Beiträge von bernertante

    Zitat

    :???:

    Das Fleisch, das schön mit gut verteiltem Fett durchzogen ist, ist alles andere als minderwertig, ich würd einiges, was ich vom Metzger an fettem Fleisch mitnehme, am liebsten selber essen.

    Außerdem fütter ich zb viel Fleisch, an dem ne dicke Fettschwarte dran ist.

    Das Fleisch ist suuuuper zart...
    Muss ja kein Euter sein^^

    Ja genau, und Euter muß es wirklich nicht sein und ist wirklich sehr minderwertig.Zudem wäre beim Junghund der in der Muskelaufbauphase steckt hochwertiges Muskelfleisch sicher sinnvoller.

    Es gibt viele Möglichkeiten den Energiebedarf zu erhöhen,z.B. mit fettem Fisch einmal die Woche
    Kopffleisch,Maulfleisch
    Hühner-rFk mit Haut
    ja und zusätzlich Fett gibt es auch im Internet
    Du erreichst mit 2% plus Fett sicher mehr und dein Hund lebt geünder als mit 3% und 4% zu mager gefüttert.
    Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen.
    Als mein Willi noch gesund war(ein dürrer Berner von 32 kg) hab ich damals als blutiger Anfänger umgestellt und mit 2% angefangen.
    Er wurde noch dürrer.auf den Rat hin von ,,Barf-profis`` hab ich erhöht auf 3% und dann auf 4% usw.
    zum Schluß bekam er 1,2 kg Fleisch und rFk plus alles andere noch,aber immer noch dürr.
    Dann wurde er nierenkrank und ich mußte mich mit seiner Ernährung mal wirklich auseinander setzen.
    Auch mein 2. Berner Balou hatte bei diesen Mengen arg schlechte Werte.
    Da hab ich erst mal gemerkt wie wenig ich eigendlich über die Ernährung meiner Hunde weis und wieviel man mit einer falschen Fütterung anrichten kann :???:
    Heute leben 4 Hunde bei mir,2 Berner 1 Shitzu und ein Chihuahua.Keiner bekommt mehr als 2% plus die angemessene Energie und alle haben eine top Figur.
    Mein Willi wiegt nun trotz Nierenerkrankung und proteinreduzierter Fütterung schöne 37kg.
    Balous Werte bewegen sich im grünen Bereich ohne daß ich ihm vor der Blutabnahme sein Fleisch wegnehme.

    Und das ist was ich vermitteln möchte:
    Wenn man einen Hund gesund ernähren möchte,kommt es nicht darauf an wieviel man gibt,sondern was man gibt.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Tanja,
    ja hast schon recht,ganz so dünn müssen sie nicht sein denn wenn sie mal krank werden brauchen sie etwas zum zehren.

    Geflugelfett bekommst du meistens an Geflügelständen auf Märkten.
    Rinderfett beim Metzger mal fragen :/
    Ansonsten kannst erstzweise auch Schmalz nehmen.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi ihr 2 ;)
    Wenn ihr Probleme mit der Gewichtszunahme habt ,dann würde ich keinesfalls die Gesamtfuttermenge nach oben schrauben.
    Auch wenn fettiges Fleisch gefüttert wird kann es sein daß mancher Hund trotzdem zusätzliche Energie braucht.
    Also Fleischmenge beibehalten und zusätzlich noch tierisches Fett wie Geflügel oder Rinderfett und Getreide ;)

    Futtermengen von 3 oder 4% belasten langfristig gefüttert arg die Organe , können beim Hund zu gesundheitlichen Schäden führen,und man hat sein Ziel verfehlt :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Hi Christina,
    muss jetzt rein interessehalber mal was fragen:
    Ordnen Meyer/Zentek manches fleisch anders zu? Ich les bei dir "Innereien (Herz, Nieren)"
    Ich ordne Herz bei Muskelfleisch zu :???: . (Ohne Fettkranz!!)

    Will euer Gespräch gar nicht stören, interessiert mich nur...

    lg susanne

    Hi Susanne,
    störst nicht ;)
    Herz ist ein Muskel ,also Muskelfleisch.Zählt aber durch seine Inhaltsstoffe z.B. sehr viel Purin zu den Innereien und sollte keinesfalls in Mengen an den Hund verfüttert werden.
    Genauso wie Zunge ;)

    Lieben Gruß
    Christina

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich bin ein Pingel und verlass mich auf garkeine Rechner denn gerade bei Welpen ist es wichtig daß es stimmt.

    Ich rechne bei rFk immer mit:

    Hühä: 100gr 1400-1500 mg Ca.
    Karkassen:100gr 1000mg Ca.
    Flügel: 100gr 1200mg Ca.
    Putenhä: 100gr 6900 mg Ca.(nicht belegt und sehr umstritten,geb ich Welpen äusserst selten)

    Kalbsbrustbein: 100gr 2600-3000mg Ca.

    Wenn du mir nochmals das Geburtsdatum sagst,dann sag ich dir den aktuellen Ca.-bedarf ;)

    Kannst mich auch gerne mal privat anschreiben

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Äh Hallo, gekochte Schweineknochen? :schockiert:

    Noch gefährlicher kann die Kombi ja nicht sein.

    Davon abgesehen ist Eispein stark gepökelt, nichts für den Hund!

    Vieleicht liest du mal richtig!!!!!!
    ich glaube es steht deutlich oben,Fleisch abnagen und Knochen wegnehmen!!!Wo absolut nichts gegenspricht

    Eisbein ist grundsätzlich frisch,was nicht heist daß du es auf Wunsch auch gepökelt bekommst.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    bernertante: So eine Kontrolle ist sicher immer besser. Wie oft machst du das? Frühjahr und Herbst oder öfter?

    Grüße,
    Krümelmonster.

    Hi,ich machs 2mal im Jahr,bin allerdings etwas nachlässig geworden da nie etwas zu finden war.

    Kokosöl git es auch bei uns,allerdings als gesunde Ergänzung.An Würmer hab ich dabei noch nie gedacht.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich lasse nur bei meinem nierenkranken Berner regelmäßig die Werte testen,sonst nicht.
    Ich bin allerdinge kein so großer Fan von % Angaben und halte mich lieber nach den Richtlinien von Meyer/Zentek.
    Dort stehen die Bedarfswerte für Calcium inkl. Ca/Ph-Verhältnis für Welpen in jedem Alter drin.
    Das hat bei uns und auch bei einigen anderen Hunden wunderbar geklappt.

    Lieben Gruß
    Christina