Beiträge von bernertante

    Hi,
    wenn du doch das Fleisch zur Fleischration und den Knochen als Flügel
    dann kannst du doch die Mahlzeit normal als Flügel plus Fleischration rechnen.

    Hab ichs überlesen oder weist du wievielgr Fleisch am Schenkel ist???

    Dann sag ich dir das Ca.-Ph verhältnis :^^:

    Hi Anne,
    Ich würde einen H-schenkel nicht mit einem H-hals oder Flügel vergleichen.

    Hier mal meine Gedanken:
    Hühnerklein/Hühnerkarkassen,
    circa
    Ca 950 -1.000 mg / P = ca. 600 - 650 mg
    Ca/P Verhältnis = ca. 1,7 : 1

    Hühnerflügel,
    circa
    Ca 1.200 mg / P = 680 mg
    Ca/P Verhältnis = ca. 1,8 : 1

    Hühnerhälse,
    circa
    Ca 1.500 mg / P ca. 900 - 950 mg
    Ca/P Verhältniss = ca. 1,7 : 1

    Hühnerschenkel haben im Gegensatz zu oben genannten rfk wesentlich mehr Fleisch und dadurch auch einen anderenCa.Ph -Wert-Verhältnis

    100gr Huhn(Fleisch) =200mg Ph 12mg Ca.

    Mach einfach mal den Test und schneide bei einem Schenkel das Fleisch bis auf einen kleinen Rest ab.

    Leicht fleischiger Knochen wie einen Flügel berechnen

    Fleisch wiegen und Gewicht berechnen.

    Ich würde den Fleischantel beim Schenkel zur Fleischration an
    dem Tag rechnen

    Knochen dann wie Flügel und den ganzen Schenkel verfüttern
    Ist für mich am sichersten.
    Öm :???: war das jetzt kompliziert erklärt???

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Die müsste dann aber im Labor gefunden werden. Wird sie aber nicht, weil sie nicht da ist.
    Diese Arbeitsbelastung kann man ja nicht mit einem Familienhund vergleichen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hi,
    Dann kann es auch keine größeren Kothaufen bzw. Probleme geben denn dein Rinderfett hat eine Verdaulichkeit von 95%.
    Ich denke nicht daß dein Hund anders tickt wie andere gesunde Hunde.

    Aber wenn es dein Gewissen beruhigt deinem Hund diese Massen an Fleisch und rfk zu geben,dann ist das auch ok. ;)
    Letztendlich muß jeder Halter selbst entscheiden was er für seinen Hund für gut hält. ;)


    Lieben Gruß
    Chirstina

    Hi,
    Wenn mehr Fett zu Verdauungsproblemen und zu größeren Kothaufen bei deinem Hund sorgt, dann ist er nicht gesund ,sondern hat eine gestörte Fettstoffwechelverdauung.

    Aber ist auch egal,wir wollten ja nur mal vergleichen.
    Der eine deckt den Energiebedarf mit vRp und der andere eben mit Energie.

    Lieben Gruß
    Christina

    [wiki][/wiki]

    Hab mir schon gedacht daß du es übersehen hast ;) man kann auf seinen eigenen Beitrag nicht antworten,darum hab ich in den Nachmittagsbeitrag geschrieben.


    Öm,sind das Tagesrationen??????? Schock-Lach

    Leela hat genau das bestätigt was ich meine,die Frage ist nur wieviel Fett bekommt dein Hund täglich in Gramm?
    Die Mengen die im Plan sind,sind bedarfsgerecht und der Hund bekommt alles was er braucht.
    Nur der Energiebedarf ist nicht aus der Ferne zu berechnen denn wieviel er braucht kannst nur du feststellen.

    Ein Hund mit hoher Arbeitslast hat auch einen höheren Energiebedarf.
    Ich sehe es nun so:
    Du deckst den Energiebedarf mit vRp ,er bekommt zwar Fett aber wohl doch keine angepasste Menge die er eigendlich täglich braucht.

    So kommen dann diese riesigen Fleisch und rfk-Mengen zusammen die meiner Meinung nach die Organe doppelt belasten und deshalb nicht gesund sind.
    Er hält zwar sein Gewicht aber das Ziel wird trotzdem verfehlt(nicht böse sein ;)


    Dein Hund ist kein Mensch und kann schon einiges an Fett/Energie vertragen und braucht es auch.

    Ich hab ja selber 2 Bernersennenhunde nd einen kleinen 6kg-Hund die bekommen alle 3 bedarfsgerechte Mengen ,nur der Energiebedarf ist bei allen 3 unterschiedlich.

    p.s. darf ich fragen aus welcher Ecke du kommst ,du scheinst in meiner Nähe zu wohnen.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Ach ja...warum denn nicht?
    Warum wird Fischöl dann im Schlittenhundesport gerade während der Rennsaison verstärkt dem Futter zugegeben?

    Na wegen der Inhaltsstoffe ,man könnte auch sagen als Vitaminzusatz denn Leistungssportler brauchen mehr Vitamine ,aber nicht wegen dem Fett!!!!

    Darum!!!!!

    Ansonsten ist eine Überdosierung von Fischöl über einen längeren Zeitraum nicht zu unterschätzen!!

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Anne
    Seitdem ich mich vom Fertigfutter verabschiedet hab,gibts auch keine Fertigleckerlies mehr.
    Ich finde diese Fütterung gibt uns nun wirklich genug Möglichkeiten unsere Hunde gesund zu belohnen.
    Früher kam alles roh in die Tasche,aber heute mit 3 Hunden und davon einer nierenkrank geht das leider nicht mehr.
    Es war mir wurscht ob frischer Pansen oder Hühä. Mir hat das richtig Spass gemacht denn die Wirkung war bei meinen Hunden enorm,allerdings sehr zum Ärgernis anderer H-Besitzer denn manche Frauchen waren uninteressant wenn ich mit meiner duftenden Bauchtasche kam.lachmichtot. :D

    Lieben Gruß
    Christina