Zitat
Hi Christine,
Keineswegs. Die Spanne reichte von etwa 10-11g vRp für Lammrippen bis hin zu etwa 17g vRp bei ganzem Huhn und Fisch. Prozentual gesehen habe ich in etwa so gefüttert:
40% Fleisch am Knochen (hauptsächlich Huhn, Lamm, Pute)
20% Fisch
25% Pansen und Blättermagen
knappe 5% Leber
knappe 10% andere Organe, z.B. Herz, Geflügelmagen, Niere, Milz
unter 5%: sporadisch Luftröhre, Schlund
Das kann man beim schlechtesten Willen nicht als hauptsächlich Minderwertiges bezeichnen. Man kommt damit auf 15-16% vRp.
Ah *lichtauf* -- ich wusste nicht, dass du keine Knochen fütterst. Knochen haben relativ wenig verdauliches Rohprotein, klar geht dann bei dir der Anteil an verdaulichem Rohprotein hoch.
Aber ich bezweifle, ob du wirklich auf einen Durchsschnitt von 19g vRp kommst -- es müsste doch laut Meyer/Zentek eher so um die 17g liegen?
Was fütterst du denn für Muskelfleisch genau?
Liebe Grüße
Kay
Alles anzeigen
Nixda ,,lichtauf``
wenn du weiter vorne liest dann müsstest du merken daß sich meine Angaben nur auf die reine Fleischfütterung ohne rfk bezieht .
Muskelfleisch liegt zwischen 17gr vRp(Herz)und 22gr vRp(Filet)
da niemand nur Herz bzw.Filet füttert nehme ich 19gr vRp
da wäre ja auch noch Kehlkopf /Knorpel,Blämagen 14 u.15 gr vRp welches eher ja in kleinen Mengen gefüttert wird.(deshalb nicht anteilmäßig berechnen kann)
Fisch wenn kein ganzer Fisch ist Muskelfleisch(hochwertiges Protein 18gr je 100gr)Ganzer Fisch inkl.Gräten/Kopf/Flossen ect. 13-14gr vRp
(Ich selber füttere nur Filet bei Muskelfleisch weil ich die beste Quelle der Welt hab .aber damit rechne ich bei anderen Barfern nicht)
Ein Hähnchen ist für mich kein rFk sondern ein ganzes Beutetier
und wird bei mir so berechnet:
Beispiel:
Ein ganzes Hähnchen 1.200 g
Fleisch, Haut, Fett, Magen, Leber : Knochen /Verhältnis
beim ganzen Hähnchen ca. 65 : 35
aufgeteilt:
ca. 800 g Fleisch etc. ohne Knochen (ca. 66% i.V. Gesamtgewicht) = ca. 1100 mg P
Fleisch ca. 530g (ca.66%)
Haut ca. 180g (ca.22 %)
Fett ca. 40 g (ca.5 %)
Magen/Leber/Lunge ca. 50 g (ca.6-7%)
und
ca. 400 g Knochen (ca.33 % i.V: Gesamtgewicht) = ca. 5000 mg Ca / ca. 3000 mg P
Gesamt Ca/P Verhältnis = ca. 1,2/1,3 : 1
Aber egal
Du rechnest mit Knochenfütterung insgesamt 14-16gr vRp(logischerweise weniger vRp) und ich ohne mit 19gr vRp plus rFk(genauso logisch)
Es kommt beides auf das Gleiche hinaus. 
Ich muß trotzdem immer wieder ein wenig schmunzeln wenn ich in so manchen Barfforen lese.
Ist der Hund gesund werden die Bedarfswerte-M/Z verteufelt und schlecht geredet.
Ist der Hund krank und braucht eine gezielte genaue Fütterung werden genau diese Werte empfohlen!!.Und das bei einem kranken Hund??????
Muß der Hund erst krank werden?????
Kannst du mir das erklären??? 