Beiträge von schwarzroteZora

    Mir wäre das ehrlich gesagt etwas zu wackelig. Ich bin bevor der Hund kam umgezogen in eine Wohnung mit ausdrücklicher Hundehaltungserlaubnis & hundefreundlichen Mietern, weil ich nicht bei jedem "Wuff" meines Hundes zittern möchte, ob sich nicht vielleicht doch ein hellhöriger Nachbar beschwert. Und gerade mit einem SoKa gibt es leider schnell Ärger mit den lieben Nachbarn, egal wie lieb der Kleine auch ist. Dann steht Aussage gegen Aussage & der Hundehalter zieht oft den Kürzeren: um des lieben Hausfriedens Wille soll der Hund weg oder der Halter sich dann bitte nach einer anderen Wohnung umsehen.


    Ich wünsch dir aber natürlich trotzdem (oder gerade deshalb) viel Freude mit dem kleinen Kerl! Was bin ich neidisch! MiniBullies sind ein absoluter Traum & Califax ist ein bildhübscher Vertreter seiner tollen Rasse :herzen1:

    Zitat

    Hi,
    Jetzt also wirklich wirklich gut auf sie aufpassen, nicht mehr von der Leine lassen, keine anderen Hunde in die Nähe lassen und an den schlimmen Tagen möglichst nur kurze Pipigänge machen!


    Darf ich fragen was du unter den "schlimmen Tagen" verstehst & warum man dann nur kurze Runden gehen soll? Meine Maus kommt mir natürlich auch nicht von der Leine & aber sonst ist sie völlig normal & wird auch nicht anders behandelt als sonst.

    PocoLoco, warum geht aus dem was ich geschrieben habe für dich hervor, daß ich selber keinen Hund halten dürfte? Mein Hund hätte getötet werden sollen, wem wäre geholfen, hätte ich ihn nicht genommen?
    Für mich würde allerdings wie gesagt nie ein Hund vom Züchter in Frage kommen, so lange es noch so viele "überflüssige" Hunde gibt. Denn ich hätte immer den Gedanken im Hinterkopf, daß dafür ein anderer, schon vorhandener Hund im Tierheim oder auf der Straße weiterleben muß.
    Vielleicht hast du mich falsch verstanden. Ich bin nicht dafür, den Haushund auf jeden Fall aussterben zu lassen. Genau so wenig wie andere Tierarten.
    Quebec, ich habe nur deinen theoretischen Gedankengang zu Ende gedacht. Wenn deiner Meinung nach das Aussterben des Hundes die einzige Möglichkeit ist das Elend zu beenden, DANN würde ich das bevorzugen. Denn lieber gar keine Hunde mehr, als daß immer ein hoher Prozentsatz an Hunden leiden muß dafür, daß andere ein schönes, artgerechtes Leben führen dürfen.
    Und ja: das läßt sich so auch auf andere Tierarten übertragen. Lieber nicht geboren werden, als geboren werden um zu leiden & zu sterben.
    Aber ich habe nicht gesagt, daß das die von mir angestrebte Lösung wäre. Ich bin damit lediglich auf Quebecs Argumentation eingegangen.

    Xsara: :gut: Ich bin genau deiner Meinung!


    Quebec:
    Ja, wenn man konsequent nur im Sinne der Tiere entscheiden würde, dann wäre es wohl besser den Hund aussterben zu lassen. Lieber habe ich keinen Hund zu Hause als daß dafür andere Hunde leiden müssen.
    Natürlich ist das alles völlige Utopie & ich verstehe auch die Einwürfe der Rasseliebhaber, daß eine durchdachte Zucht zur Gesunderhaltung notwendig ist. Aber für mich persönlich kommt einfach kein "extra für mich" gezüchteter Hund in Frage & erst recht keine eigene Zucht, so lange die Umstände eben so sind, wie sie sind.

    Zitat

    @Tiger-Teddy
    wieso hast du dich näher mit der Rasse beschäftigt? Hattest du mit dem Gedanken gespielt dein Leben mit einem Wolfhund zu verbringen oder hatte es dich einfach interessiert...


