Beiträge von Tucker

    Zitat

    "los, miss PISSIWONG..."


    :lachtot:
    wie alt isser denn? war das einfach ein Versprecher oder woher kommt das? Meine Kinder lassen manchmal auch Sachen los... da ist mir teilw. weder die Bedeutung noch die Herkunft klar- aber offenbar wissen sie worüber sie reden :lol: .

    back to topic... Tucker hat diverse Spitznamen, je nachdem was mir so durch den Kopf schießt und was er macht/wie er guckt/wie er aussieht etc.
    eine Auswahl der häufigsten (jetzt wirds peinlich :ops: ):

    - Tacki, Tackiliiiii (meist motivierend bis mahnend)
    - Wuzelchen, Wuzelbärchen, Wuzelheimer
    - Bärchen, Schatzebärchen, Schweinebärchen, Dreckbär
    - Stinker, Stinkerle, Stinkstiefel/chen
    - Dreckbacke, Schweinebacke, Schmusebacke
    - Schlammschleuder, Fellschleuder

    dazu kommen dann noch die eigenartigsten Variationen wie z.B.: Tackibärchen, dicker Stinker, Tuckerschweinchen etc.pp. kann sich ja jeder vorstellen.
    Das Witzige ist, find ich, dass ich den Hund am seltensten wirklich so nenne wie er heißt :lol: .

    lg Susanne

    also rinderohren und Schweineohren usw. fütter ich auch nicht. Ich seh da denn Sinn auch nicht ganz, mein Hund hat durch die Rohfütterung genug frische Knochen zu kauen, also kann ich da getrost drauf verzichten.
    Manchmal hab ich aber getrocknete Rinderlunge, die ist als Leckerchen für unterwegs ganz gut, kann man toll in kleine Stücke teilen.

    lg Susanne

    also wenn ich ne Rinderbeinscheibe gebe, dann futtert der das Fleisch runter, holt das Mark raus und der Rest bleibt einfach übrig. Die Knochen sind einfach zu hart, und meiner frisst die dann schon gar nicht. Ansonsten: Fleisch und Mark rausholen lassen und ihm den Knochen selbst wegnehmen. Ich sammel das dann auch ein, wenn er damit fertig ist. Allerdings zähle ich die Rinderbeinscheibe dann, logischerweise, auch nicht als Knochenfutter, ist halt Fleisch und Mark.

    lg Susanne

    oh, macht euch mal keine Sorgen... ich habe eigentlich nicht vor, jetzt loszurechnen- und wer weiß was ich dann erst zusammenrechne- bei meinen mathematischen Fähigkeiten ist es wahrscheinlicher, dass mein Tucker erst durchs rechnen mangelernährt wird :lol: .
    Ich bin einfach nur interessiert und da Christina ja doch ganz anders füttert als die meisten hier, bin ich da immer besonders neugierig. Ich finde auch den Gedanken, dass Wölfe nunmal nehmen müssen, was sie kriegen und wir optimierter füttern können, so ganz gut, dem wohnt ja doch ne gewisse Logik inne.
    Und Information an sich, schadet ja grundsätzlich nicht ;).

    Und wie Kay schrieb: wenn man, so wie ich, einen ziemlich hohen Anteil Knochen füttert (Fleisch rausgenommen, schätze ich´, wir liegen bei 35-40%) dann ist da mit Information schnell Sense. Zuviel Calcium wird ausgeschieden, heißt es und das wars dann.
    Tucker bekommt übrigens soviele Knochen, weil er extrem kaufreudig ist, er liebt seine Knochen und verträgt sie auch prima. Und ich denk mir halt, dass Knochen doch natürlicher sind als Eierschale oder sonst Pülverchen. Ich seh nicht ganz, wieso ich dem Eierschale reinmischen sollte, wenn er doch mit nem fleischigen Knochen viel glücklicher ist. Anders wäre es, wenn er zu harten Kot hätte, ist aber nicht der Fall.
    Interessantes Thema auf jeden Fall.

    lg susanne

    Danke nochmal, auch dir Anne!

    Christina, mir ist schon klar, dass dies "nur" deine Variante ist. Mich hats einfach interessiert, weil ich schon öfter gelesen habe, dass du so einiges anders machst. Und z.B. das mit dem Fett statt Gesamtmenge erhöhen, fand ich sehr hilfreich.
    Es ist einfach eine andere Perspektive und ich bin ein "Informationssammler", ich muss es ja nicht genau so machen. Ich finde auch Wotans Art zu füttern nicht uninteressant- trotzdem kriegt Tucker regelmäßig Gemüse.
    Wie Aura auch sagte, ist mir aufgefallen, dass 1:1 zwischen den Werten liegt, hast du da ne Erklärung parat?

    Ich füttere übrigens mehr Knochen, ich füttere ja insgesamt mehr und würde sagen, im Schnitt ist es wohl die Hälfte der täglichen Ration, die ich in Form von fleischigen Knochen, Hälsen etc. füttere. Klar, mal ist es mehr, mal weniger, wie es sich ergibt. Tucker verträgt das auch gut.

    Was mich jetzt noch interessieren würde:
    Wäre es geschickter, wenn ich keine oder kaum Eierschale füttere, dass ich nicht eine Mahlzeit ohne Knochen anbiete und eine die vorwiegend aus Knochen besteht, sondern jeder Mahlzeit auch Knochen hinzufüge?
    Mir gehts da vor allem um die Neutralisierung vom Phosphor, inwieweit da "zeitnah" Calcium zugeführt werden sollte... das hab ich mich nämlich schon öfter gefragt.

    lg Susanne

    hihi...
    bei mir hat ja auch der UPS Mensch geliefert (allerdings von FF), der meinte auch "boah, das ist ja total schwer, was ist denn da drin?", ich antwortete: "25kg tiefgefrorene tote Tiere, damit mein Hund die nächsten wochen was zu essen hat :D ". Der hat auch ungefähr so :schockiert: geguckt, hat ruckzuck seine Unterschrift kassiert und schwupp- war er wieder weg.
    Der weiß noch nicht, dass das jetzt alle paar Wochen auf ihn zukommt :lol: .
    Bin mit Qualität (Geruch, Konsistenz, akzeptanz usw.) übrigens sehr, sehr zufrieden. Ist nicht anders als wenn ichs nebenan beim Metzger hole in Lebensmittelquali.

    lg susanne

    hui,
    naja, füttern tu ich ihn ja schon ne Weile, und nen Plan hab ich auch- ist ja nicht so, dass ich dem Stinker einfach mal auf gut Glück Fleisch hinwerf ;) . Und ich kenn ja einige Futterpläne von dir, die du hier eingestellt hast, da könnte ich ja gucken.

    Ich bin soweit auch ganz zufrieden, er mach nen guten eindruck, genaues werde ich erst beim ersten Blutbild im Mai/Juni wissen.

    Mich interessiert wirklich das konkrete Thema Ca/Ph Verhältnis und dabei vor allem: Was müsste ich Tucker deiner Rechnung zufolge denn am Tag so füttern, von den vorhandenen Sachen um auf einen guten Wert zu kommen? Ich würde es halt am liebsten wirklich mit Fleisch und Knochen zusammensetzen ohne noch was dabei- würde das nach deinen Rechnungen gehen?
    Viellt. noch mehr Infos, wie das bei uns läuft:
    Er bekommt mittlerweile am Tag ca. 400- 450g Fleisch/Knochen und 80- 100g Gemüse/Obst/milchprodukte etc. Wir machen viel Sport, sowohl Bewegungstechnisch als auch geistig, ich denke die 2,5% braucht er auch. Was ich wohl schon aus anderen, mir sinnvoll erscheinenden Beiträgen deinerseits übernommen habe ist, dass ich, sollte er mal wieder abnehmen, eher die Fettration erhöhe als die Gesamtration.
    Drum tät mich jetzt auch interessieren wie du das passende ca./Ph. Verhältnis zusammenstellen würdest.

    gespannte Grüße,
    Susanne

    Zitat

    Dummerweise neige ich dazu laut zu werden, wenn ich gestresst bin und ungeduldig werde.

    das kenn ich. Von Haus aus mit "gutem Organ" ausgestattet habe ich auch die Neigung im Stress oder wenn ichs Gefühl habe "puh, das wird eng" laut zu werden.
    Hab da lange dran gearbeitet, mittlerweile hab ich das ganz gut im Griff, aber halt auch nicht immer...
    Meditation für mich alleine hat mir übrigens sehr geholfen, mich gar nicht so stressen zu lassen, dass ich anfang laut zu werden.

    Zitat

    Einen Vorteil hat das Leisesprechen noch, man hat nach dem Spaziergang/dem Training ein viel besseres Gefühl :gut:
    Wenn ich merke, dass ich wiedermal viel zu schnell laut geworden bin :/, dann merke ich das sehr schnell daran, dass ich das Gefühl habe viel zu viel geredet zu haben :headbash:

    Jo, ich ärgere mich dann aber nicht "weil ich zuviel gequatscht habe", sondern weil mir der Kontrollverlust über mich selber dann so bewußt wird. Dann denk ich "Meine Güte, wie willst du denn ein anderes Lebewesen kontrollieren, wenn du unter Stress nicht mal mehr dich selber unter Kontrolle hast :roll: ".

    Zum Glück passierts nur noch sehr selten, ich hasse es nämlich wenn ich die Kontrolle über mich und mein Verhalten verliere..*Selbstkontrollfreak ist*.

    lg Susanne