Hallo Michelle!
Mail ist leider keine angekommen, dann besprechen wir das eben hier
Meine Hündin Phoebe hat außgerechnet jetzt noch etwa 1 Woche "Leinenpflicht", da sie gerade läufig war.
Danach können wir uns gerne treffen. Nachmittags hab ich eigentlich immer Zeit. Schlag doch einfach einen Tag ab dem 24.11. vor, an dem es dir passen würde.
Wo geht ihr denn an der Leine lang? Ich geh etwa auf Höhe der Godehardt-Kirche los.
Viele Grüße!
Lisa
Beiträge von schwarzroteZora
-
-
Hallo Kai, wilkommen im Forum!
Meine Hündin & ich wohnen auch in Göttingen & freuen uns immer über neue Hunde/Halter.
Hier ist der Link zum älteren Thread: https://www.dogforum.de/ftopic91132.html
Viele Grüße!
Lisa -
Hallo Michelle, wilkommen im Forum!
Ich wohne auch in Grone & bin viel entlang der Leine unterwegs. Meld dich einfach, auch gerne per Mail, wenn du Lust auf ein Treffen hast. Vielleicht ja auch zusammen mit nindog
Viele Grüße!
Lisa -
Als ich hier anfing zu lesen, war ich erst mal etwas verwundert, besonders, als ich das gelesen habe:
Zitat
So etwas halte ich allerdings bei jedem Hund für sehr grenzwertig, ist ähnlich wie eine antiautoritäre Erziehung bei Kindern.
/quote]Aber das liegt wohl daran, daß Phoebe auch ohne mein direktes Eingreifen keine der von euch angesprochenen ungewünschten Verhaltensweisen zeigt. Außer an Straßen läuft sie überall frei & das auch oft über einen längeren Zeitraum völlig "unbespaßt", denn ich gehe nicht nur zur Auslastung mit Phoebe raus, sondern oft nehme ich sie irgendwo mit hin & dann möchte ich auch irgendwann ankommen.
Phoebe orientiert sich sehr stark an mir. Sie läuft selten weiter als 20m vor, bleibt nur wenige Meter zurück & seitlich entfernt sie sich so gut wie gar nicht von mir, sie bleibt in der Regel auf Wegen. Vor Kurven & Abzweigungen sieht sie sich nach mir um. Sie jagt nicht & buddelt nicht & interessiert sich nicht sonderlich für andere Menschen, außer diese sprechen sie direkt an.
Das alles macht sie von sich aus, ohne daß ich jemals etwas dazu sagen mußte. Das einzige, was wir wirklich üben mußten: daß sie sich mein ok hohlt, bevor sie zu einem anderen Hund läuft & daß sie nix zu Futtern aufzusammeln darf. Natürlich kommt es auch mal vor, daß sie sich nicht daran hält, aber in der Regel "beschränkt" sie sich freiwillig."Hund läuft unbespaßt & darf seinen eigenen Interessen nachgehen" ist also bei uns kein Problem.
"Hund lastet sich selber aus" funktioniert aber aus genau diesen Gründen bei uns nicht, denn schnüffeln & laufen lastet meine Kleine auf Dauer natürlich nicht aus. Spaziergänge dieser Art sind endweder als Entspannung gedacht & dazu ein paar neue Eindrücke zu sammeln, oder sie dienen einfach dazu, um von A nach B zu kommen. Zur richtigen Auslastung braucht es mich oder wenigstens andere Hunde zum Toben. -
Für mich kingt das Wort "Entgiftung" auch ein bißchen hoch gegriffen & so, als solle es diese Erscheinungen schön reden. Es soll unterstreichen, wie schlecht die Fütterung davor (giftig) & wie gut sie jetzt ist (entgiftend).
Die meisten Leute, die auf Rohfütterung umstellen, haben sich doch aber auch vor der Umstellung schon mit gesunder Ernährung beschäftigt. Ich denke, die wenigsten stellen vom allerletzten Mistfutter auf Barf um. Außerdem: Entgiftet wird der Körper ununterbrochen über Leber und Niere.
Von was soll denn also der Körper entgiftet werden? Suchtstoffen? "Schlacke"?
