Ich kann da Montag mal anrufen. aber ihr könnt sicher sein, billiger ists nicht. Österreich ist gesamt teurer als Deutschland . Das fängt schon beim Frischfleisch an.
lg susanne
Ich kann da Montag mal anrufen. aber ihr könnt sicher sein, billiger ists nicht. Österreich ist gesamt teurer als Deutschland . Das fängt schon beim Frischfleisch an.
lg susanne
@ Björn:
Das ist ja viel mehr Fleisch- dadurch dass es getrocknet ist, wiegt es sowenig. Das Verhältnis ist 1:5, also reden wir über 15kg Fleisch wenn es wieder aufgeweicht wird .
Kommt noch der Verarbeitungsprozess hinzu...
Klar, billig ist es nicht, aber sooo teuer wie es scheint auch nicht.
@ santi: Danke!
lg susanne
Zitat
Ich weiß nicht...ist das nicht ein bisschen übertrieben? Es gibt einfach Dinge, die ich erwarte und denen meine Hunde sich fügen müssen (das Saubermachen gehört dazu!) und da würde ich gar nicht so ein Brimborium drum machen...das muss einfach gemacht werden und wer sich dabei nicht benehmen kann dem mach ich schon ganz eindrücklich klar, dass das gerade gar nicht angesagt ist...
Warum haben so viele Hundebesitzer ein Problem damit ihren Hunden mal klare Ansagen zu machen? Ich liebe meine Hunde sehr, aber auf dem Kopf rumtanzen lasse ich mir von ihnen echt nicht!
so seh ich das auch.
Wieso verbinden die meisten das durchsetzen gewisser Dinge eigentlich immer gleich mit "grob" oder "rabiat" werden??
Ich mach das einfach, punkt aus Ende.
Tucker hatte das zwar wohl gelernt, meinte aber am Anfang auch, viellt. muss er das ja bei mir nicht tun. Ich mach das einfach, ob er will oder nicht. Ich werd da auch nicht rabiat- wenn er natürlich meint er muss sich entziehen, nunja, kann schon sein, dass ER sich dann in eine unangenehme Position bringt, aber macht er selber, liegt nicht dran, dass ich rabiat wäre.
Er hat auch schnell gespannt, das es nur länger dauert und evtl. unangenehm ist, wenn er rumzappelt, jetzt setzt er sich brav hin und wartet ab (obwohl seinem Blick deutlich zu entnehmen ist wie er das findet ).
Das abrubbeln an sich liebt er, da grunzt er auch immer rum und kann gar nicht genug kriegen.
Also einfach nicht lockerlassen, immer abputzen und gut. Ich habe es am anfang auch dann gemacht, wenn es nicht nötig war, zu Übungszwecken und wir haben auch ein "Kommando": "Füße putzen" (wie kreativ ich doch wieder war ). Außerdem wird Geschirr bzw. HB auch erst abgenommen wenn wir die Vorderpfoten sauber haben. Also ein Ritual entwickeln. Das hilft oft.
lg susanne
Hi,
ich mal wieder...
die Bergsaison rückt immer näher und ich weiß immer noch nicht, was ich meinem Hund als Alternative anbieten soll. Frisches Fleisch fällt aus, ich kann es nicht gekühlt transportieren und selbst wenn, würde ich mich totschleppen.
Trockenfutter trau ich mich nicht mehr, nachdem er mal geko**t hatte, als es etwas mehr als die Leckerchenration von RealNature gab. Ich probier jetzt zwar mal Platinum als Leckerchen, aber als Hauptfutter für mehrere Tage... noch dazu in luftiger Höhe, bei starker Beanspruchung und keiner Aussicht drauf, schnell an Ersatz zu kommen - das ist mir zu riskant.
Jetzt denke ich über Trockenfleisch nach. Wäre gut und leicht zu transportieren und Wasser krieg ich immer ran.
Logo würde ich das vorher hier im gesicherten Rahmen testen. Theoretisch müsste das doch auch am nächsten an der Frischfleischfütterung dran sein, oder?
