Hi ihr 2
wieviel rFk man füttern soll hängt stark davon ab welche rFk man füttert.
Somit sind beide Angaben richtig
Hi ihr 2
wieviel rFk man füttern soll hängt stark davon ab welche rFk man füttert.
Somit sind beide Angaben richtig
Hi Katja,
wenn dich die Fettstückchen stören dann erwärme doch das Schmalz ein paar Sekunden in der Mikrowelle und rührs in flüssiger Form unters Futter.Damit wäre das Problem gelöst.
Oder suche dir eine Quelle für natürliches Fett.
Fakt ist:
du hast einen heranwachsenden Hund und Hirse/Getreide obendrauf gefüttert in Mengen bringen das Ca.-Ph.-Verhältnist völlig aus dem Gleichgewicht
Hi Osiris,
ja so langsam werd ich auch immer unregelmäßiger mit der Kotuntersuchung weils nie nen Befund gab
Hi Hummel,
Klar kann ich dir sagen
Getreide ist für mich nur in kleinen Mengen sinnvoll (egal was)
1.
Hirse bringt wie schon geschrieben nur die Hälfte an Energie-Fett ,da Hirse kein reines Fett ist.
2.
Würde ich Getreide in so großen Mengen nur an einen Hund verfüttern wenns gesundheitstechnisch nicht anders geht.
Getreide (vor allem goldhirse) hat riesige Mengen an Ph.(mehr wie Fleisch) und ist proteinmäßig 100gr Hirse = 10gr vRp mit 50gr magerem m-fleisch zu vergleichen .
Deshalb gibt es im Trofu doch soviel Getreide(wollen wir das?????)
Mein Balou = HD ED und schwere Arthrose bekommt täglich 1 Eßl Braunhirse und mehr nicht.
Alles was drüber ist bringt mehr Nachteile als Vorteile.
Die Menge macht das Gift.
Zitat@ Hummel
ganz lieben Dank
Grüße Katja mit Tyson
PS: Tyson bekam immer 50 gr.Schmalz zum Futter .Soll ich auch die gleiche Menge Hirse füttern oder lieber weniger ?
![]()
Hi Katja,
Hirse kannst du nehmen wenn dein Hund mal kurzfristig Energie braucht.t
Das ist wie ein Stück Zucker für uns Menschen welches uns mal eben für ganz kurze Zeit auf Hochtouren bringt und danach wieder im Keller ist!!!
Als alleiniger Energielieferant rate ich alledings davon ab , denn wie schon gesagt wirkt es nur kurzfristig und enthält nichtmals die Hälfte der Energie die tierisches Fett langfristig liefert.Sofern müsste man für 50gr Fett mindestens 100gr Hirse füttern,welches immer noch nicht dem Fett gleich zu stellen ist
Zudem sollte man den Phosphorgehalt bei diesen Mengen in Hirse noch berücksichtigen.
Hirse(in kleinen Mengen) als kleiner zusätzlicher,,kurzfristiger`` Energielieferant ja.
Als Hauptenergielieferant nein
Hi,
bei uns gibt es den Lachs mit Kopf, Flossen und Gräten
Für Groß-und Kleinhund
Energie =Fett oder fettiges Fleisch.
(2,5%)
weniger aktiver Hund
Gesamtfüttermenge mager ohne Energie= 100g
(3%)
aktiver Hund
Gesamtfüttermenge inkl.Energie=Fett oder fettreiches Fleisch= 125 gr.
Die Gewichtsregulation hat nichts damit zutun wieviel man füttert sondern was
Hi,
nee ich hab nicht immer Recht sondern habe dir nur deine Missverständnisse zu meinen Beiträgen erklärt.
Ich interessiere mich seeehr für die Ernährung des Hundes und lerne zunehmend dazu, und S.S. ist jemand vor der ich 10mal den Hut ziehe denn diese Frau hat ein gigantisches Wissen .
Wo ich aber garnicht mit klar komme sind Leute die sich mit fremden Federn schmücken diese Angaben von S.S. weitergeben ohne überhaupt zu wissen was dahinter steckt.
Oder z.B. schreiben sie würden zur Jodversorgung ersatzweise für Fisch Spirulina/Chlorella geben ,wo garkein Jod drin ist.
Anschließend dann wieder schreiben ,nicht jeder Wolf bekommt Fisch
Oder sich damit rechtfertigt xy hätte den eigenen Plan für gut abgezeichnet.
Fazit:
Wenn ich selber jemanden brauche der meinen eigenen Plan für meinen Hund kontrolliert , dann sollte man sich überlegen andere Pläne zu fremden Hunden zu begutachten.
Es sei denn der Fragesteller gibt sich mit Spekulationen zufrieden.
Oder aber man weis was hinter den Angaben mancher Barfbücher steckt.
Hi,
nee nee, hat alles schon seine Richtigkeit
Wir reden hier von Energie/Protein
Ich habe geschrieben 2-2,5% plus Energie
= 3% inklusive Energie
alles was darüber ist ohne dies zu berücksichtigen sondern nur mit reinem Fleisch abgedeckt ist ,ist zuviel.
Obriges Beispiel für 5kg Hund ist z.B. mit Energie = fettreiches Fleisch
ohne = weniger
Fakt ist:
der Hund braucht Energie und nicht nur Fleisch
Aber lass mal gut sein wir reden hier von 2 völlig verschiedenen Arten einer Futterzusammenstellung.
Hi Jule und Hektor
Das Thema Salzstreuer hat Hummel dir ja schon erklärt,aber auch ich habs schon in einem vorigen Beitrag geschrieben.
Das kleine Hunde mehr Fleisch brauchen weis ich auch und ist überhaupt kein Thema
Kleiner Hund 5 kg = 90gr ohne rFk
würde ich einen meiner berner genauso berechnen dann wären das 680gr
stimmt aber nicht sie brauchen weniger =430gr ohne rFk
Das ist der Vorteil bei Bedarfswerten die man sicher nicht wie ich jetzt aufs Gramm genau ausrechnen/füttern muß.
P.S.
hast du Swanie oder deine Ta. mal gefragt wie alt Wölfe im Durchschnitt aufgrund ihrer Lebenssituation werden?