Hast eine Mail.
Hab ich schon, warte auf die Antwort.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast eine Mail.
Hab ich schon, warte auf die Antwort.
*grins* Nein, bei diesem lief jede Bestellung schief. Es ist dort erst die 3. Bestellung. Also die erste nach über nem Jahr.
Bei der ersten hat auch was gefehlt, bei der 2. habe ich extra reingeschrieben, dass wir in der Woche noch im Urlaub sind und sie erst nächste Woche liefern sollen Die Nachbarn habens dann angenommen und es stand 4 Tage bei denen in der Wohnung :bäh: So hats dann auch gerochen...
Danach habe ich da erstmal aufgegeben. Aber nun ist der Shop überarbeitet und ich wollte es nochmal testen. (Hier im Forum waren auch ganz gute Kritiken)
Naja, und wen hats nun wieder erwischt? Wieder schiefgegangen.
Hallo,
menno, ich habe in letzter Zeit nur Ärger mit den Shops...
Ich habe seit langem - so ca. 1 1/2 Jahre - mal wieder bei unserem alten BARF Shop bestellt. Vor 12 Tagen! Die Lieferung kam erst heute. Angeblich konnte man mich erst nicht erreichen um mir mitzuteilen, dass es keine Putenkeulen mehr gibt und danach wars dann die zu spät eingegangene Zahlung... Und nun fehlen 2 kg Futter... *grummel*
Habe die auch schon angeschrieben, aber musste das mal loswerden.
LG
Darjana
Hmm, also melden würde ich es erstmal auch nicht. Aber frech finde ich die Aussage vom HF, gehen Sie doch schneller... Das finde ich sehr bedenklich... Genauso wie mit den Diensthunden der Polizei - wenn Sie näherkommen garantiere ich für nichts.
Das sind für mich die wirklichen Probleme... In Berlin, die Hunde der BVG sind mit Maulkorb gesichert (schließlich müssen alle "privaten" Hunde auch einen tragen. ICh finde das nicht verkehrt, gleiche Regeln für alle!
Na mir sollte einmal einer mit Hund begegnen, der mir sowas an den Kopf wirft - tse tse.
Hallo,
wir haben in einem Örtchen mit ca. 1.900 Einwohnern gewohnt - ganze 3 Monate. Das war nicht auszuhalten.
Erst habense nur komisch geguckt, dann ging das Geläster los und zum Schluss wurden Lügen verbreitet (Unsere Hunde sind angeblich auf nen Kinderwagen losgegangen - haha - wo ich die Einzige war, die immer angeleinte Hunde hatte bei Begegnungen. )
Das hat sich so schnell verbreitet, da hast du als Zugezogener gar keine Chance.. In dem Örtchen leben meist auch ältere und eben die Kinder der alten Leute, also völlige Gemeinschaft.
Dafür ein Dörfchen weiter mit grad mal 500 Einwohnern wars super. Da wurde man in die Gemeinschaft aufgenommen und integriert. Da würd ich mir auch ein Häuschen bauen.
Hallo,
ich sehe das wie NestaNinjo.
Unsere Hündin hat auch alles zernagt, sobald wir weg waren(alles aus Holz).
Wir wussten auch erst nicht woran das liegen könnte. Es war wie bei dir. Wir haben auch 2 Hunde, der Rüde hat nie etwas kaputt gemacht. Sie hatten auch immer was zu kauen da.
Sie wurde auch immer anhänglicher und schmusiger. Wir freuten uns natürlich erst darüber.
Bis wir einen Hundetrainer da hatten. Seitdem wird sie immer, wenn sie schmusen will, weggeschickt. Folgen darf sie uns auch nicht mehr (das tut sie nämlich unglaublich oft). Sie wird dann auf ihren Platz geschickt.
Wir gehen hin zum Kuscheln oder rufen sie zu uns. Sie haben beide GAR nichts mehr zum Nagen da, wenn wir gehen. Das geht einfach nicht gut... Seit sie ca. 1 1/5 Jahre alt ist, nagt sie nichts mehr an. Nur noch, wenn wir Papiere oder Fernbedienungen liegen lassen.
