Hi,
kann mich dem von Anne nur anschließen.Durch die Kälte verbrauchen die Hunde im Winter mehr Energie.
Ich erhöhe den Energiebedarf in der kalten Jahreszeit grundsätzlich.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
kann mich dem von Anne nur anschließen.Durch die Kälte verbrauchen die Hunde im Winter mehr Energie.
Ich erhöhe den Energiebedarf in der kalten Jahreszeit grundsätzlich.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
das wichtigste überhaupt ist eine purinarme Ernährung da Dalmis zu Harsteinen neigen.
Von daher wüde ich mich ausreichend über sämtliche Futterkomponenten informieren.
Hier mal ein Link zu einer falschen Dalmiernährung
Ganz weit runter skrollen = Barfen bis die Niere streikt
http://www.dalmatiner-vom-jagdschloesschen.de/html/brisante_themen.html
Lieben Gruß
Christina
Hi,
die Ohren von meinem Hund sahen auch sauber aus,aber das Problem lag weiter innen :^^:
Lieben Gruß
Christina
Hi Suse,
meine beiden Berner sind etwas zierlicher(38kg) und sind nie satt,denn ihr Magen genauso wie von deiner Süssen kann 5kgFutter fassen.
Das liegt am Ursprung Wolf der nicht regelmäßig aber wenn dann viel gefressen hat.
Mein Willi z.B. hatte ich das gleiche Problem.Habe damals 1,2kg Fleisch/rFk gefüttert und er war trotzdem ein suuuper dürrer Hering von 32 kg.
Dann wurde er nierenkrank und ich mußte mich mit der Ernährung etwas intensiver auseinander setzen.
Auch mein Balou hatte sehr schlechte Werte aufgrund der Übermengen an verdaulichem Rohprotein.
Es ist so:
Wenn ein Hund mit den empfohlenen 2% nicht auskommt und abnimmt,dann fehlt ihm kein vRp sondern Energie.
Viele füttern einfach zu fettarm somit auch energiearm und der Hund nimmt ab obwohl sein Fleischbedarf gedeckt ist.
Viele gehen dann hin (aus mangelndem Wissen) und erhöhen den Fleischanteil um das Gewicht zu halten und dann entsteht eine Überversorgung von etwas was der Hund garnicht braucht, die Organe müssen diese Übermengen auf Hochtouren verarbeiten und langfristig so gefüttert lassen erhöhte Blutwerte grüssen.
Die Empfehlunden die du angibst haben ihren Grund (man muß es nur wissen)
2%=normale Haushunde
3%=Hund mit hoher Arbeitslast bzw. Gebrauchs-und Arbeitshunde
4%= z.B. Schlittenhunde die ständig unter extremsten Bedingungen (Minustemperaturen)im Einsatz sind.
Na? was hast du für einen Hund?
verstehst was ich meine? :^^:
Zu deiner Frage:
Mein Balou(38 kg ,organisch gesund)bekommt bedarfsgerechte Mengen an Fleisch(380-470gr)plus rFk passend für den Ca.bdarf.
plus Gemüse/obst Öl ect.
Für den Energiebedarf
Getreide:
eine kleine Menge (als kurzfristiger Energielieferemant)
tierisches Fett oder fettiges Fleisch mit 25%Fettanteil als Haupt- und langfristiger Energielieferant.
und das klappt wunderbar :^^: (bei 4 Hunden)Werte sind wieder top!!
Ein Hund ist kein Mensch und braucht Fett, und davon kann ein Hund mit gesunder Stoffwechselverdauung einiges vertragen.
1-10gr Fett pro kg Körpergewicht,das wären bei deiner Maus 50-500gr.(letzteres eher nicht)
Wieviel Energie/Fett-Getreide der jeweilige Hund braucht das kann man nicht berechnen,denn jeder Hund ist individuell anders und muß der jeweilige Halter selbst testen/rausfinden.
Ok.?
Lieben Gruß
Christina
Hi,
nö, ist nicht schlimm.Manche Hunde mögen ihr Futter eben lieber wenn es etwas ,,gereift``ist.
Übler Geruch kann viele Ursachen haben. Meiner hat z.B. mal fürsterlich gestunken weil er Erreger im Ohr hatte.
Obs von der Umstellung sein kann kann ich dir nicht sagen,denn meine haben da nicht gestunken.
Mal warten was die anderen sagen. :^^:
Lieben Gruß
Christina
Hi,
vielseitig und abwechslungsreich,auch mal gutes Öl wie Hanf-Lein,oder Weizenkeimöl.(kein Fischöl!)
Lieben Gruß
Christina
Hi,
ich würde es trotzdem weiter beobachten ,denn oftmals stecken auch andere ernstere Gründe dahinter.
Lieben Gruß
Christina
ZitatIch barfe weitgehend Getreidefrei,da sie es nicht gut verträgt.Wie würdest du denn verteilen?
Lt.den Barfrechnern liegt der Wert immer relativ in der Norm,gebe ich einfach weniger fleisch,nimmt sie ab. Was meinst du mit doppelter Menge?
Gruß
suse
Hi ich meine doppelte Menge Fleisch!
Die Empfehlung liegt bei 2% wenn der Hund abnimmt wird auf 3-4% erhöht,dabei fehlt im Futter oftmals nur die nötige Energie.
Zudem hat 100- gr Quark genauso viel vRp wie 50gr Fleisch
Bei mir gäbe es höchstens 600gr Fleisch je nach Sorte(Leber inbegriffen 130gr)
dann 100-gr Reis
100-200gr Fett(Energie)oder mehr
täglich rFk z.B. 500gr Karkassen
oder 350gr Hühä
Quark 2mal die Woche 100gr(dafür 50gr weniger Fleisch)
2 Eßl.Öl
Plus Gemüse/Obst ect.
Wäre für mich ausgewogener , gesünder und belastet die Organe nicht
Lieben Gruß
Christina
Hallo Suse,
warum denn so viele Milchprodukte?????
Mir persönlich wäre das auch viiiiel zuviel Fleisch ,das ist fast doppelte Menge und belastet langfristig derbe die Organe.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
kann mich dem nur anschließen.
Schon alleine der Calciumbedarf beim Welpen ist mehrfach höher und auch Fleisch/vRp auch .
Erst gut informieren ,dann umstellen denn das erste Jahr ist das aller wichtigste.
Die Milch brauchst du nicht.
Lieben Gruß
Christina