wie gesagt ich kann nur aus der Humanmedizin deine fragen beantworten, aber vielleicht hilft es dir weiter?
am mikroskop kannst du ein Urinsediment bewerten. dabei wird die urinprobe zentrifugiert ( also geschleudert) sodaß die feste bestandteile sich absetzen. Oben bleibt ja nur wasser , etwa wie eine nudelsuppe wenn du die brühe abgiesst.
Nu legst du 1-2 tropfen sediment auf einer glasplatte und am mikroskop kannst du alle feste bestandteile erkennen, zum beipiel leukos, verschiedene kristalle, auch samenzellen ect...und natürlich auch bakterienkolonien.
Ein urinsediment ist sehr viel aussagekräftiger und genauer als eine urinkultur.
Leukozyten sind die weiße blutkörperchen, der normalwert bei menschen liegt zwischen 2000 und 4000. Bei bakterielle infekte vermehren sich leukos rasant bis zu 20.000 und fressen sozusagen die bakterienkolonien auf. Dabei enstehen abfallprodukte, die über die nieren ausgeschieden werden, daher auch leukos in der probe.
wo aber genau die entzündung liegt ist nicht auszumachen, da muß du zusätzlich noch Nierenwerte über blutprobe machen lassen. Erst dann sieht du ob die nieren korrekt arbeiten.
also Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin ect...
wobei ich gelesen hab das trockenfutter bei hunden auch zu hohen harnsäure werte führen kann weil sie nicht genug trinken.
Folge--< scharfer konzentrierter urin, der natürlich die harnwege reizt oder auch Nierensteine bzw. Blasensteine.
Der Harnstoff kann sich sogar in form vom scharfkantigen kristalle in die gelenke ablagern --> gicht
bei menschen sieht die diät so aus : alkoholverbot, sehr wenig fleisch, nix gepökeltes oder geräuschertes, wurst ect...
und viel trinken ( 2 l pro tag)
ich hoffe ich konnte einige deine fragen beantworten,
liebe grüße