also ich habe einen Mantel von Hurtta.
Da sind quasi dann nur noch die Beine und das "edle Stück" vom Hund nackig.
Also eine Hilfe gegen Schneeklumpen ist das bestimmt.
Gruß
Andrea
also ich habe einen Mantel von Hurtta.
Da sind quasi dann nur noch die Beine und das "edle Stück" vom Hund nackig.
Also eine Hilfe gegen Schneeklumpen ist das bestimmt.
Gruß
Andrea
Hi,
also ich habe hier noch eins rumliegen von Kleinmetall. Das ist variabel in der Größe. Die einzelnen Elemente kann man sowohl in der Höhe als auch in der Breite verschieben.
Passt also in jedes Auto. Voraussetzung ist allerdings das man hinten Kopfstützen hat. Daran wird es nämlich befestigt.
Ob man es auch so fest bekommt weiss ich gar nicht. Das habe ich noch nie ausprobiert.
Also ich finde es schon sehr stabil, allerdings habe ich jetzt eine Box und deshalb brauche ich es nicht mehr.
Gruß
Andrea
Hi,
also ich denke da kannst Du gar nichts dran ändern. Ich kenne das von meinem Hund auch. Allerdings habe ich keine 1 Schlüssel Besucher
Solange der Hund sich direkt beruhigt wenn er die Person erkannt hat ist es doch ok.
Wie soll er auch unterscheiden ob der "Eindringling" legitim ist oder nicht solange er erstmal nicht sieht wer es ist?
Gruß
Andrea
Hi,
ich habe einen Mantel gekauft der auch angezogen wird sobald das Thermometer unter 0 geht.
Anzeichen das mein Hund friert gibt es draussen auch nicht. Gemerkt habe ich es erst als er eine fette Blasenentzündung hatte.
Allerdings ist er zu Hause eine richtige Frostbeule. Wenn ich nachts die Heizung runterdrehe zittert er im Schlaf. Ich decke ihn dann zu und so bleibt er auch bis morgens liegen.
Gruß
Andrea
ZitatNoch bezüglich Aussehen: Wer mal einen kupierten Weimeraner gesehen hat und mal einen unkupierten, wird das bei allen weiteren SOFORT erkennen, da die unkupierten am Ende diesen unhübschen ungewollten leichten Kringel bilden, wie die Dobermänner eben auch. Das wollen die wenigsten Leute haben....
da muß ich Dir widersprechen.
meiner hat keinen Kringel. Weder gewollt noch ungewollt. Und es kommt beim Weimaraner auch sehr selten vor.
Gruß
Andrea
die fliegen bein uns auch rum. Hauptsächlich in der Kölner Flora und generell in Zoonähe.
Gruß
Andrea
und ich wundere mich warum zu dieser Jahreszeit so viele Vögel unterwegs sind.
Bei meiner ersten Gassirunde höre ich es permanent zwitschern und piepen.
Was hast Du denen denn immer gefüttert? Vielleicht waren sie bei Dir
unzufrieden.
Gruß
Andrea
Zitat
Aber bei Möpsen sagen, man muß Hunde züchten, die besser atmen können. Vielleicht gehen da ja aber auch so andere tolle Eigenschaften verloren??? Zählt das dann dort auch? Oder bei Epilepsie Hunden? Oder tauben Hunden? Oder einhodigen Hunden??? oder oder????
diese Hunde haben aber immense gesundheitliche Beeinträchtigungen.
Das ist bei einer kupierten Rute nicht der Fall. Und das ist für mich schon ein Unterschied.
Ich bin bestimmt auch nicht für das kupieren, schon gar nicht wenn es wegen der Optik geschieht. Siehe Dobermann & Co.
Aber nochmal. Ein Jäger nimmt keinen kupierten Hund weil er diesen schöner findet, sondern auch aus Erfahrungswerten die wir alle nicht haben.
Gruß
Andrea mit unkupierten Weimaraner
dadurch würden aber eventuell andere Eigenschaften auf der Strecke bleiben, die ein Jäger unbedingt einfordert. Da spielt die Rute eine unbedeutende Rolle.
Bei Veränderungen/Verbesserungen muß man ja in der Regel Kompromisse machen
Und wie bereits erwähnt bei der Weimranerzucht spielt die Optik keine Rolle.
Gruß
Andrea
dann müsste man aber wiederum andere Rassen einkreuzen. Z.B. Labrador (Otterschwanz)
Bei meinem und auch schon anderern Weimaranern ist mir aufgefallen, das er genau an der Stelle wo normalweise kupiert wird, ein weisser Fleck ist. Auch ist die Rute bis zu dieser Stelle etwas dicker.
Am Anfang habe ich gedacht er hätte sich beim toben mit seinen Geschwistern verletzt. Ist aber alles so geblieben und wohl nicht ungewöhnlich.
Gruß
Andrea