Danke für die Info.
Das ist traurig.
Danke für die Info.
Das ist traurig.
schließe mich an:
Achte wirklich auf die Herkunft des Hundes. Ein guter Züchter sozialisiert seine Welpen und bringt ihnen die Welt bei.
Das beinhaltet erste Gassi Gänge, Auto fahren, Stubenreinheit etc.
Ein Züchter der das nicht macht sollte nicht in Betracht gezogen werden. Sonst bist Du wieder da wo Du mit deiner Dalmatiner Hündin warst.
also einem gesunden Hund macht es eigentlich nichts aus wenn das Fleisch nicht mehr richtig frisch war.
Hi,
ich habe auch seit kurzem angefangen selbst zu barfen. Vorher hatte ich Fertigbarf.
Mir hat die Broschüre (5€ bei Amazon) von Swanie Simon sehr geholfen. Sie erklärt darin auch ganz
gut wie sich das Barfen im Laufe der Jahre entwickelt hat und das die meisten viel zu viel Theater
darum machen.
Hier ist mal ein Auszug aus dem Buch:
http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.html
Als ich das erste mal in dem Laden war wo ich das Fleisch kaufe und alles in vorher exakt ausgerechneten Mengen haben wollte, hat die Verkäuferin mich angesehen als hätte ich einen an der Waffel
Ich kaufe jetzt den Bedarf für einen Monat ein und füttere was mir gerade in die Hände fällt. Ohne auf jedes Gramm genau zu achten.
Gemüse und Obst püriere ich auf Vorrat und friere es ein.
Hi,
ich finde schon das ihr für einen Hund geeignet seid.
Eventuell würde ich warten bis Du wirklich dann frei hast. (Semesterferien ?)
Ob Du den Hund überall mit hinnehmen kannst später liegt an Dir. Das kann man frühzeitig angewöhnen.
noch einfacher sind Olewo Karotten.
Gib es in jedem Tierfutterladen. Sollte man immer im Haus haben. Einfach in Wasser aufquellen lassen und unter das Futter geben.
Ist einfacher als eine Suppe zu kochen und hilft genauso gut.
Hi,
abgewöhnen ist eigentlich Quatsch. Warum?
Du kannst den Rüden aber dazu erziehen nur da zu markieren wo Du es ihm erlaubst. Also z.B. wenn er frei läuft.
Mein Rüde markiert auch nicht an Hauswänden, Zäunen oder anderen unerwünschten Orten.
Ansonsten ist das "Tropfen" ein Vorhautkatarrh. Hunde infizieren sich beim pinkeln wenn vorher ein infizierter Hund an der gleichen Stelle gemacht hat. Das hat mit läufigen Hündinnen gar nichts zu tun. Das kann man nicht verhindern. Ist aber eigentlich ein kosmetisches/hygienisches Problem. Abwaschen bzw. spülen hilft. (kurzfristig)
Ausschachten tut mein Rüde auch nicht. Passiert mal wenn er sich hinhockt um sich zu lösen aber eher selten.
sorry, total OT.
Ich habe das Foto nur aus dem Augenwinkel gesehen und gedacht: boah was´n das für ein dicker Hund.
bei der Umstellung auf Barf muß man nichts beachten.
Das kann man auch ohne Eingewöhnung direkt füttern. Oder eben 2 x die Woche geben.
Geteilt habe ich auch immer mit der Messer und Hammer Methode. Geht ganz einfach.
ich habe ein Windhundgeschirr das mit Fleece gepolstert ist.
Ich denke das wäre besser als Leder oder Neopren.
Leder würde ich komplett aussen vor lassen.