Beiträge von ruelpserle

    Zu Sabine von working-goats hat sie schon länger Kontakt. Allerdings steht die vor dem selbem Problem. Sie hat ne Versicherung angeboten bekommen, für 200 €/Jahr und Ziege! Schon happig.

    Ich dachte, ob es evtl. im erlebnis- bzw. naturpädagogischen Bereich was gibt. Da werden ja auch Sachen versichert, die nicht der 08/15 Norm entsprechen.

    Zitat

    Uiii, cool.
    Dann kann ich mit Freund und drei Hunden mit dem Bayernticket fahren?
    Ein Fortschritt, prima!

    Wobei das Datum noch irritiert... :hust:

    Im Münchner Merkur stand gestern extra drin: "Trotz des Datums ernst gemeint!" :lol:
    Und so wie ich den Artikel verstanden habe, müsste das dann gehen. Mal schauen, ob sie es dann auch "bewerben"

    Die Bahn bewegt sich!

    Ab 1. April sind Hunde im Bayernticket inbegriffen! Hunde gelten dann jeweils als eine der 5 Personen, die mitfahren können!

    Die Änderung findet aufgrund der "gestiegenen Anregungen der Bahnkunden" wie Bahnsprecher Lindemeier zum Münchner Merkur sagte.

    Was lernen wir daraus: weiter beschweren und "Anregungen geben", dann wird das noch was mit dem Hundeticket! :D

    Meine Schwester hat ein paar Ziegen, mit denen sie immer wieder wandern geht. Was super ist, denn wandern ohne Gepäck schleppen zu müssen ist ein Traum! :lol: :lol:

    Bisher nur für sich und Familie. Aber sie wird immer wieder von Freunden und Bekannten gefragt, ob sie mal mitkommen können, was ja kein Problem ist. Das nimmt jedoch immer mehr zu, so das sie überlegt hat, Ziegenwanderungen anzubieten. Das bereitet sie gerade vor.

    Nun die Frage:
    Hat jemand Tips zu ner Versicherung? Die Versicherungen, die sie bisher angerufen hat, meinten, sie seie bei ihnen falsch. Reittierversicherung geht nicht, da die Tiere ja nicht geritten werden. Unter Nutzvieh fallen sie auch nicht, da sie das ja nicht im "klassischen Sinne" sind.

    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, welche Versicherungen notwendig sinnvoll und v.a. welche Versichungsunternehmen in Frage kommen könnten. ;)

    Hmmm... schwierig. Aber mit ner läufigen Hündin würde ich die klassischen Münchner Spazierwege meiden, denn wie du selber festgestellt hast: viele lassen ihre Hunde frei laufen und leider sind da halt auch einige seltsame Halter/innen dabei. :hust:
    Mein Lieblingssatz in diesem Zusammenhang: ein Rüde versucht meine (kastrierte) Hündin zu besteigen. Als ich ihn "runterzupfen" wollte meinte der Besitzer nur lapidar: "Der ist kastriert, da kann nix passieren!" :schockiert:


    Die Hündin einer Freundin ist auch grad läufig und entweder fährt sie auf´s Land und sucht dort einsame Stellen oder sie läuft 17 x am Tag kurz um den Block. Alles andere nervt sie zu sehr und stresst die Hündin.

    Also, wenn du kommst, dann würde ich Landausflüge machen. =)

    Bei mir kommt es drauf an:

    Wenn ich die Leine umhängen habe, hat Hoover sich mir anzupassen, kein ziehen, kein schnüffeln, sie muss auf der "Kinderseite" gehen. Dann gehen wir von A nach B - und Ende.

    Hab ich die Leine in der Hand, darf sie die voll ausnutzen, ich bleib auch mal stehen wenn sie schnuffeln will, sie darf pinkeln, vor mir kreuzen...

    Ich habe diese Unterscheidung eingeführt, da sie relativ häufig angeleint ist. In München ist mir ein Test, wie weit sie sich entfernen würde, einfach zu gefährlich. ;)