Beiträge von bernertante

    Zitat

    Huhu!

    Entschuldigt bitte das ich nicht mehr geantwortet habe, aber ich hatte eine Zeit lang kein Internet.

    So, nun aber:
    bernertante: ja, ich habe immer ca 420 gr die ich füttere. Das sind 2% vom Körpergewicht. Die muss ich doch jeden Tag füttern, egal ob Knochen oder Fleisch, oder etwa nicht? Hab ich da was falsch verstanden? Sie hat doch sonst hunger oder nicht? Und woher weiß ich wieviel Protein sie braucht, das hab ich nämlich nirgends gefunden...

    Mo, dank dir nochmal für deine Hilfe und deine Hinweise! :gott:

    Liebe Grüße,
    Nina


    Hi Nina,
    mit den 2% das ist immer so eine irreführende Sache. :smile:
    Fleisch fütterst du um den Proteinbedarf zu decken und Knochen für den Kalziumbedarf.
    Lässt man die Knochen weg ,gibt es einen Ersatz wie z.B. Eierschale .Etwas mehr Fleisch ist ok.(weil Fleisch auch anden Knochen hängt) aber doppelte Menge Fleisch macht keinen Sinn.
    Wenns keinen besonderen Grund dafür gibt daß du an 2 Tagen keine Knochen fütterst dann würde ich doch überlegen ob du den Ca.-bedarf nicht täglich über rFk deckst.Das wäre optimal :smile:

    @Morrigen :D
    Kopffleisch( hochwertiges Muskelfleisch) z.B. hat weniger vRp wie Pansen , auch Fisch oder Herz hat weniger.Pansen ist minderwertiges Protein ;)
    also erzähl nicht so einen Mist!!!!!

    Und ich esse auch nicht 2 Schnitzel wenn ich mal kein Gemüse hab.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat


    Diese Werte sind bereits Durchschnittswerte und wie gesagt mit grossen Unsicherheiten verbunden. Auch wenn du die verschiedenen Sorten nochmal mittelst, hast du keine Ahnung, wieviel Vitamin A du dem Hund effektiv fütterst. Spielt aber keine Rolle, solange du dich nicht an Minimalbedarfswerten orientierst. Meist hat man ja eh mehr als genug Vitamin A in den gemittelten Rationen.

    Ja stimmt,
    ich rechne mit 42.600 IE für Geflügelleber
    füttere aber die gleiche Menge auch bei Kalbsleber 73.000IE
    oder andere Sorten mit etwas weniger Vit A

    Einfach immer im Wechsel .Wie soll man es anders machen :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,


    ich kenne eine sehr gute Adresse für einen individuellen Plan unter Berücksichtigung der Allergien.Bei Interesse schreib mich bitte mal privat an.
    Email findest du in meinem Profil. :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    kann mich den anderen nur anschließen.Wichtig ist daß du nicht zu mager fütterst.
    Fett ist der wichtigste und langfristigste Energielieferant welcher deinem Hund fehlt wenn er ab nimmt.
    Langfristig heist :hält sehr lange an und wird langsam verdaut was dazu führt daß dein Hund nicht so schnell wieder Hunger hat, im Gegensatz zu Getreide.
    Ein Hund kann 1-10 gr Fett pro kg Körpergewicht vertragen .
    Das wäre bei 20 kg Hund 20-200gr(letzteres eher selten)
    Da mußt du als Halter vor Ort etwas rumprobieren bis es passt,denn jeder Hund ist anders in seinem Energiebedarf

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Kay,
    ups hab ich wieder nicht alles gelesen.

    Irren ist menschlich,aber mit dem Vertrauen anderer zu spekulieren ist dreist und unverschämt.

    Lieben Gruß
    Christna

    Hi Kay,
    ja stimmt du hast recht :smile: war ein Verewchsler meinerseits.

    Hatte mich auf auf ein anderes Zitat fixiert ohne den Wert zu berücksichtigen
    Zitat M/Z
    Aufgrund der geringeren Toleranz alter Tiere gegenüber exzessieven VitA Gaben sind bestimmte Futtermitel wie Leber oder Lebertran sowie andere Vit A reiche Produckte nur in beschränkten Mengen zu verwenden.

    Daher mein Denkfehler

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi Susanne,
    ich selber kenn mich da auch nicht mit aus,kenne aber einige die sehr viel Wert aufs Futter ihrer Hunde legen und im Urlaub als nächste Alternative Trockenfleisch wählen.
    Man sollte nur den Frischezustand bei der Verfütterung beachten.
    100gr Trockenfleisch sollen etwa 400gr Frischfleisch sein.

    Lieben Gruß
    Christina