Was für Tabletten bekommt er denn?
Beiträge von spinderella
-
-
Hm, ich verstehs nicht - bin aber auch schon mein Leben lang zu blöd zum Rechnen
Was ich mich frage: Woher kommen denn bei der Zusammensetzung des "Bubeck Finisher" die 9 % Protein?! Von den Kartoffeln kanns ja nicht kommen.
-
barbara: Das ist hier auch mit dem Juckreiz - unsere Hunde haben wohl in der gleichen Schlange gestanden, als die Allergien und Unverträglichkeiten verteilt wurden
Wegen meines Namens bekommst Du eine PN
-
Hier hatte sich ja bei einem Blutbild eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion herausgestellt und seit es nun L-Thyroxin gibt und die SD-Werte im oberen Bereich sind, sind die Allergien so gut wie weg.
-
-
Nicht schon die Pferde scheu machen!
Wenn der Test positiv ausfällt (was ja überhaupt nicht gesagt ist!), kann ich Dir gern Tipps geben, wie man auch Grätenhunde mit Milbenallergien satt und propper hält
-
Das meiste Getreide, egal, in welcher Form, ist milbenbelastet. Das kann man gar nicht ändern. Wenig belastet weil streng kontrolliert sind Babynahrungsprodukte, zB die Alnatura- Getreidebreis.
Aber Du schreibst ja, dass die Symptome bei reiner Kartoffelfütterung auch vorhanden waren, was gegen eine Futtermilbenallergie sprechen könnte. Die Hausstaubmilbe und Pollen sind aber noch im Rennen. Hausstaubmilben sitzen oft auch dort, wo Futtermilben sitzen, sie treten oft gemeinsam auf.
Ich würde zur Sicherheit beim TA einen Test auf Inhalationsallergien machen lassen - vielleicht bist Du dann schon schlauer. Wenn der Test negativ ist, umso besser
LG
-
Blackhiro: Du hast doch kürzlich den KH-Anteil für Akhiro angehoben, oder irre ich mich?
Nach dem, was Du beschreibst, kommt eine Futtermilbenallergie in Betracht, ebenso eine Hausstauballergie. Beim hiesigen Hund ebenfalls vorhanden. Die Symptome (nur Kratzen, Ohrenschlackern, KEIN Durchfall oder sonstige Verdauungsbeschwerden!) treten auch bei Nassfutter auf. Allergene sind bei den Milben jeweils die Exkremente, sodass das Abtöten der Milben oder aber das Kochen der befallenen Lebensmittel (meist Getreideprodukte und Trockenartikel) nichts bringt, der Kot bleibt ja trotzdem vorhanden.
Eine Pollenallergie kommt auch in Betracht. Die sog. Inhalationsallergene (zu denen gehören die Milben- und Pollenanllergien) können durchaus und verlässlich durch einen Bluttest festgestellt werden (im Gegensatz zu Futtermittelallergien). Kostenpunkt ca. € 80 - 100,-.
LG
-
Zitat
Morgen gehts zum TA, ich lauf hier sonst die Wände hoch. Akhiro´s Juckreiz wird immer extremer, er stinkt und auch sein Ohr riecht auser. Dieser Juckreiz macht uns beide wahnsinning, ich werd sogar nachts wach weil er sich kratzt.
Das macht alles keinen spass.Hast Du eine Vermutung, woran es liegen könnte? Juckreiz, Ohrenentzündung (wahrsch. Malassezien) und Geruch deuten ja auf ein Allergiegeschehen hin...
Der arme Bär
Baghira: Seefische sind insbesondere gute Omega-3 (=DHA) und 6 und Vitamin-D-Lieferanten. Daher gibt es sie hier (meist Hering, Sardine, Lachs und Makrele) 1 - 2 die Woche. Ich würde dann nach Alternativen suchen, die gibt es durchaus. Für die Omegas zB Öl (Walnuss, Hanf) und viele Milchprodukte für Vitamin D. Musste Dich etwas einlesen.
LG
-
Huhu Barbara,
warum würdest Du das Protein berücksichtigen? Würde ich normalerweise bei den konkreten Inhaltsstoffen nicht tun...
Ja, der Calciumgehalt ist zu gering, das müsste man suppelementieren. Aber für ein paar Tage dürfte es gehen, denke ich.
LG