Ich kann dir auch nur raten erst mal dein Studium anzufangen & dann zu sehen, wie ein Hund in deinen Tagesplan passen würde.
Ich studiere auch mit Hund & denke, daß ich nie wieder so viel Zeit für einen Hund haben werde wie jetzt. Aber ich studiere auch Sozialwissenschaften nach dem alten Magistersystem & da kann man sich seine Zeit eben völlig frei einteilen. In anderen Studiengängen & gerade mit dem neuen Studiensystem kann das unter Umständen leider ganz anders aussehen.
Zu einem Welpen würde ich nicht gerade raten, denn ob der nach den Semesterferien schon lange genug alleine bleiben kann ist fraglich. Gerade wenn du deinen Plan nicht selber erstellen kannst. Da reicht ja schon ein Tag in der Woche an dem man von morgens bis abends in der Uni sitzt & der kleine Wuffel wäre für sein Alter einfach zu lange alleine.
Wichtig ist meiner Erfahrung nach auch: mit den Notfall-Gassi-Gehern üben! Denn ich habe zwar jede Menge Leute, die sich gern um Phoebe kümmern würden, aber außer mit meinem Freund mag sie mit niemandem mitgehen wenn ich nicht dabei bin.
Ich wünsche dir erst mal einen guten Start ins Studium, dann kannst du sicher selber auch besser einschätzen, wie ein Hund in dein Leben passen würde!