Hi,
du mußt nicht unbedingt an den Dogmen,, Barf=alles roh`` festhalten,denn selbst der Wolf hat kein rohes Gemüse gefressen! sondern in vorverdauter Form.
Ich dünste das Gemüse aus diesem Grund grundsätzlich. :^^:
Lieben Gruß
Christina
Hi,
du mußt nicht unbedingt an den Dogmen,, Barf=alles roh`` festhalten,denn selbst der Wolf hat kein rohes Gemüse gefressen! sondern in vorverdauter Form.
Ich dünste das Gemüse aus diesem Grund grundsätzlich. :^^:
Lieben Gruß
Christina
Ui,da hab ich auch was zum Thema Minibarf.
Unser Benji
Hi Andrea,
erstmal gibt es keine blöden Fragen
Pansen und Blättermagen sind keine Innereien sondern bindegewebsreicher Schlachtabfall.Da kann man auch notfalls bei Vollbarf darauf verzichten.
Innereien sind Herz, Leber,Nieren,ect. Es geht doch deinem Mann sicher um den Gestank und Innereien(frisch) stinken nicht.
Bei einer Mischfütterung ist es immer schwierig die richtige Menge zu füttern ,weil Fefu unterschiedlich gehaltvoll ist.(Meine Meinung)
Viele machen halbe Ration Barf und halbe Fefu.
Du schreibst allerdings daß dein Wauz sehr magenempfindlich ist ,Von daher halte ich so eine Mischfütterung eigendlich nicht von Vorteil.
Barf ohne Blättermagen und Pansen wäre günstiger :^^:
Lieben Gruß
Christina
Hi Kay,
ja, ist schon interessant und analysiert sind Putenknochen wirklich nicht.
Ich machs eigendlich so, daß ich nach dem Alter in etwa des Schlachttiers beurteile-schätze,denn alte Tiere haben stärker minealisierte Knochen wie junge.´Siehe Kalb -Rind so dann auch Pute-Hühnchen .Ich denke da schon daß Pute einiges mehr an Ca.hat
Am wichtigsten wäre für mich immer langsam anfangen und Kot kontrollieren,dann abwechslungsreich.
Lieben Gruß
Christina
ZitatMein Rotti kriegt auch gemischtes Hack im Wechsel mit anderem Fleisch und wir hatten noch nie Probleme. Den Aujetzki Virus, vor dem so viele Angst haben sollte im DE und FI nicht geben. Vermutlich wird die Kleine Durchfall bekommen, falls sie es nicht gewohnt ist. Mehr sollte aber nciht passieren.
Finnrotti
Hi,
ich würde mich trotzdem nicht darauf verlassen.
Ich habe 2 Metzger im Freundeskreis und da mal recherschiert.Es ist richtig daß D Aujetzki-frei ist.
Oftmals wird der Nachschub an manchen Fleischertheken knapp und da ist es nicht selten daß Nachschub aus dem Ausland geholt wird.
Das Fleisch wird aus der eingeschweissten Verpackung genommen und in die Fleischtheke gelegt.
Wir die wir es kaufen können das nicht erkennen und wenn man fragt ist es selbstverständlich aus Deutschland.
Lieben Gruß
Christina
ZitatChristina, das macht aber nur was aus, wenn der Hund das jeden Tag bekommt. Wenn er mal nen Putenhals bekommt, entstehen doch keine Schäden!? Es geht doch nicht darum jeden Tag bis aufs Gramm genau zu füttern, sondern ausgewogen. Wenn er also heute mehr Ca. bekommt, gibts morgen eben weniger
Hi,
du hast Recht ,ein Putenhals ,,mal`` ist nicht schlimm :^^: Ich habe die Mineralisierung mal aufgezeigt damit man sieht was der Hund nachher wieder hinten rausbringen muß und das ist dann je nach Hund garnicht lustig .
Ich selber berechne zwar mein Futter ziemlich genau aber daß heißt nicht daß ich jedes Grämmchen einhalte .Ich bewege mich in einem gewissen Rahmen und auch meine Hunde bekommen mal einen größeren Knochen/Überschuß wenn sie daran gewöhnt sind.
Wenn ein Hund Hühä verträgt ,muß das beim P-hals nicht genauso sein und schon garnicht in den Mengen.
Ich kann solche Empfehlungen nicht verstehen
Bei einem Hund der noch nie Putenhälse bekommen hat und der Besitzer offensichtlich nicht weis wie stark mineralisiert die Dinger sind sollte man schon drauf hinweisen,finde ich.
Lieber langsam anfangen,denn Vorsorgen ist besser als heilen.Zum Besten des Hundes :^^:
Lieben Gruß
Christina
Hi,
ich finde es schon einen gewaltigen Unterschied ob Putenhals oder Hühnerhals.
Sie sind nicht nur größer!
100gr P-Hals sind mehr als 4fach stärker mineralisiert wie 100gr Hühnerhals und deshalb nicht zu unterschätzen.
1Putenhals(ca.500gr) für 25kg Hund??? aber hallo 35000mg Ca. an einem Tag andem der Hund nur 2000mg braucht!! Da rate ich von ab.
Lieber Kalbsbrustbein, Karkassen, Hühnerhals ect.
Lieben Gruß
Christina
Hi Angie,
ich habe die Kastration auf Grund einer vergrößerten und gezysteten Prostata auch schon hinter mir.
Ich habe 3 Rüden im Haus(2 sind kastriert) und am Verhalten hat sich absolut garnichts geändert. :^^: weder im Wesen noch untereinander.
Lieben Gruß
Christina
Hi Kerstin,
ich sehe es genauso wie du es schreibst.Dem Hund fehlen die passenden Enzyme um rohes Gemüse verwerten/verdauen zu können.
Deshalb gehe ich auf Nummer Sicher und dünste es.
Aber wie Kay schon sagt,darüber streiten sich die Geister.Meine schütteln aber auch nicht den Blä-mahen oder Pansen .
Ansonsten vergnügen sich meine auch zwischendurch mit dem Zwischensnack,,Hasenköttel``
Mußt dir halt deine eigenen Gedanken dazu machen und dementsprechend füttern.
Lieben Gruß
Christina
Hi,
Wichtig wäre daß man kaliumarm oxalsäurearm und wie gesagt purinarm füttert.
In manchen Obst und Gemüsesorten ist sehr viel u.Oxalsäure drin und diese sollte nur man in kleinsten Mengen füttern.
Ansonsten auch basisch wirkende Obs-und Gemüsesorten verfüttern
Obst
Blaubeeren / HeidelbeerenPflaumenPreiselbeeren
Gemüse
Winterkürbis Erbsen
Das gilt aber eigendlich erst wenn die Erkrankung bzw.Werte schlecht sind.
Hauptpurinträger sind:Innereien wie Herz Nieren Leber.
Jegliche Art von Haut wie Geflügelhaut Fischhaut auch Fell ect.
Vieleicht sollte man das beim Dalmi schon vorbeugend beachten Ich kanns dir nicht sagen weil ich keinen Dalmi habe.
Ganz verzichten auf Obst und Gemüse würde ich jedenfalls nicht,sondern oben genanntes evtl. berücksichtigen.
Lieben Gruß
Christina