Zitat
oh, dann sorry
Zitat
oh, dann sorry
Zitat
![]()
![]()
Tja Gaby, vielleicht könnten wir, genau deshalb, auch mit unseren Hunden in ein Restaurant gehen, ohne das unsere Hunde nach vorne gehen und schnappen.
Und um das hinzubekommen musstet Ihr zu solchen Maßnahmen greifen?
hmmmmm......
nee, Machtkampf ist das nicht.
Dein Hund ist eben verunsichert wenn Du angespannt bist.
Sie weiß dann einfach nicht was richtig und was falsch ist.
LG
Andrea
Hi,
ich kenne das sehr gut von meinem Hund. Der hat das auch sehr lange
mit mir durchgezogen.
Meine Trainerin hat mir auch empfohlen das wenn er beim ersten mal nicht selber springt, den Hund kommentarlos ins Auto zu heben.
Gut bei einem 35 kg Hund nicht gerade einfach aber ich habe es durchgezogen. Allerdings habe ich ihn erst mit den Vorderbeinen reinbugsiert und dann mit Schwung den Rest vom Hund. Danach direkt die Klappe zu und fertig.
Irgendwann fing es an das er bei jedem dritten mal selber reingesprungen ist, dann jedes zweite mal und mittlerweile muß ich ihn nur noch mit dem Knie anstupsen.
Das ganze hat genau ein Jahr gedauert. Aber irgendwann wurde ihm das Spiel zu langweilig.
LG
Andrea
hmmmm,
Antibiotika bei einer Zerrung? Das ist aber seltsam.
Also ein Tierarzt sollte schon in der Lage sein eine richtige Untersuchung beim hund durchzuführen. Und nicht auf gut Glück einfach mal Medikamente verschreiben.
Ich würde nochmal woanders hingehen
LG
Andrea
Zitatich hoffe grade, dass der link nicht ernst gemeint war....
ich auch
Hi,
ich gehöre auch nicht zur Wattebauschfraktion.
Wenn mein Hund zu blöd wird rappelt es auch schonmal.
Aber bei einem eh schon ängstlichen Hund ist das natürlich totaler Bullshit.
Nee der Typ hätte von mir einen Tritt vor das Schienbein bekommen.
Das gibt´s doch gar nicht.
LG
Andrea
Hi,
das Problem bei der Haltung von etwas spezielleren Rassen, sind ganz einfach die Leute die gerne mit Rat und Tat zur Stelle sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das mir jeder eingeredet hat:
WOW Du hast einen Weimaraner. Der muß aber blablablablabla.....
Spätestens nach ein paar Wochen ist man so verunsichert, das man nicht mehr weiß was nun richtig und was falsch ist. Wem soll man glauben? Dem Züchter der sagt: "alles easy going", den Klugscheissern die man im Wald trifft : " oh ein Problemhund" der Hundeschule (die keine Ahnung von Jagdhunden hat) : "der ist schwer erziehbar".
Da kann man sich vorher informiert haben wie man will. Es gibt immer einen der es besser weiß.
Bei mir hat das dazu geführt das ich den ganzen Tag nur noch überlegt habe: was machst Du als nächstes mit dem Hund? Der muß ja schließlich 24h beschäftigt werden.
QUATSCH !!!!
Ich würde mich an jemanden wenden der Profi auf dem Gebiet Hütehunde ist. So habe ich es letztendlich gemacht und sehr viel dazu gelernt.
Wer die Rasse nur von lesen her kennt, kann Dir nicht wirklich weiterhelfen.
LG
Andrea
Hi,
ich weiß in etwa was Du meinst. Ich habe einen Weimaraner.
Aber was die anderen hier schon geschrieben haben: Was Du da machst ist too much.
Auch einen arbeitsfreudigen Hund muß man mal zur Ruhe zwingen. Ansonsten schadest Du Dir aber in erster Linie Deinem Hund.
Und einen Hund der für die Arbeit gezüchtet wurde, kann man über viel Bewegung sowieso nicht auslasten. Meiner rennt 30km am Rad und titscht danach immer noch durch die Gegend wie ein Gummiball. Nach 15 min Mantrailing ist er hingegen platt und zu nichts mehr zu gebrauchen.
Ich war am Anfang auch immer darauf bedacht meinem Hund ständig Action zu bieten. Bis mich jemand der sich mit der Rasse gut auskennt gefragt hat ob ich noch ganz dicht bin.
Du mußt dringend ein gesundes Mittelmaß finden. Konzentrier Dich auf Suchspiele. Lass ihn auch mal Personen suchen, wenn Du jemanden findest der mitspielt. Und schraub die körperlichen Aktivitäten ein wenig runter.
LG
Andrea
Hi,
schaut mal bei gosniff.de
Da treffen sich die Mantrailer
Gruß
Andrea