Beiträge von bernertante

    Ich bin von einem gesunden Hund im Erhaltungsstoffwechsl ausgegangen.
    Aber bewegungseingeschränkt oder Diät hat nichts mit der Verträglichkeit zutun sondern mit dem niedrigen Energiebedarf :smile:

    Denn um die Verträglichkeit ging es ja und nicht um den Energiebedarf

    Da muß man den jeweiligen Hund individuell betrachten

    Hi leela,
    das finde ich auch richtig ,ich hab meine Hunde noch nie fleischlos gefüttert.bZw vorher fasten lassen und die Werte sind ok.

    Ein erhöhter Harnstoffwert z.B. zeigt an in wieweit die Niere mit Arbeit überlastet ist.
    Es nützt nichts den Hund vorher fleischlos zu füttern damit der Harnstoffwert für 1 Tag im Jahr das gewünschte Ergebnis zeigt wenn die restlichen 364 Tage im Jahr normal weiter gefüttert wird wo eine Überlastung vorliegt.
    Irgendwann ist dann auch der Krea.-wert erhöht der anzeigt daß die Niere geschädigt ist.

    Meiner Meinung nach ist 24 Std fleischfrei gefährliche Manipulation und nicht andersherum. :smile:

    Hi,
    ja, das ist immer so eine 2 Seitige Sache.

    Herz ist Muskelfleisch,gehört aber wegen dem hohen Purinanteil in die Spalte Innereien wo nicht mehr wie 15% von gefüttert werden sollten.

    Wer 15% Innereien füttert und Herz obendrauf packt hat zuviele Innereien/Purin in der Fütterung was manchen Hunden auf Dauer gesundheitlich garnicht gut tut.

    Hm,
    bei uns ist mal mehr mal weniger Fett dran und da wird nix abgeschnitten da Herz sowieso in kleinen Mengen gefüttert wird und ich auf diesen Energieträger nicht verzichten möchte.Zudem man dadurch den Purinanteil erhöht.

    macht für mich keinen Sinn

    Und wenn ein Hund das Fett am Herz nicht verträgt dann stimmt was mit dem Hund nicht ,und nicht mit dem Herz. :smile: