Beiträge von bernertante

    Zitat

    Tägl. ein Eßlöffel, von mehr bekommt sie DF.
    Wenn die die Fleischmenge noch mehr reduziere wird sich das nicht positiv auswirken oder? Getreide habe ich bisher vermieden. Nur wenn es bei uns mal was gibt ( sprich Kartoffeln, Nudeln, Reis) bekommt sie was ab.

    War es natürliches tierisches Fett????oder Sahne ect.
    Wenn sie das nicht verträgt dann enthalte ihr nicht das Getreide vor.!!!
    Sie braucht mehr Energie und die bekommt sie nur über Fett oder Getreide.Und davon in Zukunft erstmal reichlich damit sie zunimmt.
    Zudem tägl.:
    etwas Honig und ein wenig gemahlene Nüsse
    Zuviel Fleisch/Protein bingt nicht den gewünschten Erfolg sondern nur eine Überbelastung der Organe.

    Zitat

    Hallo ihr lieben,

    nach langer zeit und viel stress malde ich mich mal wieder zu Wort.
    Ich bin kurz davor das barfen an den Nagel zu hängen. Paula hat nach der letzten Magen-Darm Erkrankung wieder einmal abgebaut. Sie ist mittlerweile bei 14,5 kg (17 sollten es sein) und nimmt einfach nicht zu. Sie bekommt immernoch die "normale Portion" (auf die eigendlichen 17kg ausgerechnet) und zusätzlich Fett.

    Ich finde barfen toll und der Hund liebt es. Ich würde gerne dabei bleiben. Ich bitte euch also, packt alle Tricks aus euren Trickkisten, Paula MUSS zunehmen.

    Ach ja, noch eine Sache die mir letztens durch den Kopf gegangen ist.
    Paula verträgt keine Knochen ( selbst nach nem halben Hühnerflügel bekommt sie schon Knochenkot) und darum habe ich die 350g RFK einfach durch Fleisch ersetzt. War das richtig? :???:


    Wieviel Fett bekommt sie denn ? und wie verträgt sie es ???? Getreide???wie sieht es damit aus.
    Da stimmt was nicht ,es kann nicht sein daß ein Hund nur mit Trofu zunimmt.
    Eigendlich ist es nicht richtig die kompletten rFk durch Fleisch zu ersetzen sondern nur deren Fleischanteil ohne das Gewicht der Knochen.

    Zitat

    Püriertes Gemüse und pflanzliche Öle auch nicht ;) .
    In Maßen sind Milchprodukte gar nicht schlecht, die Proteinstruktur ist nahezu ideal, die Vitamine sind auch nicht zu verachten, nur die Fette sind eher ungünstig, aber es gibt ja magere Produkte.
    Meine Monsterchen lieben ihre Milch und ihre Milchprodukte :smile: .

    LG
    das Schnauzermädel

    ja stimmt :smile: nur welche Aufgabe haben Milchproduckte beim gesunden Hund??
    Für Gemüse/Öle gibt es gute Gründe. :smile:

    Zitat


    Hüttenkäse kannst du fürs Gemüse gut geben, aber würde ich nicht jeden Tag machen. Alleine schon, weil da nicht unerhblich viel Salz drin ist

    ....und Milchproduckte bei einem gesunden Hund eigendlich nicht artgerecht sind :smile:

    Zitat

    Blöde Frage, aber warum eigentlich? Knochen muss man ja auch nicht mahlen.

    Nochmal anders/einfach erklärt :smile:
    Knochen sind artgerecht.Eierschalen nicht ,da muß man um an das Ca. zu kommen etwas nachhelfen.
    Denn der Hund ist dazu ausgelegt Knochen zu verwerten/verdauen ,aber keine Eierschalen ;)

    Man kann nicht alles über einen Kamm scheren,denn dann bräuchte das Gemüse auch nicht pürriert/gedünstet werden.
    Das Getreide nicht aufgeschlossen
    und eben die E.-schalen nicht gemahlen zu werden.

    Wir können nur naturnah aber nicht naturgerecht füttern ;)

    Hi,
    diese Sachen sind nicht zu unterschätzen!!
    Du darfst nicht vergessen daß sie im Frischezustand einiges mehr auf die Wage bringen und dadurch einen sehr hohen Proteinanteil haben.(zudem noch minderwertig)

    Beispiel:
    100gr Schweineohr(getrocknet) hat über 60gr vRp
    100gr Pansen nur 19gr vRp
    100gr mageres Fleisch ca.21gr vRp

    Ich würde diese Sachen garnicht füttern sondern mir die frischen Dinge wie Kehlkopf frische Ohren mit Fell ect. oder auch Knochen zu Nutze machen.

    Beim Energiebedarf muß du sowas nicht abziehen sondern beim verdaulichen Rohprotein.Denn viel Energie bringen die Sachen nicht ;)

    Hi,
    Knorpel soll der Hund sicherlich 1mal die Woche kriegen,nur nicht ständig.
    In der Regel nicht mehr wie 5% der Gesamt-wochenfleischration.
    Das ganze Ei bringt zur Ca.-Versorgung nichts denn die E-schale landet unverdaut im Haufen ;)
    Das Ca.in der E.-schale kann vom Hund nur feingemahlen aufgenommen werden. :smile:

    Zitat

    Dein Labbi ist 10 Monate alt. Da ist es normal, dass er schlacksig ist. Ich würde, wenn er nicht krankhaft dürr ist, nicht anfangen ihn dicker füttern zu wollen, das kommt jetzt langsam von alleine, wenn er ausgewachsen ist.

    LG Birgitt


    Hi Birgit,
    das ist vollkommen richtig was du schreibst,nur wird hier schon von klein an viel zuviel Fleisch und zuwenig Energie gefüttert. welche ein Junghund in dem Alter dringend braucht.
    Und das sollte geändert werden :smile:

    Zitat

    Vllt auch vermehrt zerhackte Nüsse anbieten?
    Is ja auch viel -GUTES- Fett enthalten =)


    Ja klar,
    immer mal wieder1Teel. gemahlene Nüsse ins Futter oder auch Honig.
    Das sind alles kleine zusätzliche wertvolle Energielieferanten :smile:

    @ Bonniie

    der Hund st kein Mensch , braucht dieses Fett und hat auch eine ganz andere Fettstoffwechselverdauung wie der Mensch!!! :smile:

    Zuviel Fleisch dagegen belasten gerade bei einem alten Hund die schon schwächelnden(alten) Organe und führen mal schell zu einer Nierenerkrankung.Das fängt oft mit erhöhten Harnstoffwerten an weil der Organismus mit zuviel Protein überlastet ist ;)