Beiträge von Tucker

    Och, mein Hüti weiß genau, dass er ein Aasfresser ist, der jagt dann Döner, Burger und bereits tote Kaninchen... das ist ein volldomestiziertes Tier, der würde wahrscheinlich instinktiv zum nächsten Mülleiner oder gleich in nen Laden wackeln und sich was schon Totes organisieren bevor der auch nur auf die Idee käme irgendwelche Tiere selber zu fangen :lol:

    Für einen kranken Hund der unter Cortisoneinfluss steht und in den letzten Monaten mehrfach AB bekommen hat, ist es völlig unzureichend einen Futterplan nach irgendeinem Schema F zu erstellen, da kann man auch bei den gemittelten Werten von FeFu Herstellern bleiben, beides genau gleich unpräzise und nicht individualisiert, ohne Rücksicht auf die medizinische Situation.

    naja schön... jedem das Seine.

    Unversehrte Vibrissen hat man da dann trotzdem nicht. Irgendwann muss man beim Pudel nach schneiden, das wächst halt alles ewig weiter. Wenn ich den Bart wegen der Vibrissen gar nicht mehr schneide wird das irgendwann aus anderen Gründen wirklich tierschutzrelevant.

    ich wollte hier jetzt keine Diskusssion über "schön" oder "nicht schön" entfachen. Es präsentiert halt den Bart ohne das man die Vibrissen Ratzekurz abscheren muss (ja man muss die dabei ganz vorne trotzdem ein wenig einkürzen) und sieht dennoch in form aus. Mehr wollte ich damit nicht sagen, da mir das halt aufgefallen ist als gute Zwischenlösung zu "ratzekurz" und "ungepflegt" lang / aufwändig um jede vibrisse drum geschnitten"

    Über Geschmack kann man nicht streiten, ich wusste nicht, dass die Schur so heißt, aber genau so gefällt mir persönlich der Pudel am Besten.

    Aber das Gesicht wird doch trotzdem geschoren/geschnitten (ich bin da recht unbeschlagen) sonst wuchern die doch komplett zu, oder?

    Nochmal zum Futter:

    nein, ganz frei machen von den Empfehlungen solltest Du Dich nicht, die Empfehlungen sind ja darauf angelegt, den durchschnittlichen Bedarf abzudecken.

    Oft ist die Angst groß, der Hund könnte von irgendwas zuwenig bekommen, aber zuviel ist bei vielen Dingen eben auch nicht gut.

    Also nicht einfach reinschaufeln. Gerade Dein Hund soll möglichst langsam wachsen und wenn er am Ende nur 25kg wiegt, ein bissi ein Hungerhaken aber dafür schubfrei bleibt, ist das der Weg. Der Fokus liegt da krankheitsbedingt anders.

    Allerdings würde ich mich von Josera wegbewegen, das würde ich nicht in einen kranken Hund geben, als Durchschnittsfutter für gesunde Hunde meinetwegen, nem Hund mit der Vorgeschichte würde ich das aber nicht füttern.

    Da würde ich genauer vorgehen, mindestens teilweise (z.B. auf Basis von Reinfleischdosen) selber machen nach ausführlicher Beratung, Futterplanerstellung unter Beachtung der Medikation. Nimm die Beine in die Hand, wenn Dir jemand erzählt eine schulmedizinische Behandlung sei Unfug, das kriegt man alles mit Kügelchen und Kräuterchen hin- vernünftige Leute sind froh wenn sie auf moderne Diagnostik zugreifen können und fragen da auch alle vorhandenen und evtl. zusätzliche med. Daten ab.

    Das viele Saufen ist übrigens auch eine typische NW von Cortison (Predni).

    Ha, da ist ja schon die Antwort auf Deine Frage.

    Ihr therapiert ganz gezielt gegen einen Wachstumsschub um nicht wieder Komplikationen auszulösen, ihr bremst gezielt. Klar passt der dann nicht mehr in die Wachstumskurve. Soll er auch gar nicht, Hauptsache er hat keinen Schub und es geht ihm gut.

    Bezüglich Darm, da ist viel passiert in der kurzen Zeit, hier würde ich jemanden hinzuziehen der sich nicht nur in Sachen Futter, sondern auch mit Darmbiom, Aufbau, verschiedene Verfahren kennt und anwendet, bakteriell, phytotherapeutisch, Vitalpilze etc. und vor allem mit der behandelnden TÄ kooperierend und unter Anerkennung der Medikation!. Ausschlaggebend bei jeder unterstützenden Behandlung ist, dass es die Hauptmedikation nicht beeinflusst wird.

    Daniela Schurig könnte Dir da womöglich gut weiterhelfen, ich arbeite immer mal mit ihr zusammen wenn es um mehr als "nur" die Ernährung geht und das ist bisher immer sehr erfolgreich gewesen.

    Breiig durch Bewegung... ziemlich unwahrscheinlich, wäre auch unnormal, Bewegung ist kein Grund für Kotveränderung.

    Ich schätze, das wird eine NW sein, ist ja nicht schlimm, wenn man das gut einkreisen kann und der jeden Vormittag zwei bis vier Stunden nach Medigabe bissi breiig kackt aber sonst normale Häufchen hat, ist ja alles gut. Aber wenn da so rhythmische Sachen ablaufen will ich wenigstens wissen warum, damit ichs einschätzen kann.

    Wachstumskurve find ich als grobe Orientierung okay, aber nicht um Untergewicht festzustellen. Es gibt auch bei Rassehunden immer mal Ausreißer, leichtere Modelle als erwartet/im Standard.

    11 Monate alter Jungrüde ist bei guter Futtermenge trotzdem dürr, das finde ich erstmal recht normal. Junge Hunde und besonders Rüden sind gerne mal so Schlakse.

