Leider hatten wir in letzter Zeit seeehr wenig Zeit für euch. Tut mir auch sehr leid...aber durch meine Selbstständigkeit geht die Arbeit leider vor. Das wird sich in Zukunft auch wenig ändern
was gibt es neues: - zum 1.9.09 wird meine Firma neu aufgebaut, da mein Geschäftspartner keine Lust auf eine gemeinsame Zukunft hat. 50% der Kunden fallen weg, neues Büro mieten, Arbeitsplätze sichern.
- zum Januar bekommen wir Nachwuchs (nicht mit Fell)
- Cooper wächst und gedeiht
in Zukunft werde ich also hier recht wenig schreiben, aber ich habe da eine Alternative
Cooper ansich stellt sich nun nach ca. 10 Monaten als überaus souverän und selbstbewußt dar. Er strebt dazu zu ARBEITEN. Dabei sind Dinge die ihn geistig fordern eher geeignet als körperlich. Grundgehorsam sitzt zu 80%, intensiv beschäftigen wir uns momentan mit der Impulssteuerung - nur ein lieber Hund bekommt das was er möchte.
und wir haben mit der Nasenarbeit begonnen....mehr dazu auf seiner neuer Seite.
ganz klar, zeige ihm das es bei Dir das tollste ist zu sein, bei DIR findet die Party statt. Du bist der, der die lustigen Quitschegeräusche macht wenn er kommt, Du bist es bei dem er von unten bis oben abgerubbelt wird wenn er kommt, DU bist der der die Leckerchen im Gras findet. Es lohnt sich, sich in Deiner Nähe aufzuhalten.
Ich denke die Bindung zu Dir ist wichtiger als Leinenführigkeit. Wenn Du die Leine nicht unbedingt beim ersten Schritt vor die Haustür brauchst, versuche doch mal ihn OHNE Leine an Dich zu binden. Wenn man die Leine nicht braucht, liegt genau darin eine große Kunst der Erziehung (meine persönliche Meinung). Wenn nicht von anderen Stellen gefordert, gibt es doch nichts geileres wenn man einen Hund hat der sich wie an der Leine verhält, nur ohne Leine ist.
und nicht alles übers Fressen (Leckerchen) regeln. DU als Person kannst Dich min. genauso interessant machen. Bei DIR gibt es die tollen Sachen
einerseits hat sie wohl schon kapiert das sie mit dem beißen eine Reaktion bei euch hervorruft. Und wenn es nur das "Nein, Sally" mit gleichzeitigen Wegschubsen mit der Hand ist.--> für Sally nen tolles Spiel. Für euch eher nicht.
Andererseits schreibt mal auf wieviel sie schläft. Vermutlich bekommt sie zu wenig Schlaf, da sie bei allem dabei sein muß und nix verpassen will. Bei unserem JRT war es ähnlich. Wachbleiben bis zum erbrechen, blos nix verpassen. Teilweise nur 2-3 Stunden dösen über Tag. Das kleine Köpfchen kann aber nur im Schlaf die ganzen Eindrücke des Tages verarbeiten. Abends und Nachts hat er dann richtig aufgedreht. Bei uns half nur, ab in die Box --> Zwangsschlaf ! auch über Tag ! Halt wie bei kleinen Kindern. Da gab es den Mittagsschlaf...und früh ins Bett.
Heute mit 9 Monaten verschläft er den ganzen Vormittag und Abends ist er zwischen 8-10 im Körbchen verschwunden.
Stubenreinheit: IHR müsst schneller sein ! Nicht warten bis es zu spät ist. Nach dem Spiel, wenn sie gerade aufdreht, nach dem Schlafen....einfach schneller sein. Stubenreinheit stellt sich ungefähr mit dem 6. Monat ein
natürlich darf ein Hund alleine sein, keine Frage. Wichtig dabei ist aber das er es gelernt hat. Unsere Mistkröte z.b. ist jetzt 9 Monate und bisher konnte ich ihn immer mit zur Arbeit (Büro) nehmen. Schon nach kurzer Zeit war es damals auch kein Problem ihn in der Box im Auto zu lassen 10min / 30min / 1 Std. / 2 Std. ...Alles kein Problem. Irgendwie hat er sich so entwickelt, das er IMMER Vormittags schläft. Ob im Auto, im Büro, oder Zuhause...egal.
Und jetzt wo es so warm wurde habe ich ihn immer öfter, immer länger zuhause gelassen. Momentan liegen wir täglich im Zeitraum 8:00 - 13:00 /13:30 = 5 Std. Dabei schafft er es nicht sein Leckerchen zu fressen oder anderen Unfug zu treiben. Es geht so weit, das wenn ich komme er total zerknittert aus seiner Box gekrochen kommt.
Andererseits widme ich mich dann auch 1-2 Std intensiv mit ihm, oder nehme ihn mit zu Kunden oder Baustellen. Andere haben zu diesem Zeitpunkt gerade die Hälfte ihres Arbeitstages absolviert ,)
Was ich damit sagen will, dies können wir machen weil er sich daran GEWÖHNEN konnte. Wir haben DARAUF hin gearbeitet.
Du kannst jetzt natürlich sagen, "ja mein Männe ist arbeitslos, der kann das gewöhnen übernehmen"...aber ich sage Dir, ich kann meine eigene berufliche Zukunft einschätzen, Dein Männe (bzw ihr) NICHT. Das geht nicht als Arbeitssuchend ! Natürlich ist er jetzt zuhause, aber was ist wenn z.b. die ARGE mit so schönen "Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen/Fortbildungen" um die Ecke kommt.
Tut euch einen Gefallen, festigt eure Existenz und lasst DANN einen Hund an eurem Leben teilhaben