Zitat
Das Fleisch, das schön mit gut verteiltem Fett durchzogen ist, ist alles andere als minderwertig, ich würd einiges, was ich vom Metzger an fettem Fleisch mitnehme, am liebsten selber essen.
Außerdem fütter ich zb viel Fleisch, an dem ne dicke Fettschwarte dran ist.
Das Fleisch ist suuuuper zart...
Muss ja kein Euter sein^^
Ja genau, und Euter muß es wirklich nicht sein und ist wirklich sehr minderwertig.Zudem wäre beim Junghund der in der Muskelaufbauphase steckt hochwertiges Muskelfleisch sicher sinnvoller.
Es gibt viele Möglichkeiten den Energiebedarf zu erhöhen,z.B. mit fettem Fisch einmal die Woche
Kopffleisch,Maulfleisch
Hühner-rFk mit Haut
ja und zusätzlich Fett gibt es auch im Internet
Du erreichst mit 2% plus Fett sicher mehr und dein Hund lebt geünder als mit 3% und 4% zu mager gefüttert.
Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen.
Als mein Willi noch gesund war(ein dürrer Berner von 32 kg) hab ich damals als blutiger Anfänger umgestellt und mit 2% angefangen.
Er wurde noch dürrer.auf den Rat hin von ,,Barf-profis`` hab ich erhöht auf 3% und dann auf 4% usw.
zum Schluß bekam er 1,2 kg Fleisch und rFk plus alles andere noch,aber immer noch dürr.
Dann wurde er nierenkrank und ich mußte mich mit seiner Ernährung mal wirklich auseinander setzen.
Auch mein 2. Berner Balou hatte bei diesen Mengen arg schlechte Werte.
Da hab ich erst mal gemerkt wie wenig ich eigendlich über die Ernährung meiner Hunde weis und wieviel man mit einer falschen Fütterung anrichten kann
Heute leben 4 Hunde bei mir,2 Berner 1 Shitzu und ein Chihuahua.Keiner bekommt mehr als 2% plus die angemessene Energie und alle haben eine top Figur.
Mein Willi wiegt nun trotz Nierenerkrankung und proteinreduzierter Fütterung schöne 37kg.
Balous Werte bewegen sich im grünen Bereich ohne daß ich ihm vor der Blutabnahme sein Fleisch wegnehme.
Und das ist was ich vermitteln möchte:
Wenn man einen Hund gesund ernähren möchte,kommt es nicht darauf an wieviel man gibt,sondern was man gibt.
Lieben Gruß
Christina