Beiträge von Zroadster

    Ich habe am Samstag das Stop Signal (bei mir STEH) so gelernt:

    Der Hund wird abgelegt (Platz). Ich entferne mich 10 - 15 Meter.

    In der Hand halte ich ein Leckerchen oder ein Spielzeug. Dann drehe ich mich zum Hund um und rufe ihn ab. Wenn er die Hälfte der Strecke zurückgelegt hat, tue ich so als würde ich den Gegenstand in der Hand Richtung Hund werfen. Der Hund bleibt verblüfft stehen und in dem Moment kommt der Befehl STOP ! (oder eben STEH!)

    Mit der Schleppleine habe ich das nicht hingekriegt. Auf diese Weise hatten wir beide es nach 3 Versuchen kapiert.

    Gruß
    Andrea

    Zitat

    Hallo Zroadster,

    aupowern heißt erst mal eine große Runde drehen und dann ab auf die Weise, Leine Weg und Stöckchen werfen, Ball spielen - das liebt er und ist danach wirklich fix und fertig.

    Wir beschäftigen uns auch zu Hause viel mit ihm.

    Wenn er wirklich Langeweile hat: wieso fängt er erst nach 5 Monaten damit an?

    Wie können wir das abstellen bzw. hat jemand Ideen wie man ihn noch beschäftigen kann wenn er alleine ist?


    weil er 5 Monate gebraucht hat um seinen Frust zu bemerken.

    Gib ihm eine Aufgabe. Stöckchen werfen oder Ball heisst den Hund körperlich auszupowern. Was ihm fehlt ist die geistige Auslastung. Gerade Jack Russell brauchen das.

    Mach z.B.Suchspiele mit ihm. Also z.B. Leckerchen verstecken und den Hund danach suchen lassen. Am Anfang mit kleinen Hilfestellungen.
    Das geht auch gut in der Wohnung.

    Frauchen oder Herrchen suchen ist auch ein gutes Training. D.h. einer lenkt den Hund ab, der andere versteckt sich irgendwo im Gelände. Hund muss dann suchen.

    Das ganze kann man natürlich auch professionell bei Mantrailing Kursen machen. Hierfür gibt es mittlerweile schon Hobbygruppen.

    Ball spielen und Stöckchen werfen reicht einem solchen Hund defintiv nicht. Findet was, was allen Spass macht, dann lässt er auch die Schuhe in Ruhe.

    Gruß
    Andrea


    Konzentrieren und nachdenken müssen powert einen Hund viel mehr aus als mit vollem Tempo durch die Gegend rennen.

    Hi,

    vom ersten Tag an.

    Wenn Du Dir so unsicher bist, such Dir ein sicheres Gelände und probier es aus. Bewaffne Dich mit Leckerchen oder Spielzeug und dann kann es losgehen.

    Ein 10 Wochen alter Welpe hat noch Folgetrieb. Also wenn er stiften geht müsste das schon ganz krass sein.

    Gruß
    Andrea

    Hi Binaxx,


    das ganze Training kann sich natürlich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Und Du machst ja schon das Richtige, nämlich einfach nicht aufgeben.

    Meiner hat diese Woche auch wieder diese "ich muss da unbedingt hin" Phase.

    Da nutzt auch der Richtungswechsel im ersten Moment nicht viel. Bis der Hund dann auf einmal doch reagiert und Frauchen die damit nicht gerechnet hat, sich der Länge nach hinlegt weil sie das Gleichgewicht verloren hat. So wie gestern bei mir passiert :roll:

    Leine war auf Spannung, ich habe nich umgedreht und damit gerechnet das die Leine auch auf Spannung bleibt. Aber nee, das Viech entscheidet sich plötzlich auf meinen Richtungswechsel zu reagieren. :headbash:

    Manchmal trainiert auch der Hund seinen Besitzer :D

    Gruß
    Andrea

    Hi,

    also ob er zu dick ist kann man nur beurteilen wenn man Fotos sieht. Kannst Du mal eins einstellen?

    Was den Tierarzt betrifft würde ich da nochmal hingehen und nachfragen, was er denn jetzt gedenkt zu tun. Vor allen Dingen wenn keine Besserung eintritt.

    Direkt wechseln würde ich nicht, schon gar nicht wenn Dein Hund Vertrauen zu den Mitarbeitern dort hat.