Hat jemand Erfahrungen diesbezgl.?
lg Susanne
mmh, ich finde das auch auf der Hermannsseite unter Produkte irgendwie nicht. Blöd, wäre vielleicht ne Alternative für unterwegs gewesen...
Wäre es möglich, dass sie das aus dem sortiment genommen haben (also Hermanns selber)?
Blöde Sache, falls es wer findet: bitte, bitte melden!
lg Susanne
ich auch mal wieder:
morgens:
Rindermuskelfleisch und Pangasiusfilet (Resteverwertung) mit Apfel/Banane/Babysalat/Kresse/Ingwermix , Pinien-, Sonnenblumen-, Kürbiskernmischung und Leinöl.
abends:
Hühnerteile m. Knochen
lg Susanne
ZitatUnter Reitern befinden sich die größten Tierquäler überhaupt.
Das mit dem Hund wundert mich daher kaum :/Armes Tier
Das ist aber auch ne Pauschalisierung der Extraklasse. Ich kenne beide Bereiche, Pferde wie Hunde im Sport und Freizeitbereich und kann ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied feststellen. In beiden Lagern gibt es solche und solche.
.. und was ist erst mit Massentierhaltern, Hühnerbatteriebetreibern, Schlachtviehtransportierenden usw... da kann man gucken wo man will.
lg Susanne
ähm... ja, ich bin doof .
Logo, ich geh bei Tucker von 20 kg aus (reel sinds wohl 18-19), und dann sind 150g 0,75%. Ich weiß warum ich nicht rechne . Spätestens dann kann ich garantieren, dass ichs vermassel.
Gleichen wir das mit der Gewichtsrundung aus, sinds wohl gar 0,8%.
Allerdings sprechen reine Fleisch und Knochenfütterer ja von 5%, ich zweifel dran, dass ich die fehlenden 4,2% mit Gemüse ausgleiche. Zumindest weil ich davon ausgehe, dass der Hund die in Gemüse enthaltenen Vitamine nicht so optimal spalten kann, wie in Fleisch enthaltene...
Man, man, man, kann das kompliziert sein. Aber immer wieder spannend .
Ich orientiere mich ja hauptsächlich daran, wie es Tucker geht, wie der Output ist, Figur, wie es mit seiner Leistungsfähigkeit aussieht, Fellbeschaffenheit usw. Mitte des Jahres werd ich mal ein großes Blutbild machen lassen und dann bei Bedarf nochmal anpassen. Das scheint mir am logischsten und dann sehe ich auch genau, wo es hakt, wenn es hakt.
lg susanne
ich versteh dich total... guck mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic73602.html
das ist mir kürzlich passiert. Ich würd ein Königreich dafür geben so jemandem mal ne Gehirnwäsche verpassen...wenn es nur helfen würde
Manche Leute haben sooo gar keine Ahnung, aber das macht ja nix, mit Gewalt kann man anhmungslosikeit scheinbar ausgleichen (zumindest bis man den Hund derartig verdorben hat, dass man ihn abgibt- weil "böser, gefährlicher" Hund, auch wenn "ahnungsloser, dummer und unfähiger HH" wohl näher an der Wahrheit wäre.
Aber es ist ja viel leichter, dem hund das in die Pfoten zu schieben als mal sich an die eigene Nase zu packen.
Was die Formulierungen betrifft, schließe ich mich aber Ulixes an... spricht nicht gerade für ein höheres Niveau.
lg Susanne
hmm,
ich bin ja auch kein großer Rechner, aber bei Leber bin ich auch immer unsicher... es gibt bei uns ca. 150g Kalbsleber die Woche, das entspricht etwa 7% des Körpergewichts von Tucker- genug, zuviel, zuwenig? Und ausgehend von welchen Quellen?
Außerdem gibts im Schnitt auch einmal die Woche Herz, eine Portion = ca.200g.
Niere hab ich bislang noch nicht bekommen, hab jetzt allerdings nen Lammmix bestellt der aus Herz, Lunge und Niere besteht, ich hatte vor, damit die reine Herzration zu ersetzen, also auch eine Portion die Woche.
Und nu lasst euch mal aus... mal sehen was ich dann aus euren, sicher wieder unterschiedl. Angaben , mache.
lg susanne