Beiträge von bernertante

    Hi,
    ich würde auch die Amarantflocken erhöhen denn durch zuwenig Energie ist der Hund zu dünn.
    Fleisch würde ich dabei belassen wie es ist ,denn es liefert dem Hund das nötige Protein und kaum Energie.

    Hast du es schonmal mit einer Bioresonanz versucht?? Da wird vieles aufgedeckt wenn Allergien bestehen.

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich habe auch keinen großartigen Unterschied (äusserlich)festgestellt.
    Mir reicht es aber schon aus zu wissen daß meine Hunde nicht mit hoch krebserregenden Konsevierungsstoffen Tag ein Tag aus gefüttert werden.
    Für den Menschen verboten,für den Hund erlaubt!!

    Denn das ist bei Trofu welches 1 Jahr haltbar ist nunmal Fakt. :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    ich füttere wirklich vielseitig und ausgewogen und trotzdem machen
    meine Hunde das auch zeitweise . Da ich immer gleich füttere und sie es wirklich nur zeitweise machen und wieder aufhören mach ich mir keinen Kopp mehr darüber.

    Lieben Gruß
    Christina

    Lieben Gruß
    Christina

    Hi,
    deine Fleischration ist ok.du solltest allerdings darauf achten daß du nicht zu mager fütters und immer genug Fett am Fleisch ist .Bei mageren Fleischsorten dann etwas tierisches Fett hinzufügen.

    1mal im Monat Leber ist zu wenig !! Leber sollte wegen Vit A ect. wöchendlich gegeben werden zumal ältere Hunde da einen höheren Bedarf haben.
    50gr Geflügelleber sollten in der Woche reichen.

    Wegen Ca/Ph das hast du richtig erkannt ,wenn der Hund allerdings keine Knochen bekommt dann sollte man nicht ausschließlich mit einem reinen Ca.-präparat ausgleichen denn dein Hund braucht auch Phosphor.

    Zudem sollte der C.-bedarf stimmen und mit Ph. in etwa ein passendes Verhältnis gefüttert werden

    Von daher währen 7gr Eierschale plus 13gr Knochenmehl aus die Woche verteilt am günstigsten.

    Mit Algenkalk kenne ich mich nicht aus,vieleicht meldet sich jemand anders noch dazu. ;)

    Was hast du denn für Knochen gefüttert und wann??

    Lieben Gruß
    Christina

    Haha lach,ne so lange knabbert meine 7 kg Fußhupe Oscar nicht.30 Min vieleicht.

    Aber es ist in der Tat so wenn unser Oscar einen Knochen hat dürfen meine beiden Berner die Küche nicht betreten,dann wird der kleine Kerl zum Monster,auch wenn er nicht mehr drann knabbert :lol:

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Naja, ich habe ziemlich viele Bücher über Hundeernährung (ca. 15) und alle Autoren erklären auf ihre Weise sehr gut, warum ihre Art der Ernährung die beste ist...

    Darum weiß ich nicht, warum gerade Swanie Simson's Weisheiten die einzig richtigen sind... :|

    Gruß Anja


    Ja,kann mich dem nur anschliessen :gut: zumal ich absolut garnichts davon halte die komplette Meinung einer einzigsten Person zu übernehmen.

    Lieben Gruß
    Christina

    Zitat

    Jetzt frag ich hier einfach mal frech dazwischen:
    und zwar habe ich im Internet schon gesucht, aber keine konkrete Anwort gefunden. Es würde mich interessieren, ob man beim BARFen auch auf den "Rohprotein-gehalt" des Futters achtet?

    Wenn ja, wie hoch sollte dieser sein?
    Hängt er von der Hundegröße ab, der Aktivität oder ähnlichen?

    ohp

    Hi Jurena,
    ich persönlich achte sehr auf den Gehalt von verdaulichem Rohprotein.
    Andere rechnen pauschal mit z.b. 3% Gesamtfuttermenge.

    Muß jeder so sein eigenes Süppchen kochen.

    Der Gehalt/Bedarf von vRp hängt einzig und alleine vom Gewicht ab.

    Lieben Gruß
    Christina