    Gruß
    Andrea

    Zitat

    Ich möchte mich erst einmal für die zahlreichen Antworten und Tips bedanken! Ich finde es wirklich toll, dass man hier im Forum auch ernst genommen wird (meistens zumindest =)) und man so tolle Hilfe bekommt!!

    Ich versuche die Ratschläge umzusetzen und heute morgen habe ich direkt damit angefangen. Nach ungefähr 20 Richtungswechseln hatte sie es dann wohl verstanden und auch immer schön zu mir geschaut, was ich dann verbal gelobt habe und ist schön neben mir gelaufen. Das tat richtig gut..... :gut:

    Allerdings als dann die Amseln auf der Straße aufgetaucht sind, war alles wieder vergessen :/
    Aber ich darf ja auch nicht erwarten, dass es von heute auf morgen klappt. Und heute mittag kommt dann noch Hundeschule dazu und morgen ebenfalls....

    Wir versuchen stark zu bleiben und es gemeinsam zu meistern - meine kleine Rampensau :hust: und ich :D


    klar, unter Ablenkung klappt das natürlich erstmal nicht. Also schön konsequent weiter machen. Du hast ja schon erreicht das sie Dich anschaut, das ist doch toll.

    In der Regel wird bald nochmal eine Phase kommen wo sie Deine Anweisungen bzgl. der Richtung in Frage stellt. D.h. sie wird wieder für ein paar Tage alles "vergessen". Wenn Du da durch bist, hast Du es geschafft.

    Klar Rückfälle gibt es immer wieder. Auch Grundkommandos müssen ja permanent durchgesetzt werden, damit Hund sie nicht "vergisst".

    Gruß
    Andrea

    Hi,

    also ich bin für die Variante Richtung wechseln und zügig weitergehen.

    Das ganze erstmal alleine ohne Ablenkung durch andere Hunde trainieren.

    Bevor Du die Richtung wechselst dem Hund kurz signalieren das Du woanders hinwillst als er. D.h. kurz an der Leine (vorsichtig) rucken. Also wirklich nur ein kurzes "he, ich bin auch noch hier rucken" nicht mit Gewalt ziehen. Damit würdest Du das Gegenteil bewirken.

    Variere auch mal den Richtungswechsel. Also geh einfach mal rückwärts oder lauf durch den Hund durch wenn er neben Dir ist.

    Das ganze machst Du solange bis der Hund Dich irgendwann anschaut.
    Das kann dauern, wird aber passieren.

    Wichtig ist auch das Du die Länge der Leine einbeziehst. D.h. wenn die Leine 2m lang ist, musst Du ihm diesen Spielraum auch lassen. Erst wenn er mehr als diese 2m einfordert, reagieren. Also bitte nicht die Leine sofort kürzer nehmen wenn Dein Hund nach vorne geht.

    Den Fehler habe ich immer gemacht und habe damit quasi genauso gezogen wie mein Hund :roll: .

    Viele verwechseln die Leinenführigkeit mit "bei Fuss" gehen. Beides hat miteinander aber nichts zu tun.

    Die Übungen müssen immer zügig erfolgen. Also ruhig mal einen Schritt zulegen. ;)

    Wenn Du es geschafft hast das Dein Hund aufmerksam darauf achtet wo Du hinwillst, kannst Du beginnen das ganze auch unter Ablenkung zu trainieren.

    Nicht aufgeben das ganze braucht eine Menge Geduld. Du hast geschrieben das Du schon alles möglich ausprobiert hast. Genau den Fehler habe ich auch gemacht. Du musst konsequent eine Linie fahren, egal für welche Trainingsmethode Du Dich letztendlich entscheidest.

    Selbst wenn es ein Jahr dauert....(wolllen wir ja nicht hoffen)

    Gruß
    Andrea

    Hi,

    also wenn ich Dir mal ganz dolle in die Seite kneifen würde, wäre das dann verkehrt?

    Das ist schon eine Frage die Du Dir eigentlich selber beantworten kannst.
    Das Verhalten Deines Hundes ist doch ganz normal in seinem Alter.
    Also wenn das die einzige Erziehungsmethode in dieser Hundeschule ist, dann würde ich Dir eine andere empfehlen. Und selbst wenn die gut besucht ist, hat das ja nichts zu heissen. Viele Leute machen es sich halt
    gerne einfach.

    Ignorier den Krümel und beende alle lustigen Aktivitäten bis er sich beruhigt hat. Das zieht besser als irgendwelche Schnauzgriffe.

    Gruß
    Andrea