Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen hier nicht mehr zu lesen und vor allem nix mehr zu schreiben . Das Geseiere geht mir nämlich eigentlich ziemlich auf die "Eier". Aber ich konnte es dann doch nicht lassen. 
Also, mich würden mal Studien zur geringeren Bindungsfähigkeit von ganztagsbetreuten Kindern lesen. Ich kenne nur Studien, die aussagen, das Eltern, die zufrieden mit sich & ihrem Leben sind, die gemeinsame Zeit mit ihren Kids sehr genießen. Und wie die Zufriedenheit aussieht, ist sicherlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Zu dem Thema: Warum Kinder, wenn man die dann den ganzen Tag wegbringt? Warum denn nicht? Solange für eine gute Betreuung gesorgt wurde? Und solange die Zeit, die man miteinander verbringt hat, gut nutzt. Ich halte mich nicht für soooo unersetzlich, das nicht auch andere den Job gut machen können. Und warum Mütter -die nun mal zu 97% zu Hause bleiben- automatisch besser sein sollen, als Menschen, die einen Beruf erlernt haben, frage ich mich auch immer wieder.
Und zum Schluß:
Ja, ich finde auch, unser Schulsystem sollte elitärer werden! Jede/r der der sich einen (willkürlich) festgelegten Stoff in einer vorgeschriebenen Zeit nicht in seinen/ihren Schädel pressen kann, wird aussortiert!
Und früher waren auch viel mehr Kids in einer Klasse - ging ja auch!
Also, hat doch die einzelne Person selber schuld, wenn sie es nicht schafft.
Naja, ich bin der Meinung, das ich einem wirklich guten Schulsystem die Kids so fördern kann, wie sie es einzeln brauchen. Das geht aber nur mit kleineren Klassen, weniger starren Lehrplänen und Frontalunterricht und durch mehr Förderung der Freude am Lernen! Und durch die Förderung der Stärken der einzelnen Personen.
So, ich hoffe, dass ich mich ab sofort an meinen eigenen Beschluss halte und hier nimmer weiterlese. Sonst ist der Abend einfach im Eimer. :|