Beiträge von ruelpserle

    Schon mal John Irving angetestet? „Garp und wie er die Welt sah“ und „Das Hotel New Hampshire“ sind die Must-Haves von ihm.

    "Owen Meany" und "Teufels Werk und Gottes Beitrag" nicht zu vergessen.

    @Xsara ich kann mal gucken, was ich noch daheim habe und wenn es mit der Weihnachtswanderung klappt, kann ich dir was mitbringen. Aber ich habe vor einigen Jahren rigoros aussortiert.

    Die letzte aktualisierte Liste ist vom 18.10. (oder hab ich was übersehen?)

    Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen. Bitte schaut doch mal, was sich geändert hat. Und schreibt das in einen Post. Dann kann das eingepflegt werden.
    @Monstertier würdest du die Liste weiterführen? Ansonsten würde ich das vorerst mal übernehmen. Allerdings dann ohne die schicken Farben. :ops:

    @CharlieCharles ich hätte auch Interesse an der Dörte Hansen.

    Ich glaub, das liegt weniger am Thema, als daran, dass Ihr in etwas Grundsätzlichem haarscharf aneinander vorbei"redet".
    In einem Permakultur-Forum würde die Diskussion jetzt erst richtig anfangen.

    LG, Chris

    Edit - das bezog sich auf @ruelpserle

    ich habe nirgends geschrieben, das ich das Thema nicht spannend finde.
    Dennoch hat diese Diskussion keinen Mehrwert für mich.

    Zum ersten Absatz: Ist das so richtig geschrieben? Ergibt gerade garkein Sinn. Das "Jahre" verwirrt mich.

    joah.... Ich sach ma so: wenn man gewollt hätte, hätte man drauf kommen können, das es sich hierbei um einen "Vertipper" handelt (den ich übrigens sofort ausgebessert habe). Und dann hätte man auch überlegen können, welches Wort da reinpasst. Sind ja nicht so viele die im Zusammenhang "kastrierter Mann" und "Frau" passt.
    Aber gut... Man kann sich auch an "sowas" aufhängen.

    Sollte man aber nur wenn man sich selbst immer Missverständnis-frei äußert.


    Zum zweiten Absatz: Wo liest du das? Liest sich für mich wie: Du hast in den Satz "Und wievielen Kohlköpfen hat diese Kuh das Leben ermöglicht?" hineininterpretierst "wie vielen Kohlköpfen die Kuh das Leben rettet" Das sind zumindest für mich zwei Paar Schuhe.
    Andersherum könnte ich auch sagen, wenn der Salat auf meinem Teller liegt, muss die Kuh hungern.
    Mal ganz abgesehen davon das ich sogut wie nie Kuh esse, weil sie zu wehrhaft ist, ernährt sich der Kohlkopf bzw ein ganzes Rudel von denen auch von der Kuh, auf die eine oder andere Weise.
    [/quote]ich dachte, du tötest die Tiere nicht selber? Warum ist also eine Kuh zu wehrhaft? Und schon mal mit einem Schwein "gekämpft"?


    Aber gut: wir kommen auf keinen Nenner. Deshalb bin ich raus hier.

    @SunkaSapa ein kastrierter Mann ist keine Frau! Das mal vorweg!

    Dann schreibst du etwas von "wie vielen Kohlköpfen die Kuh das Leben rettet" - nachdem sie auf deinem Teller liegt, vermutlich keinem mehr.
    Und natürlich gehe ich von mir aus. Denn auf mich habe ich Einfluss. Da ich weder Kohlköpfe noch Kühe besitze, habe ich da keinen Einfluss drauf. Aber auf meinen Konsum, auf meine Handlungen schon. Von daher bin mein Ansatzpunkt natürlich ich. Also in dem Fall: wie viele Ressourcen werden verbraucht um mich zu sättigen und anzuziehen und warm zu halten undundund. Und natürlich auch, wie wird mit den Ressourcen umgegangen.

    • Und aus diesem Gesichtspunkt heraus, ist und bleibt es unlogisch, mehr Tiere zu essen, weil man Pflanzen mag. Denn die Tiere, die auf meinem Teller landen, verbrauchen einfach definitiv mehr Pflanzen als ich brauche, um denselben Effekt (satt werden) zu erreichen.