Beiträge von spinderella

    Heute war im Napf:


    Schinkengulasch, Teff-Flocken (in Fleischsud), Zucchini, Kohlrabi, Fenchel, gelbe Paprika, Walnussöl, Weilzenkeimöl, Algenkalk, Salz, VitB-Tablette.


    Morgen:


    Hühnchen, Basmati-Reis, Zucchini, Kohlrabi, Fenchel, gelbe Paprika, rohes Eigelb, Walnussöl, Weilzenkeimöl, Algenkalk, Salz, VitB-Tablette, Zink-Tablette.


    Jeweils zwischendurch zur Abkühlung und inspieriert durch Samojanas entsprechenden Post:


    Kefir! Hund ist ganz verrückt danach :gut:


    LG

    Guten Morgen,


    Blackhiro: Wie toll das ist, ich freu mich für Euch!!!


    Ach, Fleischeslust gibts auch bei Fressnapf? Muss ich ja nachher direkt mal gucken gehen!


    Ich hab hier vorgestern ein Mega-Schnäppchen bei Kau**and gemacht und wegen kurzem MHD um 30% vergünstigetes Bio-Rindergulasch und Bio-Schweinegulasch gekauft. Wanderte gestern in den Topf.


    Wünsche allseits einen schönen Tag =)

    Guten Morgen,


    lilactime: Hast Du bei Cala mal ein Schilddrüsenprofil machen lassen?


    Ich weiß, dass das sich platt anhört, aber da ich selbst so erstaunliche Erfahrungen mit dem Schilddrüsen-Ding gemacht, dass ich dazu nur raten kann. Die hier vorhandenen Futtermittel- und Inhalationsallergien inkl. extrem starker Symptome sind hier wirklich in ihrer Heftigkeit um 90% zurückgegangen, inzwischen wird Vieles sogar wieder vertragen. Und all das nur, weil nach der Diagnose einer subklinischen Schilddrüsenunterfunktion "auf Verdacht" mal L-Thyroxin gegeben wurde. Andere Hunde hätten mit den Werten meines Hundes kein Problem gehabt, meiner eben schon, obwohl eine klassiche SDU nicht mal vorlag, sondern eben nur subklinische. Da mein TA Endokrinologie als Steckenpferd hat, hat er diesen Versuchsballon einfach mal gestartet - mit durchschlagendem Erfolg!


    Das nur als Tipp von mir. Alles Liebe für die Cala-Maus!


    Hier heute im Napf:


    Sardinen, Quinoa und Kaisergemüse in Fleischsud gegart, Walnussöl, Weizenkeimöl, VitB-Tablette, Algenkalk, Zinktablette.


    LG

    Zitat


    soviel zum Thema man sollte am besten auf sich selbst hören, auch wenns oft gut gemeint ist aber wenn man einen problemhund hat isses so besser


    Versteh ich nicht...Was meinst Du damit? :???:


    LG

    Um das Maß voll zu machen - die Pottkieker-Hunde räumen in der Tierärzteschaft anscheinend ab (und vielleicht ja auch mit dem einen oder anderen Vorurteil auf) :


    Wir waren gerade beim TA, um dort Medikamente abzuholen, und im Vorbeigehen sagte der TA, dass mein Hund richtig toll aussehe. Die TA-Helferin macht wohl gerade eine Zusatz-Ausbildung zur Ernährungsberaterin :hust: und hat mich dann gefragt, ob sie mich nach Feierabend mal anrufen könne, weil sie an meiner Fütterung so interessiert sei und zusätzlich daran, wie ich die Allergien ohne Spezialfutter in den Griff bekommen habe.


    Ein bißchen stolz bin ich auch :ops:


    LG

    Oh mann, ich meinte die ersten - ich Blindschleiche!!! Dann ist ja alles klar :roll:


    Vielen Dank für die Aufklärung des Mysteriums =)


    Also, demnächst Basmati, vor und nach dem Kochen gründlich gespült.


    BTW: Bei Buchweizen-, Hirse- und Quinoa-Flocken kratzt der Hund sich nicht :ugly:

    Zitat

    @Weizenkeimöl:
    Kleiner Hinweis für die Allergiker: Wenn ein Hund "echt" allergisch auf Weizen reagiert (also keine Unverträglichkeit auf Gluten oä), wird er höchstwahrscheinlich auch auf das Öl reagieren.
    Bei meinem Hund ist das ganz eindeutig der Fall, daher gibts ersatzweise (vor allem wegen des Vitamins E) das Becel-Öl.


    Gut zu wissen. Hier ist ja Gluten verpönt, Weizenkeimöl dagegen wird problemlos vertragen. Dann weiß ich ja, dass es nicht der Weizen an sich ist.


    Wollte sowieso mal langsam testen, ob das mit der Gluten-Unverträglichkeit noch aktuell ist und mich ganz vorsichtig an Dinkel & Co. wagen.


    Da es hier ja einige Hunde mit Glutenunverträglichkeit gibt: Hatte ich hier eigentlich schonmal die kürzlich von mir im Reformhaus entdecktem glutenfreien Haferflocken verlinkt? Ich weiß es nicht mehr...


    http://www.bauckhof.de/de/bauc…enfreie-haferflocken.html


    Was sehr merkwürdig ist:


    Mein komischer Hund verträgt offenbar keinen Reis :???:


    Gluten ist ja nicht enthalten, aber egal, ob ich Reisflocken (Alnatura) oder normalen Reis füttere, der Hund kratzt sich. Kann mir das nur mit eventuellem Futtermilbenbefall erklären, aber bei anderen Flockenund Getreiden kratzt sich der Hund nicht mehr. Nur bei Reis in jeglicher Form (obwohl ich den vorher wasche)...Hat dazu jemand eine Erklärung?


    Habe jetzt mal den hier vielbeschworenen Basmati-Reis gekauft und werde mal probieren, wie es damit ist. Den gab es hier noch nie.


    Heute im Napf: Rinderleber, glutenfreie Haferflocken, Suppengemüse, Ziegenfrischkäse, Walnussöl, Weizenkeimöl, Eigelb roh, Salz, Algenkalk, VitB-Tablette.


    LG