Hi,
da hast Du ein bisschen zu schnell umgestellt.
Ich würde es aber jetzt so lassen und eben beobachten.
Hi,
da hast Du ein bisschen zu schnell umgestellt.
Ich würde es aber jetzt so lassen und eben beobachten.
Hi,
schreib doch mal auf was genau Du von einem Welpen erwartet hast. Und was genau Du von einem erwachsenen Hund erwartest.
Also so eine Art "Positiv" Liste.
wie gesagt, ein Mittelweg ist das Beste.
Ich hätte meinen Hund nicht solange zu Hause gelassen. Ich hatte früher eine Hündin in Betreuung die auch die ersten Wochen nur im Haus oder im Garten war.
Das war eine Katastrophe. Die hatte vor allem und jedem wahnsinnige Panik.
Aber wenn es bei dir geklappt hat, ist es ja ok.
ach so, der Pilz bei meinem Hund war auch trocken.
Von daher hätte ich darauf getippt.
ZitatIch kenn das halt nur so, dass man den Welpen eben die erste Zeit VIEL Ruhe gönnen soll..und ich habe bei Zera nach den ersten "größeren" Runden schon germerkt, dass die Reizüberflutung sehr groß war und sie nur schwer ieder runterkam...denke mal bei einem noch jüngeren Hund (allerdings habe ich sie mit 9,5 Wochen bekommen ergo war sie da 11 Wochen alt), das noch ein größeres Problem sein könnte.
Vom Impfschutz mal ganz zu schweigen.
Ich sag ja nicht, dass man den Welpen die erste Zeit ins dunkle Kämmerlein sperren soll, aber ich habe eben die ersten Wochen darauf verwendet, so Dinge wie staubsauger, Meerschweinchen, Wischmopp und solche Sachen einzuführen (obwohl sie das vorher auch schon kannte aber in fremder Umgebung is das ja nochmal anders), die eben im Haus und Garten sind und die sie jeden Tag um sich haben wird..alles andere kam dann später
man muß einen gesunden Mittelweg finden. Den Welpen in Watte zu packen ist genauso falsch wie ihn zu überfordern.
Ein guter Züchter z.B. zeigt den Welpen schon viel früher die Welt. Da gibt es schonmal kurze Spaziergänge mit der Mutter. Auch Auto fahren wird von vielen Züchtern schon geübt.
Hi,
ja, Stress. Würde ich auch sagen.
Was fütterst Du? Ich hatte vor dem Barfen auch immer das Problem der Dylans Kot morgens noch fest war, im Laufe des Tages aber immer dünner wurde.
Aber so schlimm das er reingemacht hätte, war es nie.
naja, den Welpen ein paar Tage eingewöhnen lassen ist ja ok.
Aber gleich Wochen? Das ist jetzt die wichtigste Phase im Leben des Welpen. Er sollte nicht alles aber doch
das Meiste bis spätetens zur 12. Woche kennen gelernt haben. (was Umweltreize betrifft)
Danach wird es schwieriger.
Ich habe meinen Hund gleich am zweiten Tag Autolärm, Fussgänger etc. gezeigt. Von meinen sicheren Armen aus.
Und ich hatte auch einen Winterwelpen mit kurzem Fell.
Hi,
das sieht nicht nach Liegeschwiele aus. Ich würde das sofort von einem anderen Arzt begutachten lassen.
Mindestens ein Hautgeschabsel sollte untersucht werden. Wenn das ein Hautpilz ist, kannst Du Probleme bekommen.
Das ist nämlich hoch ansteckend. Auch für Menschen.
ach nee, die arme Maus.
Ich würde ausrasten. Sowas kann passieren aber doch nicht ein zweites mal.
Für mich wäre das so eine Horrorvorstellung das ich meinen Hund von selbst sichern würde. Da müsste das
Ordnungsamt mir garnichts mehr vorschreiben.