Hi,
ich sehe die Jagdhund Thematik etwas anders. Hier geht es um Vorstehhunde. Und das ist ein grosser Unterschied zu allen anderen jagenden Hunden.
Denn sie sind dafür gezüchtet worden nicht selbstständig zu jagen. Bzw. erst dann wenn der Hundeführer ihn los schickt. Natürlich gehört da auch eine Menge Training zu. Gar keine Frage. Und wenn man das nicht hinkriegt, hat man einen Hund der seine Entscheidungen alleine trifft.
Ich durfte in der Hundeschule viele Nichtjagdhunde kennen lernen die bei der kleinsten Bewegung im Unterholz losgeprescht sind. Ein Vorstehhund zeigt das Wild erstmal an bevor er los rennt. Das ist der Moment (wenn auch ein kurzer) wo man eingreifen muss.
Allerdings sollte man beachten das es bei Vorstehhunden genug andere Baustellen gibt die zu beachten sind.
Ich denke da an die Mannschärfe beim Weimaraner. Davon kann ich nämlich ein Lied singen.