Beiträge von Nocte

    Zitat

    also meistens sieht es so aus dass ich morgens vor der Arbeit kurz mit ihr rausgehe, nachmittags dann 30 - 60 Min spazierengehen und sonst eben nur eben machen lassen....... mein großer Sohnemann spielt öfter mit ihm draußen im Garten ..... oder ich nehm sie an die lange Leine und werf Stöckchen.....bei allem anderen verliert sie schon nach 5 Min die Lust und macht einfach nichts mehr...... dann kann ich sie rufen wie ich will....interessiert sie nicht die Bohne.....

    bis vor 2 Monaten konnte ich sie sogar frei laufen lassen und sie kam sofort zu mir sobald ich sie gerufen habe......von heute auf morgen war plötzlich alles vorbei....

    Futter bekommt sie Royal Canin AGr ... oder so ähnlich.....also nicht diese ganz teurer Royal Canin Variante......

    und ein Trainer ist mir momentan einfach zu teuer wenn ich ehrlich bin.....

    Bitte nicht falsch verstehen. Fehlt dir die Zeit oder der Nerv, dich mehr mit ihr zu beschäftigen. Mit Hund und zwei (?) Kindern ist es sicher stressig, aber wenn Du jetzt nicht die Zeit investierst, schießt Du dir ein Eigentor. Die 'schlimmen' Phasen stehen erst noch bevor.

    Wie alt ist denn der Große? Könnte er vielleicht schon einen Teil der Erziehung übernehmen?

    RC würde ich persönlich nicht füttern, grad nicht bei deiner Hibbel-Mischung, aber dazu gibt es hier viele viele Threads, in denen ganz genau erklärt wird warum welches Futter etc.

    Schreib doch mal, wie der Tagesablauf deiner Kira so aussieht, was ihr mit ihr macht und welches Futter ihr gebt. Ihr Verhalten kann viele Ursachen haben:

    zu viel Beschäftigung
    zu wenig Beschäftigung
    die falsche Beschäftigung
    das falsche Futter
    etc. etc. etc.

    Man kann ohne genauere Angaben schlecht Tipps aus der Entfernung geben. Bei unserer Hibbel-Mischung haben viel Nasenarbeit und verordnete Auszeiten geholfen. Falls Du hier keine Ratschläge bekommst, die die helfen, gibt es natürlich immernoch die Möglichkeit einen Trainer/Tierpsychologen zu Euch kommen zu lassen. Der könnte Kiras Verhalten in ihrer gewohnten Umgebung sehen und mit Euch daran arbeiten.

    Keine Ahnung wie Hunde lieben, aber meine hat eine Hunde-Freundin, auf die sie jeden Morgen wartet und wenn diese mal im Urlaub ist, dann geht es unserer Maus nícht gut - sie hat schlechte Laune und wartet auf ihre Freundin und das trotz Zweithund.

    Zitat

    tja fürchte es ist doch die hüfte, jaulte grad richtig als ich beim streicheln drankam, beinchen ist ok... na hoffentlich hat er sich nur was gezerrt. würde sich denn eine hd jetzt schon auf diese weise bemerkbar machen??? :hilfe:

    Ich wollte dich nicht beunruhigen. Theoretisch möglich ist eine HD auch in diesem Alter. Geh erstmal davon aus, dass er sich vielleicht gezerrt hat oder was ausgekugelt. Zum TA sollte er (morgen) auf jeden Fall. Unabhängig von dem Vorfall, würde ich ihn aber trotzdem einem qualifizierten Tierarzt zur Frühdiagnostik vorstellen.

    Es ist ein junger Hund - der kann sich schon mal vertreten/gezerrt etc. haben, ohne dass man es bemerkt.

    Aber bei der Mischung rate ich Euch einen Arzt zu Rate zu ziehen. Zum Notdienst müsst ihr sicher nicht, nur sucht euch einen Arzt, der sich auch mit Erkrankungen des Bewegungsapparates auskennt, ggf. auch eine vernünftige Röntgendiagnostik durchführen und auswerten kann. Nicht, dass der Kleine am Ende was an der Hüfte hat.

    Habt ihr Teufelskralle im Haus?

    Wie fest steht denn schon, dass Ihr die DBO machen lassen wollt?

    Wir haben eine mitlerweile 9 Monate alte Hündin, die schwere HD hat. Auch wir sind auf die DBO gestoßen. In Heinsberg riet man uns zu.

    Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema - Fallstudien etc. - und allen OP-Methoden, kamen wir jedoch zu dem Schluss, dass eine DBO keinesfalls das Mittel der Wahl ist. Sie stellt auch in Deutschland eine OP-Methode dar, die kaum mehr praktiziert wird.

    Probleme scheinen oft bereits wenige Jahre nach der OP aufzutreten. Insbesondere scheint dies zuzutreffen, wenn der Winkel der Becken-Drehung größer 20° ist.


    Hier mal eine Quelle: Long-term analysis of the progression of hip arthrosis after triple pelvic osteotomy


    Ich möchte nicht sagen, dass Ihr keine DBO durchführen lassen sollt - ich bin schließlich kein Tierarzt, aber ich rate Euch dringend noch andere Ärzte zu Rate zu ziehen. Viele ausgezeichnete Kliniken geben bereits nach Zusenden eines Röntgenbildes eine erste Einschätzung ab.

    Hier mal zwei Links:

    http://www.tiergesundheitszentrum.com/
    http://www.tierklinik-kaiserberg.de/

    In der Kaiserberg-Klinik wurde die DBO früher auch durchgeführt.

    Auch hier im DF gibt es Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen, ebenso den ein oder anderen, in dem Betroffene ihre Beweggründe für die jeweilige Behandlungsmethode erläutern.

    Gute Besserung für Euren Neufi!

    Zitat


    "Würde sie allerdings nicht vor der 10. Woche holen...viele geben ihre Welpen mit 8 Wochen ab, das finde ich persönlich zu früh. Meine sind mit 10 Wochen "außer Haus" gegangen. "

    Hi Püppie, ich finde das einen echt klasse Vorstoß! Ich persönlich würde Welpen nicht vor 12 Wochen abgeben (mit 10 Wochen, bei einem echt ganz tollen Platz und ganz viel Bauchweh!!!!)

    (...)

    Ich freue mich jedenfalls total, noch jemanden zu treffen, den die Abgabe von Welpen mit nur 8 Wochen NICHT mitmacht! Ist nicht "normal", aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!!!!

    :gut:

    Schade, dass es nicht (mehr) normal ist.