Beiträge von ruelpserle

    Also, so geregelt ist mein und damit unser Tagesplan nicht. Wenn ich arbeite in der Regel etwa so:

    irgendwann zwischen 08:30 ( :zensur: ) und 11:30 Uhr aufstehen
    Gemüsemix für Hund machen
    ins Bad gehen - je nachdem Blitzdusche (08:30) und ausgiebige Reinigung (11:30)
    anziehen und ganz fertig machen, Wohnung verlassen

    Ab zur übernächsten S-Bahn Station gehen (20 Min) = Löserunde für den Hund

    Mit Hund in die Arbeit fahren.
    Je nach dem was ansteht, bleibt Hoover entweder im Büro oder ich nehm sie mit auf die Strasse und zu Terminen raus.

    irgendwann zwischen 18:30 und 22:30 Uhr Abendration
    (danach bleibt sie in der Regel immer im Büro und hält Verdauungsschlaf)

    zwischen 20:00 und 24:00 Uhr heimfahren.

    Letzte Pipirunde zwischen 23:00 und 02:30 Uhr.
    Danach gibt´s ein kleines Betthupferl für den Hund und jut is! :D

    Ich hab mir einige Hundetrainierinnen in M angeschaut und bin letztendlich bei Steffi Eckhardt gelandet.

    http://www.symbiosys.eu/team/articles/stefanie-eckhardt.html
    (ihre eigene Homepage http://www.stadtgebell.de befindet sich grad noch im Aufbau)

    Hier noch Infos zum Training:
    http://www.symbiosys-teamtraining.eu/teamtraining-hund.html


    Ausgesucht haben Hoover und ich zusammen. :ops:
    Ich finde sie fachlich echt gut und komme super mit ihrer Art zurecht. Hoover liebt sie einfach! :lol: :lol:


    Aber die Idee mit dem verdoppeln nach 20 Uhr find ich super. Schlag ich mal meinem Arbeitgeber vor: nach 20 Uhr werden alle Stunden doppelt abgerechnet! :headbash:

    Naja, kommt halt drauf an, was alles reingedichtet wird.

    Und wie schon geschrieben wurde: wenn es drauf an kommt und der Amts-TA was "Listenhundiges" drin sieht, wird man vermutlich nicht drumrum
    kommen.

    Aber da kenn ich mich zu wenig aus. Habe hier in M mal nur was über nen Mischling gehört, in dem nach einem Beißvorfall AmStaff "gesehen" wurde und der dann im TH landete. :ua_nada:


    Ein wenig OT:
    Ich hab mal gelesen, das bei Designerdogs wie Labradoodle nur die erste Generation als "Labradoodle" gilt. Die Nachfahren davon sind dann wieder Mischlinge. Stimmt das?? Und wenn ja, worin liegt denn da Sinn? Wenn man eine neue Rasse aufbauen wollte, wäre das doch kontraproduktiv, oder?? :ua_lookaround:

    Ich habe gerade ein wenig gegoogelt (ja ich geb´s zu, mir ist langweilig und ich kann net schlafen :lol: ) und bin in einem bullyforum gelandet.

    Laut "Züchterin" ist dies eine Rückzüchtung aus der OEB. In England von einem Colling Murray rückgezüchtet und von ihr nach D importiert. Wer einen Welpen bei ihr kauft, unterschreibt, das er net züchten darf - zwecks Monopolstellung! :lol:
    In dem bullyforum hat eine mitgeschrieben, die sich einen Dacapo zugelegt hat. Der Rest der Schreibenden war eher "skeptisch".

    Ich denke es ist eine Art Labradoodle der Molosser! :lol: :lol:

    Danke Fusselblitz, genau das ging mir auch durch den Kopf!

    Ziemliche viele Ungereimtheiten (Nachts Wachhund - tagsüber kinderfreundliches Lamm...)
    Was mir noch einfällt:

    Warum war dein erster Hund kein Kinderhund?? Schlechte Erfahrungen gemacht? Oder lag´s an der "Mischung"? Oder einfach Charakter?

    Warum soll ein Hund aus dem TH eher beißen, als ein Hund den ihr von Welpenalter hattet? Man kann sowohl im TS einen Hund finden, der super verträglich ist (das beste Beispiel für mich schnarcht gerade in meinem Bett :D ) und es gibt Welpen, die sich irgendwann nicht (mehr) alles gefallen lassen!

    Was willst du denn eigentlich mit dem Hund machen? Hundeschule? Hundesport in verschiedensten Varianten? Tricks beibringen? Einfach den Alltag begleiten?


    Aber vielleicht wäre ja auch die eierlegende Wollmilchsau etwas für euch:
    http://brotstube.files.wordpress.com/2009/11/b488e4d410.jpg :p

    Also, ich hab als Unterbrechungssignal auch einen Zischlaut - auch in der Hundeschule aufgebaut!


    Allerdings "zische" ich nur einmal und gebe Hoover dann nach Möglichkeit sofort ein Alternativkommando.
    Beispiel: Sie will was fressen - Gssssch - "zu mir"

    Wir haben es aber auch nicht so aufgebaut, wie du beschrieben hast. Es war viel ruhiger und die Hunde hatten auch nie Angst. Außerdem gab es das Abbruchssignal immer nur einmal und nicht mehrmals!


    Wobei ich auch der Meinung bin: du fühlst dich unwohl, also muss ne Alternative her! :D

    Also, ich kann das mit dem Verschluss nur an meiner analaogen Spiegelreflex erklären:

    Damit der Film nicht belichtet ist, ist davor der Verschluss angebracht, der beim auslösen aiufgeht. Dieser kann vertikal oder horizontal angeordnet sein. Zu sehen ist der, wenn man die Klappe öffnet, bei der man den Film einlegt.

    Dieser Verschluss ist das Teil einer Kamera das bei normalen Gebrauch am ehesten mal kaputt gehen. Wie bei meiner tollen EOS 100! :( :(
    Deshalb guggt man immer ein wenig auf die Auslösungen! Entspricht also den etwa geschossenen Bildern!

    malika, gestern war ich bei ner Kollegin im Rathaus, die auch ihren Hund mitbringt. Für diesen Hund steht immer sein Napf mit Futter bereit, da er immer nur frisst wenn er Hunger hat! Bis meine Staubsaugerin kam.... so schnell konnt ich gar net guggn, wie sie sich gleich die Hälfte gemopst hat! :stock1:


    Und ich wunder mich, warum sie grad so mobbelig ist! :p :ops: