Beiträge von alpinfee

    Ich habe mal eine Frage an die Camper unter euch.

    Lockt das fressfertige Trockenbarf Wespen und Fliegen an? Also wie Nassfutter?

    Ich habe das Problem das ich meine Hunde getrennt füttern muss, er im Womo, sie aussen. Kommen Wespen oder auch nur ein paar Fliegen, frisst sie nicht mehr.

    Bisher gab es da nur Trockenfutter, wird aber nicht so gut vertragen. Zu Hause gibt es Hausmannskost (also alles von Barf, gekocht, Menschenessen, Dose und TF)

    Ich hab mal ne richtig skurrile Frage... wie flugfähig sind eigentlich Zigarettenstummel?

    Ich finde immer mal wieder einen in meinem Garte (meist nur noch den wettergegilbten Filter) und frag mich, wo die her kommen. Dass die wer von der Straße aus über die Hecke wirft oder schnippt halte ich für unwahrscheinlich, aber auch mein Nachbar ist nicht der Asityp, der am Zaun raucht und seine Kippen dann aufs andere Grundstück wirft.

    Jetzt frag ich mich, wie wahrscheinlich es ist, dass die Stummel ab und an von den Mülltonnen (10-15m) mal rüberwehen, wenn einer mal wieder den Aschenbecher neben statt in die Tonne gekippt hat.

    Bei uns sammeln die Elstern alles mögliche ein, auch Zigarettenstummel und Kronenkorken. Wenn sie dann feststellen das das Zeug nicht genießbar ist lassen sie es fallen. Auch Knochenreste der Hundeknochen wandern hier von Garten zu Garten

    Beim Gasverbrauch kommt es ja auch auf die Aussentemperaturen an. Wir verbrauchen im Winter zum warmhalten so ca 15kg Gas pro Monat. Alle Rollos geschlossen und die Aussenmatte auf dem Führerhaus.

    Unser Womo steht vor unserem Grundstück und wir haben es an das Stromnetz angeschlossen. Das Verlängerungskabel kommt aus unserem Garten, an einem Pfosten hochgezgen - rüber zur Markise vom Womo und dann runter zum Anschluß. Über den Gehweg darf ja auf Dauer kein Kabel liegen.

    Unser altes Womo hatten wir im Winter nicht geheizt, nur wenn wir unterwegs waren. Wir hatten klamme Matratzen und Decken, sehr viel Grundfeuchtigkeit (wir bringen durch Benutzung ja auch viel Feuchtigkeit ins Womo und wie soll das trocknen wenn gleich nach dem Nachhausekommen die Heizung abgestellt wird) und nach ca 2 Jahren Schimmel in den Ecken und Schränken.

    Wir nutzen unser Wohnmobil auch im Winter, hier im Januar 2018 in Antholz / Südtirol

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Luca, Mischling, 4 Jahre aus der Türkei, ca 70cm und 23kg

    Auf dem ersten Bild wirkt er so klein :emoticons_look:

    Der Rennstiel ist der eines Windhundes, leider kann er das nur sehr selten ausleben da für ihn die Umwelt einfach viel zu angsteinflösend ist.