    Bei einem gesunden, fitten, zufriedenen Hund würd ich da auf die Wachstumskurve pfeifen und mich freuen, dass der Trainingsleckerchen obendrauf nicht ansetzt.

    Aber: Dein Hund ist oder war offenbar krank, bekommt noch Predni? Ich hab keine Ahnung warum, was da los ist, kann mir das mal jemand kurz abreissen (bestenfalls nicht 20 Seiten Faden verlinken die ich erst lesen muss - zwei, drei Sätze wären toll :cuinlove: ).

    Durch Erkrankungen aller Art, kann sich auch einfach die körperliche Entwicklung verlangsamen, weil die Energie halt zum gesundwerden und nicht zum Wachstum eingesetzt wird.

    Kot und Futter?

    Was gibt es denn für Futter, breiig ist ja nicht dolle, gibt es da einen Zusammenhang mit der Medi-Gabe? Weil täglich einmal zur selben Zeit breiig weist ja auf irgendeinen bestimmten Zusammenhang hin.

    Darum ist ein großer Absatz dazwischen, erst an die TE, darunter allgemein, weil ich den Namen des Users mit der freiatmenden Plattnase hier im Faden vergessen hab.

    PS: Wartezeit:

    Wir hatten hier doch kürzlich die Userin mit dem Bully der vom Balkon kam und kollabierte und sich erbrach etc.

    Ich meine, die hatten binnen weniger Tage einen Termin in Leipzig bekommen. Vermutlich als Notfall, aber es sollte schon ein Termin zu bekommen sein.

    Die andere Userin wollte ihre Hunde in Hofheim vorstellen, da waren es, glaube ich!, sechs Wochen Wartezeit.

    Ich empfehle Leipzig, weil es die Spezialisten auf diesem Gebiet in D sind, dort schonende OP Verfahren entwickelt wurden und werden die nur dort verfügbar sind und ich den Eingangspost so verstanden habe, dass Du vor allem das Beste für den Hund willst.

    Da würde ich nun umgehend einen Termin in Leipzig machen und froh sein, dass das überhaupt in D verfügbar ist.

    Aber natürlich können auch andere Kliniken gute Arbeit in dem Bereich leisten, Dagmar Jung nannte ja bereits Ismaning und Hofheim als größere Adressen, Rückert führt solche Eingriffe auch durch... da gibt es schon einige gute TÄ in D. Allerdings können die alle zur Zeit nicht auf bestimmte Leipziger OP Techniken zurückgreifen.

    Noch mal kurz off-topic, weil ich das für den betreffenden Hund wirklich wichtig finde:

    Nur noch mal kurz zur Ergänzung:

    Der Gendefekt führt dazu, dass das normale Wachstum des vorderen Schädelteils - also der Schnauze - gestoppt wird. Wie massiv die Schädigungen sind, wirst Du erst sehen und hören, wenn der Kopf ausgewachsen ist. Hier mal ein "schöner" Vergleich:

    Oh oh - bei meiner kleinen sieht es schon aus wie auf dem Bild links.

    Dann mach nen Termin in Leipzig. Heute.

    Oh oh ändert nämlich nix an der permanenten Atemnot Deines Hundes.

    Vor kurzem gab es übrigens einen Thread "warum immer dieses Mops/Bulli Shaming" oder so ähnlich, Rubrik 'sonstiger Talk um den Hund'.

    Da hat die TE, überzeugt davon freiatmende Hunde zu haben die rassetypisch schnorcheln und das gar nix mit den Atemwegen zu tun hat, ebenso überzeugt von der Fitness ihrer Hunde, ihrer Schwester die Hunde zum Joggen mitgegeben. Sie war sicher, dass ihre Hunde das locker schaffen.

    Ende vom Lied: Schwester hat abgebrochen und die Hunde nach Hause gebracht, schaffen sie nicht, immerhin ist keiner umgekippt oder musste sich übergeben...

    Ich bin da mit den Jahren total abgestumpft gegen so einen Schmarrn.

    Die sollen sich doch alle den rumänischen HSH Mix aufs Sofa holen, stundenlang versuchen ihre spanischen Windhunde einzufangen, sich wundern, dass der nette SchäfiMix aus dem TH den ersten Fahrradfahrer in den Graben schickt und da festnagelt...

    Alles nicht meine Affen, nicht mein Zirkus.

    Aber meine Affen suche ICH mir aus, und es ist mir vollkommen egal wer darüber was denkt.

    Und wer mir mit dem supertollen TS kommt sollte sich ganz warm anziehen, da werd ich richtig ungemütlich. Dankbare Seelen am Trapo abzuholen... erinnert nicht selten an gut und groß aufgezogenen Kofferraumhandel, rein wirtschaftlich gehen da sogar noch die adulten und körperlich Kaputten für gutes Geld, ganz sicher können die meisten Laien da null erkennen ob das TS ist... sie bauen da drauf, weil sie viele persönliche Daten preisgegeben haben, Fremde ihre Wohnräume "überprüfen" liessen... wenn das nicht mindestens verdächtige Strukturen sind wo man ganz genau schauen sollte, weiß ichs auch nicht.

    Boah, da komm ich in Fahrt.

    Tatsache ist: Hunde werden gehandelt wie Ware, beworben und vermarktet, und es steckt verdammt viel Kohle in dieser Ware. Deshalb muss man immer und überall genau schauen wer einem da einen Hund verkaufen will.

    Mitverdienen wollen nämlich viele, und die schreiben sich einfach das auf die Fahne was die Leute hören wollen. Leute die keine Ahnung haben und die Wahrheit nicht hören wollen.

    Sollen sie das Thema wechseln und gehen, ich kauf meinen nächsten Hund trotzdem beim Züchter.