Das mit dem nicht mehr füttern im Flur kann schon ausreichen für den Protest, jau.
Der PH-Wert ist unter 7,0 leicht sauer - das ist aber ok, denn so wird auch Harnwegsinfektionen vorgebeugt. Er sollte nicht unter 6,0 rutschen (nur wenn die Katze krank wäre, müsste er ggf. sogar unter diesen Wert "gedrückt" werden. Da sie aber gesund ist, passt der PH-Wert so!).
Sind bei der Blutuntersuchung auch speziell die Harnstoff-, Kreatinin- und Kaliumwerte überprüft worden? Habt Ihr mal eine Urinprobe abgegeben?
Hier mal klassische Symptome bei Harnwegserkrankungen - so war es auch bei meiner Madame Mim! Kurz drauf haben wir dann endlich bei einer Urinprobe die Sruvit-Kristalle gefunden. Achtung: bei unserer kamen die Symptome nach und nach - erst war es nur das Pinkeln an jeder erdenklichen Stelle....
häufiges Urinieren kleiner Mengen
Schmerzen beim Urinieren
Blut im Urin
häufigeres “Verfehlen” des Katzenklos
belecken der Genitalien
An Katzenstreu empfehle ich Extreme Classic (gibt es Zoopl**), etwas in der Art gibt es auch beim Fress**** - wurde hier glaub ich schon genannt.