Beiträge von Emmytroll

    britta: wann geht Ihr denn heute Mittag? Wenn es mit meiner Mittagspause klappt und ich keinen Termin mehr reinkriege, würde ich evtl. auch noch spontan ins Elsbachtal kommen. Ich habe auch eine Hündin, gut riechende, bald läufige Mädels sind also für uns kein Problem ;)

    Mein Tipp: auf jeden Fall matsch- und wasserfeste Schuhe anziehen. Nach den Regenfällen der letzten Zeit und den wandernden Schafherden ist das Elsbachtal zum Teil etwas aufgeweicht. Trotzdem aber wunderschön zum Spazierengehen :smile:

    Wenn ich ihren Aktionsradius begrenze (was wegen mangelnden Türen schon nur schwer machbar ist), bellt sie und regt sich furchtbar auf. Ich musste das mal eine Zeit lang machen und das war furchtbar. Sie ist es gewohnt, in der ganzen Wohnung sein zu können, hält sich aber eh meist im Schlafzimmer auf. Das war auch immer so...

    Hm, das mit dem Rekorder wäre eine Idee. Denn sonst fiele mir nichts ein, rein gar nichts, was anders wäre. Es kann nur ein Geräusch o.ä. sein, falls es an etwas "von außen" liegt und nicht am Hund selbst, am Erwachsenwerden, wie auch immer. Jedenfalls passiert es aber nicht zu bestimmten Uhrzeiten. Mal mittags, mal nachmittags, mal abends.

    Ich bin ab Anfang Februar in Mutterschutz und dann ist sie eh weniger alleine, vielleicht kriege ich dann selber auch mal was mit, falls es bis dahin andauern sollte. Nur bis dahin wollte ich das Problemchen im Sinne der Nachbarn im Griff haben... :|

    Es liegt nicht am Nachbarn.

    Eine Dame von oben, wir haben ein supergutes Verhältnis, sie hat selber eine Hündin, hat es auch gehört und vermehrt drauf geachtet, weil sie fast immer zu Hause ist.

    Sie bestätigt mir die Bellzeiten, die auch der andere Nachbar mitgeteilt hat. Unabhängig von diesem!

    Unsere Hündin Emmy (knapp 15 Monate) bellt sich plötzlich - aber nicht immer - ein, wenn sie alleine ist. Es gab schon die erste Beschwerde von den Nachbarn :ops: Ich habe dann überall meine Handynummer hinterlegt, falls es wieder vorkommen sollte. Ein paar Tage war Ruhe (oder der Nachbar war nicht da) und am Freitag kam dann auf der Arbeit der Anruf "bellt schon wieder seit einer halben Stunde durch".

    Wir haben nichts verändert. Es ist egal, ob es abends (dunkel) oder tagsüber ist. Ob z.B. das Radio läuft oder es ist still. Ob sie einen Kong o.ä. hat oder nicht. Ob die Katzen da sind oder nicht. Ob ich vorher zwei Stunden mit ihr raus war oder nur kurz. Kein Schema zu erkennen.

    Kann das evtl. "einfach" eine Angstphase in dem Alter sein? :???:

    Also, am 12.12. gegen 13.00 Uhr wären wir dabei. Oder auch früher, wir sind flexibel und richten uns nach der breiten Masse :smile:

    Nadine: am 05.12. wird sicher toll. Da urlaube ich mit Hund im Sauerland und kann leider nicht dabei sein. Schade. Aber auf so eine große Runde hätte ich schonmal Lust. Vielleicht beim nächsten Mal. Macht Ihr das öfter?

    Claudia & Andreas: noch jemand aus Grevenbroich, wie schön :smile: *rüberwink*

    Zitat

    Zwergwachteln sind nicht sehr laut...

    Stimmt...aber nur bedingt ;) - schonmal einen Hahn beim "Brunftschrei" gehört? Die pfeifen ordentlich laut, das hörst Du über mehrere hundert Meter. Kannst mal meine Nachbarn fragen, die immer nachts im Dunkeln die Quelle des Übels gesucht haben *lach*

    Ich hatte auch chinesische Zwergwachteln in meiner Vogelvoliere draußen. Außerdem gab es einen Durchschlupf ins beheizte Gartenhaus. Sie liefen bei mir als nette Bodenstaubsauger sozusagen. Vier Stück waren es: drei Hennen und ein Hahn. Da dort auch Pampasgras wuchs und Bambus etc.pp. gestaltete sich die Eiersuche manchmal recht schwer. Eines Tages hatte ich viele kleine "Hummeln" in der Voliere. Da hatte ich wohl ein Nest nicht gesehen....aber es war herrlich und ich habe die Kleinen später in gute Hände abgeben können.

