Beiträge von ruelpserle

    Ich gehöre zu den Leuten, für die das keine Option wäre. Da ich noch ein Leben außerhalb meiner Arbeit (und meiner Hunde) habe, hätte ich einfach bei allem ein schlechtes Gewissen.
    Nehmen wir diese Woche:
    Gestern: Arbeit, abends ein Termin, zu dem sie nicht mitkonnten.
    Heute: Arbeit, abends bei einer Freundin wo schon 2 Hunde sind u.a. ein Schäferhund, den mein Rüde nicht leiden kann und eine Junghund-Straßenkröte, die für meine Hündin mega Stress bedeuten würde.
    Morgen: Arbeit, abends Treffen mit einer Freundin, die Hunde nicht mag.
    Donnerstag: Arbeit, abends Essen gehen mit Freunden in eine kleine, meist überfüllte Tapasbar.


    Für mich würde es eine wahnsinnige Einschränkung bedeuten, wenn ich meine Viecher nicht mit zur Arbeit nehmen könnte! Denn von den 4 genannten Abendterminen hätte ich vermutlich keinen einzigen gemacht, da die Hunde den ganzen Tag schon "ohne mich" waren. So kann ich alles gut unter einen Hut bringen.



    Für mich bedeutet Hundehaltung, das Leben mit den Vierbeinern zu teilen. Und da gehört der (All)Tag einfach mit dazu. Ich genieße es, zusammen mit den beiden in die Arbeit zu gondeln. Oder bei schönem Wetter eine ordentliche Mittagspause zu machen und im schönen Voralpenland spazieren zu gehen. Oder wenn ich genervt bin, einfach mal die Nase ins Fell zu schieben und nen Hundebauch zu kraulen.
    Lieber verzichte ich im Job auf was (Geld, Aufgaben...), als das ich die Hunde nicht mitnehmen kann.



    Klammern , mit den Folgen das er seinen Tag evtl vor einem Bücherregal verbringt , habe ich Gott sei dank nicht nötig. Das Schönreden dieser Situation auch nicht. ( Hunde schlafen am liebsten, können lange einhalten usw...)

    "Klammern" muss ich auch nicht. Ich habe auch kein Problem, den Leuten, denen ich vertraue, meinen Hund mitzugeben. Sogar "ohne Notwendigkeit" waren die schon mit meinen Hundesittern im Urlaub.
    Und meine Hunde schlafen hier in meinem Büro in ihren Hundebetten wunderbar. =) Das Bücherregal, vor dem ein LIegeplatz ist, ist bei mir zuhause. :D

    Ach... Und zum Jagdtrieb: nicht "jeder Hund geht auf Katze oder Eichhörnchen ab". Meine Hündin zB Interessiert das überhaupt nicht.
    Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb haben eine Spur schneller in der Nase als du "Eichhörnchen" sagen kannst. Und folgen der dann auch ausdauernd und gerne.
    Mit der Folge, dass sie so gut wie nie angeleint werden können. Zumindest sofern man nicht als "Idioten Hundehalter, der seinen Hund wildern lässt" gelten möchte. ;)



    A bissle joggen kann fast jeder Hund.


    Ich würde dir ja empfehlen: such nen guten Tierschutz Verein und schau dir Erwachsene Hunde an, geht mit den Gassi und lasst euch beraten, welcher zu euch passt.

    Naja, aber neben dem Aussehen sollte vor allem der Charakter ne Rolle spielen.
    Und da hast du mit dem French Bullie einen Hund aus dem Bereich "Begleithund", während der Mini BullTERRIER ein Terrier ist. Und der Rotti ist nochmal ne ganz andere Kategorie.
    Das wäre so als du dir ein Auto kaufen willst und zwischen Fiat 500, Lada und Porsche schwankt, weil sie alle rot sind.


    Ich gebe ja immer den Tip, bei den Rassen, die einem Gefallen, mal das ursprüngliche Zuchtziel anzuschauen. Sehr bekanntes Beispielsweise: Border Collie, die zum hüten gezüchtet wurden. Was von dem Ursprungsziel kann ich bieten? Was bin ich bereit an Ersatz zu machen.


    Unter Schutztrieb wird verstanden, dass der Hund etwas beschützen möchte. Wenn es blöd läuft, die Kinder vor den Freunden. Und wer auf freundliche Verwarnung kann dann auch nonverbal beschützt werden, durch den Einsatz der Beißerchen.

    @Newstart2




    Und zu deiner Frage was wir mit dem Hund machen wollen.
    Ich denke wie jeder Hundehalter spazieren und die Natur mit dem Hund genießen, spielen, sportlichen Aktivitäten nachgehen und auch mal einen ruhigen auf dem Sofa machen.;)

    Es gibt Hundehalter, die mit ihrem Hund auf die Jagd gehen, andere machen Zughundesport, wieder andere hüten mit ihren Hunden, die nächsten tricksen mit ihrem Hund und meine Hunde sind Pädagogikhunde und werden in der sozialen Arbeit eingesetzt.
    Wie du siehst: "den" Hundehalter gibt es nicht!


    Von daher ist die Frage, was ihr mit dem Hund machen wollt, schon eine recht wichtige. Sind "sportliche Aktivitäten" für dich den Chipsteller von der Küche ins Wohnzimmer tragen oder regelmäßig nen Marathon zu laufen?
    Könntet ihr damit leben, wenn euer Hund Jagdtrieb entwickelt?
    Wie schauts mit sog. "Schutztrieb"?


    Die von dir genannten Rassen sind ja doch vom Wesen her recht unterschiedlich. Was gefällt dir an ihnen? Außer die Optik!

    der Isarlauf, oder? Der ist total schön!Evtl. bin ich dieses Jahr auch wieder am Start (30km), nachdem ich letztes Jahr leider meinen Platz verfallen lassen musste.

    Jup. Ich hab halt nen Lauf gesucht, wo die 10 km net in mehreren Runden absolviert werden müssen. Und so große Sachen wie Stadtlauf mag ich halt nicht.
    Außerdem wäre das ne schöne Sache zum vermutlichen Abschluss meiner Arbeitszeit im Landkreis. :D

    Um meine Motivation zu erhöhen, habe ich mich für Anfang Mai zu einem 5 km Lauf angemeldet. :D
    Und vermutlich melde ich mich für September für einen 10 km Lauf von Lenggries nach Bad Tölz an, immer an der Isar lang. Mal gucken. :smile:

    du kannst den mit Obst belegen. Apfel ist zb ganz lecker drauf. Oder auch Pflaumen, aber die haben ja keine Saison mehr.


    Kirschen sind aber sicher auch lecker drauf.


    Ah cool.... Äpfel habe ich auch gefoodshared! :applaus:
    (die Pflaumen waren leider alle schon "durch")


    Nu muss ich mal schauen, ob ich ne geeignete Form habe. :???:

    Ich habe heute über Foodsharing 2 Packungen Mürbeteig bekommen. Was kann man denn damit machen? Ich kann leider gar nicht backen und meine Suche ergab nur Rezepte für Mürbeteig - aber den hab ich ja schon. :ops: