Beiträge von bernertante

    Zitat

    Ah, danke!

    Apropos Leber: Ich würde die Fütterung nicht an den Überlebensbedarf koppeln, sondern mit großzügigem Polster geben: Gerade die Bedarfswert-Wissenschaftler schreiben, dass Hunden (anders als bei anderen Tieren) selbst extrem hohe Gaben Vit A nicht schaden, und letztendlich ist es ja auch was anderes, wenn man natürliche Lebensmittel statt täglichen Pülverchen gibt. Bei Leber rechne ich mit 1g/kg/Tag.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Kay,
    hast du da, eine Quelle für? denn das interssiert mich :smile: Laut M/Z sind höhere Gaben an einem Tag nicht so schädlich ,aber täglich gefüttert schon.
    Ich selber berechne ja den VitA -bedarf nach IE bzw. bedarfsgerecht,plus evtl. kleinen Sicherheitszuschlag
    Und das mache ich nicht weil ich Angst habe zuviel zu geben sondern weil Leber geauso wie Herz und Nieren ein Purinbombe ist.

    Wenn man diese 3 Innereinen in einer Woche in größeren Mengen gibt und den Vit A anteil mal nicht berücksichrigt ,dann ist das für mich vom Purinanteil her wie 3mal die Woche Herz.

    Von daher bin ich für weniger allerdings nicht für zuwenig Leber. :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Morrigen :smile: ,
    eben rauskopiert
    Auf der einen Seite bist du ganz vorne mit dabei, wenn es um eine Proteienüberversorgung geht und empfielst max 2% bei einem Erwachsenen.

    Jetzt ist es dir auf einmal viel zu wenig.

    Wenn man mit 3% rangeht, komme ich auf einen Tagesbedarf von 225g.

    Montag gibt es 180g tierisches, wo ist dein Problem?

    Nein nicht mein Problem ;)

    hier geht es um einen Hund der gerade mal 10 Monate ist und nicht um einen erwachsenen!!!
    Da darf man garnicht mit 2% rechnen.
    Dieser Hund bedarf wesentlich mehr Ca. und mehr Protein bis einschl.13.Lebensmonatoder tierisches wie du es sagst

    Daß die Threaderöffnerin das nicht weis ist klar, und ich wollte das aufklären ,aber du solltest es auch wissen wenn du jemanden beraten möchtest und Pläne für Geld anbietest.

    Von daher bleib ich auch ganz vorne dabei,und du besorgst dir einfach noch ein bisschen Lektüre. ;)

    Wie schon gesagt,mit Steinigung kann ich leben, und schreib hier auch jetzt nichts mehr.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    zeigst du mir den Plan den ich für gut befunden hab.
    Link????
    Das was ich gefunden hab da ging es lediglich um Knochenkot oder Ca.!!
    aber nicht darum was im Plan enthalten ist.

    denn 160 gr inkl.Hühnerhälese(die sicher keine 30% an Fleisch enthalten) ist derbe zu wenig.
    160gr reines Fleisch plus Eierschale oder plus125 gr Hühä wäre richtig
    Wenn dein Hund zugenommen hat dann liegt es sicher nicht an dieser Unterversorgung sondern am Alter. ;)

    Ich kann manche Ta.s gut verstehn ;)


    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Kay,
    na klar hab ich richtig gelesen ;)
    Mo 120gr Fleisch
    Die 160gr Fleisch
    Mi 120gr Fleisch
    Do 240gr Fleisch
    Fr.120gr Fleisch
    Sa 160gr Fleisch
    So 80gr Fleisch

    =840gr
    Minimum wäre 1120

    Die komplette Menge Fleisch plus rFk wäre 220-380gr am Tag je nach rFk!!!!ohne Gemüse ect.....


    Rfk sind keine Fleischmahlzeiten :smile: dann kommt noch dazu welche gefüttert werden und dann entsteht sicher eine Unterversorgung von Protein und Ca.

    Tut mir leid aber ich komme einfach nicht dagegen an,wenn sich jemand nach 1 Jahr Barf selbst zum Profi ernennt,ohne jegliches Hintergrundwissen solch einen Plan für gut befindet,und dann noch Geld nimmt, für einen neuen Plan,der wahrscheinlich genauso unausgewogen ist .
    Man man man,bin ich froh daß ich auf sowas nicht angewiesen bin!!!!
    Das ist für mich nicht tragbar!!!!

    Man möge mich jetzt steinigen ,kann ich mit leben.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    hab mir das mal angeschaut ,und dein Ta. hat recht :smile:

    Dein Hund sollte grundsätzlich im Durchschnitt 160 gr.Fleisch bekommen,und das täglich!!!!!!ansonsten bekommt er zu wenig Protein zumal er erst 10 Monate ist!!!!!!

    Was fütterst du für rFk???????
    denn auch da gibt es Unterschiede !!!
    zwischen 60 und 180gr jenachdem was du fütterst sind da schon tägl.notwendig um eine ausreichende Ca,-versorgung zu gewährleisten.

    Dann hab ich den Eindruck daß du die Knochenmahlzeiten teilweise durch Fleisch ersetzt!!

    @ Morrigen
    wenn du den Plan so ok,findest dann sind die 20 Euro für einen neuen noch zuviel!!!!

    tschuldigung aber!!

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich sowie viele andere Barfer habe mich schon vor langer Zeit vom Fischöl verabschiedet und füttere die garnicht mehr.

    Wenn man sich mal darüber informiert wie das Zeugs heut zu tage hergestellt wird,wird man feststellen daß es nur noich ein höchst chemisches Produckt ist.

    Fischöl wird stark raffiniert um es von den toxischen Stoffen zu befreien,anschließend die dabei zerstörten guten Inhaltsstoffe synthetisch wieder zugeführt,welches es zu dem weltweit industriellbearbeitetem Öl macht.
    Ganz im Gegensatz zu kaltgepresstem Lein-Hanf-oder Weizenkeimöl. :smile:

    http://www.oel-wechsel.com/Fleisch_Fisch/Fischoel.htm


    Auch Distelöl ist nichts für einen Hund denn das Omega3/6 Verhältnis ist
    absolut ungünstig :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Ich habe die 3% auf ihren Hund bezogen. Der ist ein Jahr alt und dürfte wohl damit kein Problem haben. Schon gar nicht für einen Tag
    Und wieso hälst du Putenhälse nicht für angebracht? In maßen verträgt sie der Hund doch wohl besser als als harte hühnerschenkel. So habe zumindest ich die Erfahrung gemacht. =)

    Hi,
    stimmt,es geht hier nur um einen Tag und von daher ok :smile:
    Du hast aber eine grundsätzliche Aussage gemacht:Ein Hund sollte......
    darum gings mir denn es lesen ja auch noch andere mit.

    Unser Haushunde sollten grundsätzlich 2% bekommen(ab dem 13.Lebensmonat)
    Kommt der Hund damit nicht aus dann sollte man nicht einfach auf 3 % oder sogar 4% (wie ich weiter oben gelesen hab) sondern mal schauen was ist falsch im Futter!!!
    Viele beachten den Energiebesdrf ihres Hundes nicht ,der sich bei2% die Energie aus dem oft zu mageren Fleisch holt und ganz logischerweise abnimmt.
    Deshalb sollte man einfach fetteicher ernähren als gleich die ganze Futtermenge zu erhöhen.
    Das macht keinen Sinn,überlastet die Organe und der Hund bekommt Übermengen von etwas was er garnicht braucht.
    Hund ist kein Mensch und braucht dieses Fett und sonst nichts bei 2%.

    Die wenigsten wissen/beachten das :smile:

    Das sind nämlich die Fütterungspraktiken die langfristig bei vielen gebarften Hunden erhöhte Harnstoffwerte (welche irgendwann als Nierenerkrankung oder Struvit enden) zeigen die sicher nicht sein müssen.

    Putenhals:
    Viele Hunde vertragen sie,viele aber auch nicht.Ich kenne einige knochengewohnte Hunde die echte Probleme damit hatten.
    Wenn man sich mal die Mineralisierung von einem Putenhals anschaut
    dann ist das ganz und gar kein Anfängerknochen :smile:

    Lieben Gruß
    Christina