden. Also, ich würde mich freuen, wenn du sie wandern lassen würdest.
-
Ich denke, wenn man mit der Höhe nach oben geht, wie zB beim Opel Combo, den es auch in der Höhe H2 gibt, ist dann Stehhöhe. Dann Bett quasi über die Box bauen. Ist dann nach oben auch nicht ne super viel Platz und wäre sicherlich nichts für drin wohnen. Und die Frage ist, wie sehr man die Höhe, die ja dann im gesamten etwas über 2,20 m sein dürfte, im Alltag haben möchte.
Hier in der Bildergalerie sind auch ein paar Bilder mit Hundebox Autohimmelbett. Eng nach oben, aber machbar.
-
Mit der Doppelbox im Auto wird auch ein Hochdachkombi relativ schnell zu klein für Übernachtungen.
Da bist du dann tatsächlich schnell eher beim Kleinbus...Ich denke, wenn man mit der Höhe nach oben geht, wie zB beim Opel Combo, den es auch in der Höhe H2 gibt, ist dann Stehhöhe. Dann Bett quasi über die Box bauen. Ist dann nach oben auch nicht ne super viel Platz und wäre sicherlich nichts für drin wohnen. Und die Frage ist, wie sehr man die Höhe, die ja dann im gesamten etwas über 2,20 m sein dürfte, im Alltag haben möchte.
-
Würde ich am ehesten im Bereich der sog. Hochdachkombis schauen. Aber entweder viel Platz & wenig "Umbauarbeit" oder gschickt im Alltag, dann halt Umbauarbeit. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's auch bei den Autos nicht.
Der Vivaro ist je nach Bauart übrigens auch nicht viel größer bzw kleiner als ein Sprinter etc.
-
Hier muss ich mal ein paar Sachen nachtragen:
Nelson Mandela - Der lange Weg zur Freiheit (Autobiographie)
Über Leben des Nelson Mandela. Mir wurde erschreckend vor Augen geführt, wie wenig ich vom afrikanischen Kontinent oder der afrikanischen Geschichte weiß. Das Buch ist ein wenig trocken und sehr erzählend. Und zum Teil ist es eine Aneinanderreihung von Namen, wer wann was zu wem gesagt hat oder getan hat... aber das war gleichzeitig für den geschichtlichen & politischen Hintergrund natürlich wichtig. Menschen wie Oliver Tambo, Joe Slovo, Walter Sizulu, Bram Fischer... haben dazu beigetragen, die Situation in Südafrika zu verändern.
Was ich wirklich bewundere, dass Mandela immer alle Menschen als Einzelpersonen angesehen hat. Er hat sie nach ihrem Verhalten beurteilt und ist ihnen so begegnet, wie sie ihm.
Es wird auch immer wieder deutlich, was Rassismus mit einer Gesellschaft macht.
Ein interessantes Buch, aber etwas anstrengend zu lesen (sicherlich auch aufgrund einer eher mäßigen Übersetzung) .Anja Jonuleit - Der Apfelsammler
Buch Nummer 3 von ihr - und das schwächste, das ich bisher von ihr gelesen habe. Der Aufbau glich sehr dem Aufbau der "Herbstvergessenen", nur das ich diesmal das Grundthema nicht so spannend fand.
Wenn mir nicht zufällig mal wieder eines im öffentlichen Bücherschrank über den Weg läuft, werde ich diese Autorin nicht weiter verfolgen. Dazu waren mir die Bücher insgesamt zu ähnlich. Solide gemacht, aber eben sehr ähnlich.Erich Mühsam - Das seid ihr Hunde wert!
Es ist ein Buch, in dem texte von Mühsam zusammengefasst werden und so gleichzetig sein Wirken und auch sein Leben skizziert werden. Die Zeit von seiner INhaftierung durch die Nazis bis zu seinem grausamen Tod wird von seiner Frau Zenzl anhand von Briefen dargestellt.
Für mich war es das erste Buch von Erich Mühsam! Aber sicherlich nicht das letzte. Natürlich ist die Sprache an mancher Stelle schwierig, da altmodisch. Aber der Inhalt mMn dafür um so aktueller.Ich glaube zu "Im Lautlosen" und "Reise ins Reich" habe ich schon was geschrieben.
-
Ein zweites Mal werde ich das nicht machen. Ich denke, von der Anzahl der Bücher insgesamt komme ich locker hin... aber ich merke, dass mir dieses einteilen und kategorisieren nicht liegt. Vielleicht sind ja zufällig nochmal 35 passende dabei...
-
Oh, da habe ich auch mal wieder nachgeschaut. Ich lese ja, was mich interessiert und ordne es dann später zu...
2 Bücher fehlen mir noch, aber die habe ich schon da liegen bzw. lese ich eines davon eh gerade. (Kindheitsbuch & von DF User empfohlen).
2 Kategorien finde ich richtig schwer:
"Cover, dass dir richtig gut gefällt" - öhm.... da schau ich nie drauf, ist für mich kein Kriterium für ein Buch. Habe das Cover genommen, das ich gut finde.
Und "Cover mit einem der 4 Elemente" - gilt Wolken & Himmel für Luft wie hier? -
Mei, das ist eine Frage der Unternehmensführung. Ich bin davon überzeugt, dass das gehen würde.
Ich arbeite ja in einem Bereich, in dem (zumindest im Münchner Raum) Fachkräftemangel herrscht. Und kenne mittlerweile 2 relativ große Träger (der eine mit knapp 600 Mitarbeitenden), die "Hundemitnahme" als potentielles Zuckerl für Bewerber*innen erkannt haben. Bei dem einen davon gibt es einen Arbeitskreis, der sich momentan damit beschäftigt, unterschiedliche Kriterien für die unterschiedlichen Arbeitsfelder zu erstellen, denn ist ein Unterschied, ob ein Hund eine Verwaltungskraft ins Büro begleitet oder ob er als "Sozpäd Hund" eingesetzt werden soll. Finde ich eine ganz spannende Entwicklung. -
Das stimmt schon. Aber so ne Pizza ohne "Käseoptik" ist irgendwie auch nix für mich.