Beim Gassigehen hat sich durch die Maßnahmen gar nichts verändert. Sie ist unglaublich fixiert auf mich. :)
Aber in der Wohnung ist sie nun sehr viel ruhiger. Sie bleibt einfach auch mal liegen und springt nicht sofort auf, wenn man sich bewegt. :) Ich denke, dass sie da auch viel Stress hatte... Immer aufspringen und folgen... (Es wurde richtig nervig, weil unser Rüde anfing, sich das abzugucken)
Ich denke, dass es was mit der Frusttoleranzgrenze zu tun hat. Wir haben jetzt lange lange geübt, an Impulskontrolle und Frustgrenze und nun haben wir einen entspannten ruhigen Hund (fast).
Also NestaNinjos Rat befolgen - Regeln, Strukturen und Ressourcen verwalten. :)
Ich hoffe ihr kriegt das hin. :)
LG
Hmm, also wir haben auf dem Dorf gewohnt, jetzt in der Stadt. Im Park hier herrscht auch Leinenzwang.
Wir fahren also, so oft es geht, wieder raus, damit sie richtig laufen können oder (haben wir hier zum Glück), z. B. heute, fahre ich mit Fahrrad zum nächsten Wald. Dort können sie dann auch laufen...
Hallo,
es fordert doch keiner einen generellen Leinenzwang oder hab ich da was überlesen? Und dass jemand seine Meinung aufzwingen will, ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Es geht nur um Städte und viel befahrene Straßen, wie ich das mitgekriegt habe. Man muss seinen Hund also nicht IMMER nur an der Leine laufen lassen.
Allerdings musste mein Freund allein in diesem Jahr 3! Hunden ausweichen / abbremsen, die auf die Straße liefen. Zum Glück ist nichts weiter passiert. Erst gestern wieder - ein Welpe - ohne Herrchen ohne sonstwen... Der Busfahrer ebenfalls schon, im Frühjahr.
Klar, hier im Forum sind die, die ihre Hunde auch so erziehen, dass sie niemanden belästigen und gehorchen. Dies ist aber leider nur ein kleiner Teil der HH.
Außerdem stellt sich mir immernoch die Frage, warum muss an der Straße der Hund unangeleint sein?
Bisher habe ich nur eine Antwort darauf gelesen. Aus Bequemlichkeit.
Warum nutzt man den Freilauf nicht da, wos ungefährlicher ist und wohl auch für den Hund schöner?
Außerdem wirkt ein unangeleinter Hund bedrohlicher. Klar kann auch an der Leine etwas passieren, aber selbst mir ist es unangenehm...
ZitatAlles anzeigen
Mir geht es nicht um ungehorsame Hunde sondern um Rücksichtsnahme. Wenn fremde Menschen in der Nähe sind die Angst haben könnten nehme ich meinen Hund an die Leine. Wenn eine Straße in der Nähe ist und mein Hund somit sich und andere Menschen gefährden könnte nehm ich ihn an die Leine.
In der freien Natur nehm ich ihn bei Begegnungen oft nur Fuß, ausser ich sehe an der Körpersprache meines Gegenübers dass er/sie Angst hat. Aber meiner Erfahrung nach haben Menschen die sich gern in Wald und Wiese rumtreiben (noch) keine Angst vor Hunden.
Bei mir sind schon soviele Türkenkiddies (nicht böse gemeint, aber die Herkunft erklärt die Angst) auf die Straße gehüpft vor lauter Angst vor meinem BEAGLE, da nehm ich ihn lieber ganz kurz und auf die andere Seite, bzw. weich sogar aus, weil ich ganz sicher nicht der Auslöser sein will dass einem Menschen etwas passiert.
Ich finde es auch traurig dass soviele Menschen Angst haben. Aber die kann ich ihnen nur nehmen indem ich ihnen zeige dass ich Rücksicht nehme. Wenn der Hundehalter kein Feind mehr ist sondern ein verständnisvoller Mitmensch haben Nichthundehalter und Hundehalter wieder eine gemeinsame Basis.
Genau so sehe ich das auch!
Tut mir Leid, aber nein! Denn wie sollen denn andere vorher wissen, dass dein Hund hört und nichts "macht"??? Darum gehts doch. Ich gebe den Leuten wirklich das Gefühl, dass sie sicher sind vor meinen Hunde. (Hört sich blöd an, triffts aber gerade.) Gerade in der heutigen Zeit... Ich freu mich über jedes freundliche Wort, eben weil ich sie anleine. :)