Beiträge von bernertante

    Zitat

    @ riekewheaten
    Ich möchte es hald bestmöglich machen, vermutlich werde ich am Anfang schon noch die Waage benutzen, aber wenn man mal ein Gefühl für die Mengen hat dann wird es sicher irgendwann auch ohne gehen! Aber grade am Anfang fühle ich mich damit sicherer ;)
    Vor allem weil ich ja einen ziemlich kleinen Hund habe (8 Kilo), und 50g mehr oder weniger am Tag merkt man da ja schon.

    Hi Jurena,
    da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen :smile:
    Erst mal gründlich informieren und einen gut ausgewogenen Plan aufstellen.
    Nachher kommt die Routine und du machst es automatisch richtig,weils in Fleisch und Blut übergegangen ist.

    Wer von vornherein schon oberflächlich beginnt kommt sehr schnell vom Weg ab.Ist der Hund dann krank macht man ein blödes Gesicht.

    Und mit Hummel bist du da echt gut beraten :smile:

    Zitat


    -- bei kleinen Hunden nicht mehr als 6g pro kg Körpergewicht
    -- bei mittelgroßen Hunden nicht mehr als 5g pro kg Körpergewicht
    -- bei großen Hunden nicht mehr als 4g pro kg Körpergewicht
    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Kay,
    dies sind die Angaben für Rohprotein und nicht für verdauliches Rohprotein.

    Mit 5gr vRp rechnet man mit dem Stoffwechselgewicht.

    Deine obrigen Angaben sind aber keinesfalls dazu gedacht um als Grundlage für den Bedarf je kg Hund an vRp zu nehmen.

    Mit dem Stoffwechselgewicht gerechnet bekäme mein 37kg Berner 75 gr vRp am tag.

    Mit obrigen Angaben für große Hunde =148 gr Rohprotein und nicht verdauliches Rohprotein

    Wegen deiner angesprochenen Verwechelungen ;)

    Zudem liegen die Mindestmengen bei 0,9 -1,7 gr vrP an der Überlebensgrenze

    Die Empfehlungen zur Erhaltung sind 1,8-3,3 gr vRp(je nach Rasse) und keinesfalls nochmal zu verdoppeln :smile:
    :smile: :smile:

    Hi Jule,
    Kokosöl kann sie kleinsten Mengen geben.(hab ich dir geschrieben)

    Wo die Höchstgrenze für Kohlehydrate liegt kann ich dir nicht genau sagen.
    Da die Toleransgrenze für die darin enthaltene Stärke bei 10gr je kg Hund liegt schlussfolgere ich mal daraus daß locker 30gr Getreide täglich möglich sind.

    So würde ich mal eine Zeit füttern und dann nochmal Werte kontrollieren.

    Ich hatte auch mal einen Hund mit schlechten Werte ,(waren allerdings die Nierenwerte)Ich hab die Notbremse gezogen bei einer viel zu proteinreichen Fütterung und die Werte sind seit 2 Jahren top.

    Der kleine Wutz rutcht keinesfalls unter den Bedarf sondern ist noch darüber.Manchmal muß man eben an der Zusammenstzung basteln und gut 3% kriegt er ja. ;)

    Hi Jule,
    natürlich reichen die 420gr mageres Fleisch inkliusive Innereien aus .Zudem kommt noch rFk.
    Den Energiebdarf mußt du schon selber rausfinden!!!! Ich habe nur etwas angepasst weil kein Fett gefüttert werden sollte,obs reicht müsst ihr selber testen /anpassen.

    Es kann dir wohl kaum hier jemand sagen wie hoch der Ernergiebedarf bei einem fremden Hund ist.

    Zudem füttere ich täglich einen 2,5kg Chihuahua ,einen 7kg Shitzu ,und2 37kg Berner und die Werte die teilweise mal daneben waren stimmen.

    Und ob ein Hund mit riesen Mengen klar kommt ist im Blutbild meistens erst zu sehen wenn die Organe schon geschädigt sind. ;)

    Du wolltest Antworten haben und hast sie gekriegt.Nun mach dein Ding draus. :smile:

    Hi Anne,
    ja,das ist aber eine pauschale Berechnung wo noch nichtmals der Energiebedarf berücksichtigt wird.

    Bedarf Kleinhund 3,3 gr vRp kg

    3,6x3,3=aufgerundet 12gr vrp am Tag=84gr vRp pro Woche

    =420gr mageres Muskelfleisch pro Woche aufgerundet,oder 490gr fettiges M. was ich aber wegen der Leberwerte nicht empfehlen sollte,denn Fett sowie bindegewbsreiches sollte erstmal gemieden werden,für den fall das mehr dahinter steckt als nur eine Erhöhung :smile:

    Das wäre bedarfsgerecht wie es in meinen Büchern empfohlen wird :smile:

    ups Jule ,überschnitten

    Edit:
    kein Schmalz!!!! bei erhöhten Leberwerten,sondern mehr Getreide(gekochtes Gewicht)
    Kokosöl ist ok.wirkt aber bei einem Zuviel schnell abführend.
    Nicht mehr wie eine Messerspitze tägl plus Getreide)

    Hi Anne,
    wie kommst du denn auf 600gr Fleisch pro Woche ohne rFk????

    Laut meiner berechnung sind es420- 490 gr Fleisch(davon Innereien 70gr) plus 140gr Hühä plus 260gr Gemüse/Obst ect. pro Woche.

    Bis auf die Innereien ist die Fütterung doch in der Norm :smile:

    Ich würde mir wegen der leicht erhöhten Werte mal nicht so einen Kopp machen denn man darf nicht vergessen daß Blutbilder Momentaufnahmen sind in leichten Schwankungen unterliegen.

    Ich würde wenn überhaupt um vorzubeugen mal organschonend füttern.
    Das heist pro Woche:
    420gr mageres Muskelfleisch inkl.60gr Innereien(kein Fett!!!!)
    nichts bindegewebsreiches
    140gr Hühä
    260gr Gemüse/Obstect.
    Energie ca .60gr Nudeln Reis Kartoffeln


    Zuwenig wurde da meiner Meinung nach nicht gefüttert :smile:

    Hi,
    meines Wissens nach gibt es keinen 100%igen Impfschutz für den Hund,egal um welche Kranenkheit es sich handelt.
    Im besten Falle bricht die Krankheit trotz Impfung nur eingeschränkt aus.

    Selbst ein ein Tollwut-geimpfter Hund der mit einem tollwutinfizierten Tier in Kontakt war wird eingeschläfert weil er die Krankheit zwar nicht kriegen ,aber übertragen kann :sad2:
    Der hund hat keine Chance egal ob geimpft oder nicht.
    (Mist finde die Quelle nicht :sad2: )

    Bei uns wird bis auf die Grundimmunisierung garnicht mehr geimpft,denn ich vertraue der Pharmaindustrie und auch den Ta.s die unnütz auch gegen Borelliose impfen schon lange nicht mehr.