    An Platz hatte ich ca. 10 qm und 2 Meter Höhe - die haben sie auch gebraucht, wenn sie hochgeflattert sind. Und haben sich die Köpfe dennoch zum Teil oben gestoßen. Da muss man etwas aufpassen. Wenn sie zahm sind, sind sie wirklich klasse und auch nicht mehr so panisch.

    Für mich als Fazit: hätte ich die Voliere noch, chin. Zwerge hätte ich immer wieder!

    Ich würde das der Dame allerdings VOR einem Besuch bereits so mitteilen, dass bei Euch JETZT kein Zweithund einziehen kann, Du Dich aber so sehr in Benny verguckt hast, dass Du nicht an ihm vorbei kamst. Dann kann sie entscheiden, ob Ihr Euch trotzdem schon kennenlernen sollt etc.

    So langfristiges Reservieren ist in der Tat nicht üblich, wurde bei uns im TSV auch nur in echten Ausnahmen gemacht - wenn z.B. ein Anfragender schon ein Tier von uns hatte oder man ihn persönlich kannte, kurz: wenn man 100% sicher war, das Tier hat dann da auch in ein paar Monaten wirklich sicher seinen Platz.

    Alles Gute für Euch und vor allem für Benny! :gut:

    Zitat

    nun sag doch mal wie alt dein DSH jetzt ist, damit wir mal feststellen können, ob wir vielleicht auch falsch liegen mit unseren Vermutungen.

    Sie schrieb doch was von 8 Wochen! ;)

    Der kleine Mann (?) ist ein Zwerg, ein Baby. Der muss das alles erst noch mit Ruhe und Geduld lernen, das weißt Du als erfahrene Hundehalterin auch sicher. Immerhin ist es schon Dein vierter Hund. Nun, nicht jeder Hund ist wie der andere und anscheinend hattest Du bei den anderen einfach mehr Glück.

    Was Dein Welpe macht, ist völlig normal - sowohl der Verlust von Hinterlassenschaften im Haus, als auch das Beißen in den Wischmob.

    Es gibt viele Themen dazu im Dogforum - kannst Du über die Suchen-Funktion links in der Navigationsleiste finden.

    Manche sperren auch einen Teil der Wohnung mit einem Gitter ab, wenn Welpi mal unbeobachteter ist. Die Wohnung kann man dann ja immer noch mit ihm zusammen erkunden. Diesen abgetrennten Teil kann/sollte man dann so schön und sicher wie möglich gestalten, damit der Welpe damit was angenehmes vebrindet und keine Strafe. Vielleicht hilft Dir das die Malheurchen zumindest etwas einzugrenzen, wenn Du ihn mal nicht rechtzeitig rausbringen kannst.

    Ansonsten wurde ja schon alles gesagt - nach jedem Fressen, nach jedem Spiel, nach jedem Schläfchen: raus mit dem Zwerg!

    Wir haben unsere Lütte letztes Jahr im Winter bekommen. Das Welpenmädchen im Schnee mit nacktem Bauch....die Maus stubenrein zu kriegen, war eine Wonne *lach* Nach einigen Wochen war es dann geschafft. Babys machen halt auch mal Arbeit.

    Weggesperrt haben wir unsere Kleine in dem Alter übrigens noch gar nicht. Und auch nicht nach einer Woche, die sie bei uns war. Die wäre mir vor Angst gestorben. Nach einigen Wochen Eingewöhnungszeit hab ich mal eine Minute den Saal verlassen, mal Wäsche in den Keller gebracht oder Müll raus und war sofort wieder da. Ganz langsam steigern. Es könnte bei Dir von Vorteil sein, dass Du noch einen Hund hast, vielleicht klappt das "Alleinsein" oder "Wegsperren" dann schneller oder besser, als wenn der Hund ganz alleine wäre. Aber jetzt ist es IMHO noch zu früh dafür.