DSH Bauer: Ich glaube, die Erziehung einens unbefleckten Welpen kann man hier schlecht mit der eines Hundes vergleichen, der sich zeitweise selber versorgen mußte.
Der eine ist klein & kommt noch nirgends ran, läßt sich leicht beeindrucken & hat vor allem noch nie die Erfahrung gemacht, daß sich Futterklauen lohnt. Deine scheinen ja noch nicht einmal besonderes Interesse an Futter zu haben, wenn es nicht als Belohnung in Frage kommt. Da kann man natürlich große Reden schwingen...
Es gibt aber auch Hunde, die nur durch dreistes Futter-Klauen überleben konnten. Die gelernt haben zu springen, zu klettern, Mülleimer auf den Kopf zu stellen, usw, um an Freßbares zu kommen. Die man mit besonders leckeren Dingen nicht belohnen kann, weil sie dann viel zu sehr hochdrehen, weil Futter für sie so wichtig ist. Da kommst du mit ein paar Mal "meins" sagen nicht weit, da hilft am Anfang (& unter Umständen auch lange danach) nur wegräumen, wenn man gerade nicht 100% auf sein Essen & den Hund Acht geben kann.
Und: auch unter Hunden wird meiner Erfahrung nach ein "meins" selten in Abwesenheit des Hundes, der die Besitzansprüche stellt, eingehalten. Die meißten Hunde handhaben das doch eher nach dem Motto: Wers liegen läßt, wills nicht mehr. Soviel dazu, daß Hunde von sich aus wissen, das sie an stehengelassenes Essen nicht ran dürfen, weil diese Ressource dem Besi gehört.