    Wenn ichs richtig verstanden habe, dann hat er selber einen Tschechischen Wolfshund, oder? Hat er weiter vorne schon geschrieben. Moment.......da:

    Zitat

    ich habe neben einem deutschen schäferhund und 2 malamutes einen tschechen und bin super zufrieden...

    Zitat

    :roll: Also nochmal... Hier bei uns rennen Hunde mit Stchelhalsbändern rum und werden darauf auch angesprochen. Die Hundehalter die Signal-Leinen benutzen, werden nicht angesprochen, weil...wer kennt das Teil schon? Das heißt nicht, dass Stachler in meinen Augen besser sind, weil es ja noch schlimmeres gibt. Aber ich bin der absoluten Überzeugung, dass viele solche HH nur ansprechen, weil der Stachel eben so brutal aussieht und eine kleine, feine Schnur nicht.


    Ich hab dich schon verstanden, bin nur kein Freund von Verallgemeinerungen ;)


    Zitat


    Klar sind meine leinenführig, waren sie aber am Anfang nicht ;)


    Das ist mir auch klar. Daß dein Hund aus gesundheitlichen Gründen kein Geschirr tragen konnte hat doch aber nix damit zu tun, daß ich im "Normalfall" in der Trainingsphase immer zum Geschirr greifen würde. Halsband finde ich da trotzdem suboptimal, auch wenns nicht anders geht.

    Zitat

    aber schwimmen wird mein Mama mit dem Hund bestimmt nicht. Sie ist ja "nur" 78 jahre alt...;-)
    Danke für eure Tipps!!!


    Wieso, ist doch auch bei älteren Menschen gut für die Gelenke :smile: Außerdem muß sie ja nicht zwingend selber mit schwimmen gehen.
    Meine hat auch leichte PLL, aber seit sie ordentlich Muskeln aufgebaut hat hüpft sie nur noch wärend der Läufigkeit (Bänder dehnen sich) mal für ein paar Schritte auf 3 Beinen.

    Zitat

    Fazit: Stachelhalsband mit groben, stumpfen Stacheln (und ich nehem an, wir reden über diese) können sinnvoll sein.


    Ich glaube niemand stellt in Frage, daß man Hunde auch über Schmerz & Meideverhalten dazu bringen kann bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen. Die Frage ist: warum will man das?? Warum über Schmerz, wenn es auch schmerzfrei geht?
    Mein Hund kam auch ausgewachsen zu mir & kannte kein Halsband, Geschirr oder Leine. Aber Phoebe hat statt zu merken: "Leineziehen tut weh" gelernt: "sich an Frauchen orientieren ist super". Das tut niemandem weh, gibt dem Hund Sicherheit statt ihn zu verängstigen & stärkt die Bindung.

    Zitat


    Sorry, aber du würdest diese Schnur überhaupt nicht sehen.


    Wenn man die bei einem Hund wegen seines langen Fells oder warum auch immer nicht sehen kann hat doch nix damit zu tun, ob man eine solche Leine fürchterlich findet oder nicht. :???: Du hast behauptet das würde niemanden stören, aber das tut es, auch wenn man es nicht sehen würde. Und ich mag auch normale Retriverleinen nicht, wenn der Hund nicht leinenführig ist.


    Zitat


    Ich finde HB nicht gruselig, weil ich einen Hund habe, der kein Geschirr tragen kann. Außer man steht darauf den Hund mit Anitibiotika vollzupumpen...


    Ich wäre jetzt davon ausgegangen, daß deine Hunde leinenführig sind :???:

    Meine würde sofort in jeden Zug einsteigen, weil sie so gern Zug fährt. Der Gedanke, daß deine Hündin auf diese Wiese viele Kilometer weit gereist sein könnte ist natürlich fürchterlich, aber ich denke ein alleinreisender Hund wäre schnell aufgefallen.
    Hier sind alle Daumen & Pfoten gedrückt, daß du deine Maus bald wieder in die Arme schließen kannst!