Beiträge von spinderella

    N'abend,

    Audrey: Knalle ist das der coolste Name überhaupt!!! ADHS haben glaub ich alle Pointer... :ugly:

    Das mit den Dauer-Antennen ist glaub ich bei den Hundels mit eingebaut, hier ist auch immer eine Hochleistungsantenne auf Empfang, egal, wie platt man ist.

    Hier gibts ein schnelles Omelette aus Eiern, Haferflocken und Gemüse von heute morgen, dazu die üblichen Verdächtigen.

    LG

    Ja, das Synolux war auch knallpink. Wahrscheinlich als Warnfarbe.

    Frag am besten nochmal Deinen TA, laut meinem TA war es bei Synolux, wo der Wirkstoff Amoxicillin ist, kein Problem mit Milchprodukten. Aber wenn man sich nicht sicher ist, sollte man natürlich immer nochmal fragen oder vorsichtshalber Milchprodukte weglassen.

    LG

    Pirschelbär:

    Das, was Audrey zu den Antibiotika und Milchprodukten geschrieben hat, trifft auf einige Antibiotika (Doxycyclin/Tetracyclin) zu. Das ist eine Gruppe von Antibiotika. Penicilline (zB Amoxicillin und Erythromycin) werden durch Milchprodukte nicht beeinträchtigt. Kommt also drauf an, welches Antibiotikum Dein Hund bekommt. Meist sagen die TÄ das extra dazu, wenn Milchprodukte nicht gefüttert werden sollen. Meine jedenfalls.

    Meiner hatte kürzlich Synolux (=Amoxicillin), das war Milch laut meiner TÄ überhaupt kein Problem :-)

    LG

    Den enthalteten Amaranth kann man nicht zur KH-Versorgung zählen, denn die winzigen unaufgeschlossenen Körner kommen unverändert hinten wieder aus dem Hund raus.

    Der geringe Proteingehalt von 11,4 % spricht nicht für viel Muskelfleisch.

    Bei alledem in meinen Augen daher kein gutes "Alleinfuttermittel" und überteuert - wenn noch so viel zugefüttert werden muss oder man es tut, wie Du es tust, SweetEmma, kannst Du die Mahlzeit auch gleich selbst hersteellen und die zusätzlichen Kosten für die Dose sparen ;-)

    Sauerkraut bringt allgemein an ernährungsphysiologischen Eigenschaften Folgendes mit:

    "Sauerkraut ist reich an Milchsäure, Vitamin A, B, C, K und Mineralstoffen und mit den Kohlgemüsen ein wichtiger heimischer Vitamin-C-Lieferant im Winter. Sauerkraut ist sehr kalorienarm (etwa 80 kJ (19 kcal) je 100 g), praktisch fettlos, enthält 3 bis 4 % Kohlenhydrate und 1 bis 2 % Proteine. Das außerdem enthaltene Histamin kann Unverträglichkeiten auslösen.
    (...)
    Durch seinen hohen Vitamingehalt (besonders Vitamin C) beugte es im Winter Mangelerscheinungen vor. Deshalb wurde es auch ganzjährig als Proviant in der Seefahrt eingesetzt, nachdem im 18. Jahrhundert entdeckt worden war, dass der Verzehr von rohem Sauerkraut Skorbut verhindert."

    Quelle: Wikipedia

    Es ist also ein durchaus wertvolles Lebensmittel und hat daher in der gesunden Hundeküche, sofern es gut vertragen wird, durchaus einen Platz verdient, finde ich :-)

    LG