das Problem ist wirklich das ein Tumor durch ein "anpieken" aktiviert werden kann.
Also das was die Tierärztin schon gesagt hat.
Es ist wirklich eine schwierige Entscheidung.
das Problem ist wirklich das ein Tumor durch ein "anpieken" aktiviert werden kann.
Also das was die Tierärztin schon gesagt hat.
Es ist wirklich eine schwierige Entscheidung.
hi,
statt RFK kannst Du auch reines Knochenmehl geben. Gibt es z.B. von Grau.
Dann muß der Fleischanteil nur ein wenig höher sein.
was sagt der Tierarzt denn über eine Punktion? Nur um Gewissheit zu haben ?
Hi,
was mich wundert ist das Fieber damals. Sowas kommt ja eigentlich von einer Infektion.
Mein erster Gedanke war eine alte verkapselte Verletzung. Oder ein alter Abzess der sich verkapselt hat.
Mein Hund hatte vor kurzem drei solcher Beulen. Ich wusste aber das er sich die bei einem Ringkampf mit einem Rottweiler geholt hat. Es waren Verletzungen unter der Haut. Das nennt man Serom.
Der Tierarzt sagte mir das wir erstmal abwarten sollen, es aber auch sein kann das die Serome sich verkapseln und dann nicht mehr verschwinden.
Mittlerweile haben sich alle drei Beulen zurück gebildet.
ach Mist.
Aber das schafft ihr auch noch. Hauptsache es geht weiter aufwärts.
eine kleine Schwellung nach einem Zeckenbiss ist normal.
Natürlich kann der Hund an Borreliose erkranken. Genau wie wir Menschen auch.
Nur ändert sich an diesem Risiko nichts wenn ich nach jedem Zeckenbiss zum Tierarzt gehe. Das wäre eine tägliche Rennerei
Also: keine Sorgen machen, Du kannst es eh nicht ändern.
nein,nein,nein.
Oder anders: weil er Kuchen klaut und der erst Hund mit eigenem Handy ist.
ohne zu wissen wer diesen Thread erstellt hat, wäre mein Antwort :
Mr. Weasley Whippet.
hört sich gut an.
Mein Hund hatte letztens drei Knubbel und dann am Ohr noch eine Art Warze.
War alles harmlos aber ich hatte auch Panik.
Hi,
nein. Es muß nicht zwangsläufig Krebs sein.
Es kann eine entzündete Talgdrüse sein, ein kleines Hämatom oder oder oder.
Ich weiß wie es ist wenn man sich Gedanken macht.