Hm, ich frage mich gerade ob bei einer Holz/Styropor Konstruktion deines Wohnmobils (ist ja ein älteres Modell, stimmt´s?) es so geschickt ist, eine sehr heiß werdende Infrarotheizung an diese Holzwände zu schrauben?
Ich hätte da ein mulmiges Gefühl wegen Brandgefahr
Wir haben eine Goldschmitt Luftfederung und die wiegt nicht mehr wie 10kg. Das sind ja auch nur 2 Luftbälge, ein paar Kabel und Schläuche und ein kleiner Kompressor . Ganz ehrlich, für das was mir die Luftfederung an Sicherheit bringt lass ich lieber etwas zu essen und trinken zu Hause wenn es doch soo eng mit dem Gewicht ist.
Ich finde eine Luftfederung sollte zur Grundausstattung eines Wohnmobils gehören. Wir hatten in unserem 1. Alkovenmobil eine, im 2. nicht. Der Unterschied war heftig. Jetzt im neuen Womo wurde sofort eine Luftfederung nachgerüstet.
Den Unterschied merkt man auf der Autobahn beim überholen eines LKW oder wenn du von einem schnelleren Transporter überholt wirst, es schaukelt nichts und auch der "Schubs" von der Seite ist weg. In den Kurven liegt das Womo stabiler. Und der größte Unterschied war bei Seitenwind, mit Luftfederung ist er kaum zu spüren.
Nachteile hatten wir in den jetzt insgesamt 15 Jahren mit Luftfederung keine.
Ach ja und "fertig" ist man mit Womo nie, zumindest wir. Selbst bei fertig gekauften gibt es immer was zu verbessern