Handelt es sich nicht einfach um Umstellungserscheinungen, da sich der Körper auf die neue Fütterungsart umstellen muß? Die vielleicht sogar auch auftreten würden, würde man von Barf auf minderwertiges FeFu umstellen?
Nur meine (nicht belegte) persönliche Meinung -
Zitat
Du darfst aber den Ball/das Leckerli nicht als Lockmittel einsetzen, sondern nur als Belohnung.Zitat
Am Besten kann dir das, ganz individuell auf deinen Hund abgestimmt, ein guter Trainer zeigen.
Muß es denn immer gleich ein Trainer sein? Sicher, schaden kann es nie, sich mit einem guten Trainer auszutauschen, aber ich denk, dieses Problem kann man auch durchaus alleine in den Griff kriegen.
Sóley: Wenn du unsicher bist, zögere nicht, dir einen guten Trainer zu suchen! Ich möchte dir das auf keinen Fall ausreden! Ich hab nur manchmal das Gefühl, daß bei jedem Problem sofort ein Trainer empfohlen wird. Das ist aber meiner Meinung nach nicht Sinn & Zweck eines Forums. -
Wir fürttern jetzt etwa 1 Woche roh & ich hab nix festgestellt, außer, daß Phoebe momentan zu viel trinkt. Sie hat sich scheinbar noch nicht daran gewöhnt, daß sie jetzt mit dem Futter schon viel Wasser zu sich nimmt & trinkt zusätzlich so viel wie vorher zum TroFu. Sie hat ein Mal in die Wohnung gepinkelt. Arme Maus, das war ihr total unangenehm. Aber sie meldet sich eben nicht, wenn sie raus muß, deshalb hab ichs erst gemerkt, als es zu spät war. Jetzt gehe ich eben eine Runde mehr am Tag, bis sie sich umgewöhnt hat.
-
binecz: Eine Karte braucht man zum Cachen eigentlich nicht. Die meißten & schönsten Caches sind eigetlich auch in abgelegeneren Gebieten, für die es sowieso oft kein Kartenmaterial gibt. Ich bin seit Jahren ohne Probleme mit einem alten Wander-GPS-Gerät ohne Karten unterwegs.
Madison_Layn: Ich kenne viele Lost Places, die gerade besonders gut für Hunde geeigent sind. Das sind ja nicht immer baufällige Gebäude. Auch ein alter Baggersee, der seit Jahren nicht mehr besucht wird, ist ein Lost Place. Eben alle Orte, die früher belebt waren, aber nun seit Jahren vergessen sind.
-
hettibert: Mit "normal" meinst du wahrscheinlich ein Auto-Navi? Die arbeiten natürlich mit den gleichen Koordinaten, aber den meißten fehlt die Funktion diese Koordinaten anzeigen zu können. Auch kann man selber bei vielen nur Adressen, aber keine Koordinaten eingeben. Mußt du sehen, ob deins das kann.
Milana: Die "offizielle" & größte Seite ist geocachung.com.
Kasperkopf meinte opencaching.de, das ist zwar eine kleinere Seite, die aber den Vorteil hat, daß man sich nicht erst anmelden muß, sondern auch unangemeldet erst mal reinschnuppern kann. -
Das ging mir genau so: Phoebe die sonst jeden gammeligen Mist von der Straße aufsammelt hat mir das lecker rohe Fleisch wieder vor die Füße gespuckt
Erst überbrüht fand sie es genießbar.
Ich hab den unschlagbaren Vorteil, daß meine Kleine total auf Obst & Gemüse steht, also kann ich das Fleisch da schön reinpampen & sie frißt es mit. Es gibt ja aber auch Hunde, die mit Gemüse so gar nix anfangen können. Könnte es vielleicht daran liegen?
Ist denn das Fertigbarf nur eine Fleischmischung? Dann könntest du ausprobieren, was sie an Obst & Gemüse lieber mag & ihr das damit etwas schmackhafter machen. Wenn das Gemüse schon dabei ist, dann bereite ihr doch erst mal ein paar Mahlzeiten selber zu, damit sie die "Einzelteile" kennenlernt. Vielleicht mag sie ja nur etwas Bestimmtes aus dem Fertigbarf nicht?