Beiträge von spinderella

    Hallo,

    ich würde an Deiner Stelle erstmal schauen, ob die Pilzinfektion mit den Medikamenten weggeht und -bleibt.

    Eine Pilzinfektion ist oft ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem. Und das kann ja nach einer OP mit Antibiose und Kortison (= immunsuppressiv) durchaus der Fall sein und wäre jetzt für mich erstmal das Naheliegendste.

    Wenn die Entzündung hartnäckig wird oder immer wieder kehrt, würde ich intensivere Ursachenforschung betreiben, aber erst dann. Jetzt würde ich erstmal abwarten und nicht den Teufel an die Wand malen ;-)

    LG

    Hallo,

    ich krame diesen alten Thread nochmal raus, weil ich das Buch soeben gelesen habe und mich gefragt habe, was Ihr Foris wohl dazu sagt.

    Mich hat das Buchn schon einigermaßen beeindruckt. Dieser Eindruck ist aber etwas getrübt worden, als ich auf Fr. Dr. Zieglers Homepage sah, welches Trockenfutter sie vertreibt/empfiehlt:

    Canis 2000, Zusammensetzung:
    Reis, Hafer, Geflügelfleischmehl, Mais,
    Sonnenblumenkernöl, Lachsöl, Karotten, Bananen, Kalk aus Meeresalgen, Malzkeime, Bierhefe, Kieselgur, Knoblauch, Petersilie, Artischocken, Fenchel, Bärlauch, Löwenzahn und Brennnessel sowie enzymaktivierende Keimlinge aus Nackthafer und Braunhirse.

    (Quelle: Fa. Natura Vet, http://shop.natura-vet.de/product_info.p…&products_id=33)

    Es sollen im Futter "Canis 2000 plus" laut Hersteller "über 60% Frischfleischanteil vor dem Trocknen (im Sport 70%)" enthalten sein.

    (Quelle: Fa. Natura Vet, http://www.natura-vet.de/de.unterschiede/index.html)

    In Dr. med.vet. Jutta Zieglers Buch "Hunde würden länger leben, wenn...Schwarzbuch Tierarzt", 1. Auflage 2011, erschienen im mvg Verlag, heißt es auf S. 175:

    "Kohlehydrate nützen nur der Futtermittelindustrie, nicht aber dem Tier. (...) Auch geben die bei Kohlenhydratfütterung überhandnehmenden Bakterien und Hefen süchtig machende Toxine ab, die wiederum Heißhungerattacken auf eben jene Kohlenhydrate auslösen können. Um die Bakterienflora des Darmes und damit die Gesundheit des Hundes zu erhalten, sollte auf Kohlenhydrate weitgehend verzichtet werden."

    Auf S. 63 des gleichen Buches heißt es (im Zusammenhang mit der Geschichte eines an HD und OCD erkrankten Schäferhundes):

    "Frischkost statt Fertigfutter wäre die sinnvolle Devise gewesen und Vermeidung von allem, was zu viel Energie bereitstellt, hier hauptsächlich Kohlenhydrate in Form von Getreide. JEDES industriell hergestellte Fertigfutter besteht nun einmal aus einem zu hohen Prozentsatz an Getreide (meist mehr als 50 %, wenn nicht gar 70 % bis 80%). (...) Da wird ein Tier wie der Hund, der in seiner Nahrung nahezu kein Getreide braucht, natürlich schnell zu dick und wächst logischerweise auch viel zu schnell. Dies wirkt sich drastisch auf die Gelenke und in der Gesamtheit dramatisch auf den gesamten Bewegungsapparat aus."

    Widerspricht sich Fr. Dr. Ziegler da nicht? Einerseits verteufelt sie die Kohlehydrate, andererseits wirbt sie für ein Futter und vertreibt es, in welchem doch - nach meinem Verständnis - relativ viel Getreide enthalten ist... :???: Wieviel % Fleisch in der Trockenmasse ergeben denn 60% im Frischfleischanteil ? Oder kann man das bei kaltgepresstem Futter nicht so bewerten/errechnen wie bei einem Extruder?

    LG

    Huhu,

    als Leckerlies gibt es doch diese winzigen Trainings-Leckerlies, meist in Knochenform. Die sind weich. Gibts in jedem Fressnapf/Futterhaus.

    Sind jetzt von der Zusammensetzung her nicht der Burner (zumindest sollten es dann welche ohne Zucker und Farbstoff sein), aber es sind ja nur diese winzigen Dinger als Belohnung.

    Das mit dem Platinum als Leckerlie finde ich auch super.

    EDIT: Amaris hat die kleinen Knochen auch schon erwähnt, sorry für die Wiederholung.

    LG

    Toller Thread, ich liiiiiiebe Boxer! Sie sind meine erklärten Lieblingshunde!

    Als ich mit im letzten Jahr endlich einen Hund zulegte, hatte ich mich auch für einen Boxer entschieden. Es sollte ein erwachsener Rüde aus dem Tierschutz werden.

    Durch verschiedene Umstände wurde es zufällig eine 5 Monate Welpin, deren Mama wenigstens ein Boxer ist ;-) Die Mutter sieht Deiner Hündin, liebe TS, sehr ähnlich :-)

    So habe ich nun also einen halben Boxer hier, der aber viel von dieser wunderbaren Rasse mitbekommen hat. Sie ist immer feundlich und zeitweise zum Totlachen. Ein alberner, verspielter Spielzeugjunkie und kindisch bis ins Mark. Sie wird geistig einfach nicht ganz erwachsen!

    Äußerlich sieht man den Boxer am Kopf und auch ein bißchen am Körper, aber sie hat keinen klaren Boxerkopf und ist auch kleiner und viel zarter als ein Boxer. Kenner der Rasse fragen aber tatsächlich, ob bei ihr ein Boxer mitgemischt hat, dann freue ich ich immer.

    Ich würde meine Hündin für nichts in der Welt eintauschen, sie ist für mich der 6er im Lotto, aber wenn ich Eure Boxer-Bilder so sehe, geht mir doch immer das Herz auf :-)

    LG

    Zitat

    Egal, welches NaFu ich ausprobiert hab, meine Katzen zB fressen es nur frisch. Sobald es im Kühlschrank gestanden hat, rühren sie es nicht mehr an, auch, wenn sie am Vortag noch quasi im Napf gelegen haben. Und zwar auch, wenn ich es vor dem Servieren auf Zimmertemperatur "erwärme" (also ne Weile stehen lasse, damit es nicht mehr so kalt ist).

    Und was soll uns das jetzt sagen? :???:

    Wie bereits geschrieben, Trockenfutter bringt leider nichts in puncto Zahnpflege. Das ist ein Märchen.

    Hast Du schonmal Rinder-/Lammohren und diese geknoteten Kauknochen probiert? Es gibt ja noch zig weitere Kau-Artikel als die 3, die Du aufgelistet hast...

    Klar kannst Du weiter Trockenfutter füttern, ist ja völlig okay. Aber wegen der Zähne und weil das Nassfutter am nächsten Tag schlecht ist, mussr Du das jedenfalls nicht :-)