ruf den Tierarzt doch einfach mal an.
Wenn es vom impfen kommt dauert es bis der Knubbel verschwindet.
Wenn die Hunde noch nicht ausgewachsen sind, ist halt viel Platz zwischen Haut und Muskeln.
Da bilden sich dann ganz gerne mal diese Knubbel.
ruf den Tierarzt doch einfach mal an.
Wenn es vom impfen kommt dauert es bis der Knubbel verschwindet.
Wenn die Hunde noch nicht ausgewachsen sind, ist halt viel Platz zwischen Haut und Muskeln.
Da bilden sich dann ganz gerne mal diese Knubbel.
Hi,
würde zum impfen passen. Mein Hund bekommt danach auch immer Beulen.
Wie fühlt es sich denn an? Ist es eher hart und unbeweglich. Oder irgendwie "gefüllt" ?
Hi Sarah,
ich bin das erste mal gefahren als Dylan ca. 1,5 jahre alt war. Aber ganz vorsichtig und nur kurz.
Wir haben das ganze dann langsam gesteigert. Bei Heinrich würde ich damit noch etwas warten.
Nimm ihn aber ans Geschirr.
@ Tinks: genau das kann Dir mit dem Halter nicht passieren. Der Hund flitscht durch die Federung einfach zurück. Und das Fahrrad bewegt sich noch nicht mal dabei.
Der Halter hat soviel Abstand zum Rad, das der Hund das Rad nicht berühren kann. Auch nicht mit der Rute.
Die Leine locker in der Hand halten ist schön und gut. Aber was machst Du wenn Du im Notfall loslassen mußt und gerade auf einer viel befahrenen Straße unterwegs bist.
Ich würde im Ernstfall vor Schreck die Leine wohl erstmal noch fester halten. Ist mir zu gefährlich.
natürlich bekommt er keine Schläge. Es gibt bestimmte Wortlaute die sehr energisch ausgesprochen werden.
Diese werden nur angewendet wenn er wirklich Mist gebaut hat.
Dylan weiss das leise und ruhig ausgesprochene Worte Lob bedeuten. Ab und an begleitet von einem Keks. Ein übermäßiges Freuen bringt ihn absolut auf die Palme. Er lässt sich dann gar nicht mehr kontrollieren.
Lob heisst bei uns: "Gut gemacht" begleitet von einem streicheln über die Flanke. Mehr nicht.
Donnerwetter bedeutet ein wütendes "Verdammt nochmal" oder einfach nur "Freundchen!!!!
Am schlimmsten ist es für ihn aber wenn er mich aus den Augen verliert. D.h. anfangs habe ich mich einfach versteckt wenn er meinte er müsste mich ignorieren.
Wenn er mich dann gefunden hat, gab es besagtes "Donnerwetter"
Ich muß dazu sagen, das es für Dylan nichts schlimmeres gibt, als von mir alleine gelassen zu werden. Er ist sehr auf mich bezogen. Weimaraner eben.
Hi,
ich habe den Jagdhund schlechthin.
Und ganz ehrlich, kommt mein Hund nicht auf Kommando umgehend zurück, gibt es ein Donnerwetter.
Warum soll ich ihn für Fehlverhalten auch noch loben?
Ich bin in der Lage den Hund schon bei Sichtung eines Jagdobjektes durch ein energisches Nein von seinem Vorhaben abzubringen.
Sieht er das Objekt der Begierde vor mir und sprintet los, folgt ein Pfiff auf zwei Fingern. Das Zeichen für:
letzte Chance zurückzukommen, sonst knallt es.
Schleppleine war bei mir noch nie Thema. Höchstens beim trailen.
Und nein, ich kann meinem Hund nichts vormachen. Er durchschaut mich sofort.
Dylan wiegt 35 KG. Und zieht wie eine Dampflok an der Leine.
Die Schnur sieht wirklich dünn aus, hält aber. Ich war auch erst skeptisch.
Die ersten 10 Minuten hat er versucht auszubrechen. Zur Seite, nach vorne, nach hinten. Er hat aber keine Chance und am Fahrrad merkt man das gar nicht. Da wackelt noch nicht mal was.
Und ich bin ein sehr unsicherer Radfahrer
Bei ruckartigen Bewegungen wird der Hund abgefedert. Er kann sich also auch nicht verletzen.
Mittlerweile trabt er ganz ruhig neben dem Rad. Wichtig ist aber auch ein gutes Geschirr. Das K9 z.B. empfehle ich dafür nicht. Ich habe das Webmaster Harness. Das ist an den Gurten gepolstert und er kann sich nichts aufscheuern.
Für mich hat es sich die Anschaffung gelohnt, wir fahren fast täglich.
Hi,
ich benutze den Dogrunner von Kleinmetall. Ist auf jeden Fall TÜV geprüft.
Mein Hund läuft damit perfekt am Rad:
zur moralischen Einstellung:
hmmm, das ist schwer. Jeder tickt da anders. Ich bin jemand der wenn er für ein Lebewesen die Verantwortung übernimmt, dies auch bis zum Ende tut.
Ich habe den Hund zu mir geholt, nicht er ist freiwillig zu mir gekommen.
Es gibt bestimmt gute Abgabegründe, aber in so einem Fall würde ich niemals aufgeben. Im Grunde genommen muß nur einmal der richtige Weg gefunden werden. Wie schon mehrfach gesagt mit professioneller Hilfe.
Woody weiß ja nicht was er dir antut. Er hängt wohl trotz aller Probleme an dir. Abgeben wäre für mich in diesem Fall das gleiche wie im Stich lassen.
Aber wie gesagt, das ist nur mein persönliches Empfinden.
Hi,
wenn Du die Glegenheit hast ihn so gut unterzubringen würde ich das machen.
Immer noch besser als ihn alleine zu lassen oder eine ganz fremde Person zu beauftragen.
Hi, z
um spülen kann man Wasserstoffperoxid nehmen.